Fußverkehr
Stadt der kurzen Wege
Als „Stadt der kurzen Wege“ bietet Frankfurt gute
Rahmenbedingungen für das Zufußgehen. Die kompakte Bebauungsstruktur der
Innenstadt und attraktive Stadtteilzentren, insbesondere in den
Gründerzeitvierteln, sichern eine gute Versorgung mit Gütern und
Dienstleistungen in fußläufiger Entfernung zu vielen Wohnstandorten und
Arbeitsplätzen.
Nahmobilität Nordend
Um der natürlichsten und emissionsärmsten aller Fortbewegungsarten
entsprechendes Gewicht zu verleihen, ist im Gesamtverkehrsplan eine konsequente
Förderung des Zufußgehens vorgesehen. In diesem Kontext wurde das Pilotprojekt
„Nahmobilität Nordend“ initiiert, um in einem ausgewählten Stadtteil
entsprechende Maßnahmen und Empfehlungen zu erarbeiten und zu erproben.
Gleichzeitig wurden darüber hinaus im Rahmen des vom Bundesministerium für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Forschungsprojekts „Vernetzte
Spiel- und Begegnungsräume“ Ideen entwickelt, wie die kleinen Alltagswege
angenehmer und sicherer gestaltet werden können.
Spielstraßen auf Zeit
Die Straße als Lebensraum zurückzugewinnen, ist der Auslöser für
die Einrichtung von temporären Spielstraßen. Im letzten Jahr wurde der
Heideplatz im Sommerhalbjahr zur "Spielstraße auf Zeit".
Die temporäre
Spielstraße Heideplatz findet auch in diesem Jahr in der Zeit vom 8.Juli bis zum
21.Oktober 2020 jeweils mittwochs von 14 bis 18 Uhr statt.