Häufige Fragen zum Wettbewerb Schweizer Straße

Häufige Fragen zum Wettbewerb Schweizer Straße

Schweizer Strasse

Häufigen Fragen zum Wettbewerb Schweizer Straße

Visualisierung Schweizer Straße
Visualisierung Schweizer Straße © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Stadt Frankfurt am Main
Nachfolgend haben wir die häufigsten Fragen zum Wettbewerb Schweizer Straße / Schweizer Platz zusammengestellt und beantwortet. Werfen Sie gerne einen Blick in die Zusammenstellung!
inhalte teilen

Häufige Fragen zum Wettbewerb Schweizer Straße

Warum wird ein Wettbewerb durchgeführt?

Die Stadtverordnetenversammlung hat 2019 den Beschluss zur Fahrradstadt Frankfurt (§4424/2019) gefasst. Hierin wurde für die komplexe Umgestaltung der Schweizer Straße und des Schweizer Platzes einen Wettbewerb vorgesehen. So können die verschiedenen Planungsteams im Wettbewerb auf kreative Art und Weise die Vielzahl an Nutzungsanforderungen vor Ort in versuchen zu lösen und erhält die Stadt mehrere Lösungsansätze.

Was für ein Wettbewerb wird durchgeführt?

Es handelt sich um einen verkehrs- und landschaftsplanerischen Wettbewerb. Es wird einen Realisierungsteil zum Schweizer Platz und einen Ideenteil für zwei Abschnitte der Schweizer Straße durchgeführt.

Wer darf an dem Wettbewerb teilnehmen?

Am Wettbewerb dürfen Verkehrs- und Landschaftsplaner:innen teilnehmen. Gerne in Zusammenarbeit mit Architekt:innen und Stadtplaner:innen.

Wer entscheidet über die Beiträge?

Es wird eine Jury geben. Die Zusammensetzung richtet sich nach der Bundesrichtlinie für Planungswettbewerbe in Abstimmung mit der Architekten- und Stadtplanungskammer Hessen. Es wird Fachpreisrichter und Sachpreisrichter geben, die von Sachverständige beraten werden.

Wann werden die Ergebnisse vorgestellt?

Im Herbst 2023 ist geplant, dass die Preisträger ihre Entwürfe vorstellen und erläutern wie sie mit den Ergebnissen aus der Beteiligung umgegangen sind.

Wie und an wen wurde der Auftrag zum Erstellen einer Vorplanung vergeben?

Der Beauftragung vorausgegangen war ein mehrstufiges Verfahren mit einer breiten Öffentlichkeitsbeteiligung, der Präsentation der Entwürfe der teilnehmenden Bietergemeinschaften vor der Jury sowie eine öffentliche Präsentation der letztlich drei Preisträger im Saalbau Südbahnhof im September 2024. Daran anknüpfend hat die Jury die drei Preisträger aufgefordert ihre Entwürfe zu überarbeiten und ein Angebot abzugeben.
Aus den drei Preisträgern konnte nun unter Abwägung aller eingereichten Unterlagen der Zuschlag an die Bietergemeinschaft Fichtner Water & Transportation GmbH in Zusammenarbeit mit Faktorgruen Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB erteilt werden. Diese erstellt nun eine Vorplanung zur Umgestaltung des Schweizer Platzes.