Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen des Frauenreferates und ihren Kooperationspartner:innen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Frankfurt

2025
Am 23.01.2025 fand der Fachtag "Versteckt, Verdeckt, Verletzt – Gewalt gegen wohnungslose und drogengebrauchende Frauen* verhindern – Istanbul-Konvention umsetzen!" in der Evangelischen Akademie in Frankfurt statt.Über 100 Besucher:innen haben sich mit der vulnerablen Gruppe der wohnungslosen und drogengebrauchenden Frauen*, die Gewalt erfahren, beschäftigt.
Es wurden sowohl Frankfurter Hilfsprojekte und Arbeitskreise sowie bundesweite Best-Practice Beispiele vorgestellt. Am Nachmittag fanden Workshops zu Unterthemen statt.
2024
Am 22.05.24 fand die Auftaktveranstaltung zur Umsetzung der Istanbul-Konvention statt. An der Auftaktveranstaltung nahmen über 100 Expertinnen und Experten von Polizei, Justiz, Politik, Verwaltung, Beratungsstellen und Frauenhäusern teil. Ziel war es, die bestehenden Handlungsempfehlungen aus der Bestandsaufname zu ergänzen, um bestehende Angebotslücken beim Gewaltschutz in Frankfurt zu schließen und ein gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen sicherzustellen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde eine Dokumentation erstellt.2022
Am 06.10.22. fand die Fachtagung "20 Jahre Gewaltschutzgesetz" statt. Der AK Inge (Intervention bei Gewalt gegen Frauen) veranstaltet in Kooperation mit dem Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen und der finanziellen Unterstützung des Frauenreferats der Stadt Frankfurt eine Fachtagung. Fokus der Veranstaltung war eine Bestandsaufnahme des Arbeitskreises auf Täterarbeit in Frankfurt.Am 01.06.22 fand die Fachtagung "Sorge- und Umgangsrecht bei häuslicher Gewalt": Ein Blick des Frauendezernates und Frauenreferates auf die Praxis in Frankfurt statt. Thema der Tagung war Artikel 31 der Istanbul-Konvention und das darin beschriebene Spannungsfeld zwischen Sorge- und Umgangsrecht und dem Gewaltschutz von Frauen* und Kindern in Fällen von häuslicher Gewalt. Der Fachtag diskutierte Schwierigkeiten, Möglichkeiten und Perspektiven aus Sicht der Justiz, der Wissenschaft, der Verwaltung sowie aus Sicht der Träger der Frankfurt Frauenhäuser. Im Rahmen der Fachtagung wurde eine Dokumentation erstellt.