Willkommenskultur

Willkommenskultur

Stabsstelle Antidiskriminierung

Stärkung der Willkommenskultur und Diversitätsförderung durch Netzwerkarbeit und Wissenstransfer

Zusammen mit Toronto entstand ein gemeinsames Projekt: Das Themenfeld Migration und Willkommenskultur spielt in dem Projekt eine wichtige Rolle und wird auf transnationale Ebenen implementiert. Die Stabsstelle Antidiskriminierung hat ein Konzept zum Thema Migrant Storytelling erarbeitet und im Wettbewerb des EU-Programms ICP-AGIR den 1. Platz gewonnen.

Das Projekt ist 2023 gestartet und wird mit unterschiedlichen Akteur:innen aus der kommunalen Antidiskriminierungsarbeit, Vertreter:innen aus den MSOs, Bildungseinrichtungen, Frauen* und LSBTIQA* Organisationen intersektional bearbeitet. Ziel ist es durch Storytelling Formate die transnationale Verständigung zwischen den Partner:innenstädte zu stärken und damit zugleich den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Die Stabsstelle Antidiskriminierung berät bei Bedarf Ämter und stadtnahe Betriebe zur Implementierung von Fördermaßnahmen im Bereich Antidiskriminierungskultur und Diversitätsmanagement.

inhalte teilen