Frankfurt frischt auf - 50 % Klimabonus
FÖRDERUNG VON MEHR GRÜN AN, AUF UND HINTERM HAUS
Dach- und Fassadenbegrünungen kühlen das Gebäude im Sommer und tragen zu einem angenehmen Mikroklima in der Umgebung bei. Da sich dicht bebaute Städte schneller aufheizen, fördert die Stadt Frankfurt private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sowie Unternehmen mit einem Bonus bei der Schaffung von neuem Grün.
Mehr Grün für besseres Stadtklima
Sie haben ein Flachdach, das Sie schon immer mal begrünen wollten? Oder Sie brauchen Beratung und Hilfe bei der Auswahl einer geeigneten Fassadenbegrünung? Vielleicht könnte aus einem grauen, zugepflasterten Hinterhof eine grüne Oase für Mensch und Tier geschaffen werden?
Dann nehmen Sie am Förderprogramm teil. Die Stadt Frankfurt unterstützt private
Hauseigentümer und Grundstückseigentümerinnen, Unternehmen und
Wohnungsbaugesellschaften, die mehr Grün auf, an und hinter das Haus bringen
wollen. Denn Begrünungen auf dem Dach oder an der Fassade kühlen das Gebäude im
Sommer und machen das Mikroklima in der Umgebung angenehmer.
Preis "So machen wir's 2021" der hessischen Klimakommunen
Das Förderprogramm "Frankfurt frischt auf" überzeugt eine weitere Jury.
Das Hessische
Umweltministerium zeichnet das Programm in der Kategorie
"Klimaanpassung" bei der diesjährigen Preisverleihung von "So
machen wir's", einem Wettbewerb der hessischen Klimakommunen, aus.
Der Preis dient dazu auf besonders gute kommunale Beispiele aufmerksam zu machen und wurde von Staatssekretär Oliver Conz überreicht. Insgesamt wurden 6 Städte bzw. Landkreise prämiert.
Wettbewerbsgewinner "Klimaaktive Kommune 2019"
2019 gewann Frankfurt am Main mit dem Projekt "Frankfurt frischt auf" den Preis "Klimaaktive Kommune" des Deutschen Instituts für Urbanistik und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.Die Jury lobte: "Mit ihrem Förderprogramm „Frankfurt frischt auf – 50% Klimabonus“ motiviert, berät und unterstützt die Stadt erfolgreich Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer, Maßnahmen zur Klimaanpassung beim Neubau und im Bestand eigenverantwortlich umzusetzen."