Schweizer Strasse

Schweizer Strasse

Wettbewerb abgeschlossen - Auftrag erteilt - Vorplanung beginnt

Verkehrsplanung

Umgestaltung der Schweizer Straße und des Schweizer Platzes

 

 

Fußgängerperspektive des umgestalteten Schweizer Platzes (Visualisierung)
Fußgängerperspektive des umgestalteten Schweizer Platzes (Visualisierung) © Fichtner Water & Transportation GmbH/Faktorgruen

 

Die Schweizer Straße ist der lebendige Mittelpunkt von Sachsenhausen. Im Jahr 2019 entschied die Stadtverordnetenversammlung, dass aufgrund der Bedeutung der Straße für den Stadtteil, der komplexen Gegebenheiten und dem beengten Straßenquerschnitt ein Wettbewerb für die Schweizer Straße ausgelobt werden soll. Ziel ist es, eine städtebaulich attraktive Lösung zu finden, die den unterschiedlichen Nutzungsanforderungen gerecht wird, die Verkehrslage für Radfahrerinnen und Radfahrer verbessert und zugleich zu einer Erhöhung der Aufenthaltsqualität für alle Bürgerinnen und Bürger beiträgt.

 

 

Bietergemeinschaft Fichtner Water & Transportation GmbH/Faktorgruen wurde ausgewählt

Von den drei Preisträgern hat die Bietergemeinschaft Fichtner Water & Transportation GmbH in Zusammenarbeit mit Faktorgruen Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB den Zuschlag erhalten. Für den Entwurf sprechen die jahrelange Erfahrung und die aussagekräftigen Referenzen. Für den Jury-Vorsitzenden Burkhard Horn (Stadt- und Verkehrsplaner aus Berlin) spricht die „Robustheit des Entwurfes“ für den Sieger. Die Entscheidung für das beste Angebot begründet Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert so: „An dem Entwurf beeindruckt der sensible Umgang mit der baulichen Situation vor Ort. Zudem weist er sich in seiner Überarbeitung durch eine zukunftsfähige und klimaangepasste Planung aus. Besonders anpassungsfähig erscheint er im Hinblick auf sich verändernde Gegebenheiten durch die Mobilitätswende“.


Wettbewerbsverfahren

Dem Wettbewerb vorangestellt wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt und es fand eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt. In der Zeit vom 1. bis 30. November 2022 konnten sich Interessierte auf verschiedene Weise beteiligen und ihre Anforderungen und Wünsche an die Umgestaltung einbringen. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie und der Öffentlichkeitsbeteiligung können im Bereich Downloads entnommen werden. Sie bildeten zusammen die Planungsgrundlage für den verkehrs- und freiraumplanerischen Wettbewerb, der im Dezember 2022 ausgelobt wurde.
Zwölf Bürogemeinschaften aus Verkehrs- und Landschaftsplaner:innen in Kooperation mit Stadtplaner:innen und Architekt:innen haben zum Abgabetermin im Mai 2023 Entwürfe für den Schweizer Platz sowie die Schweizer Straße erarbeitet. Das Preisgericht hat nach einer intensiven Diskussion im Juli 2023 einstimmig entschieden, durch die Vergabe von zwei 2. Preisen den Weg dafür zu eröffnen, zwei ganz unterschiedliche, gleichermaßen spannende Ansätze weiter auszuarbeiten. Beide Arbeiten zeigen, wie man den Schweizer Platz und die Schweizer Straße hin zu lebenswerten, attraktiven, klimaresilienten und deutlich weniger vom Auto geprägten Orten weiterentwickeln kann. Zudem wurde ein dritter Platz vergeben.

Die Veröffentlichung der Preisträger erfolgte auf Wettbewerbe aktuell. Ergebnis: Umgestaltung Schweizer Platz / Schweizer Straße in Frankfurt am Main (wettbewerbe-aktuell.de)

Die Entwürfe wurden in der Zeit vom 10. August bis 20. September im Atrium des Planungsdezernates in der Kurt-Schumacher-Straße 10 ausgestellt.

Am Abend des 20. September 2023 wurden die drei prämierten Entwürfe öffentlich im Saalbau Südbahnhof vorgestellt. Der Termin war auch dazu da, den Umgang der Planungsteams mit den Anregungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung zu erläutern. Die Veranstaltung wurde Live übertragen. Die Aufzeichnung ist hier abrufbar.External Link

Wie es jetzt weitergeht

Am 7. Juni wird das Ergebnis des Vergabeverfahrens inklusive des überarbeiteten Entwurfes der zum Zuge gekommenen Bietergemeinschaft im Ortsbeirat vorgestellt. Die Bietergemeinschaft hat dann bis zum zweiten Quartal 2025 Zeit eine Vorplanung für den Schweizer Platz zu erstellen. Zu diesem soll die Stadtverordnetenversammlung anschließend einen Vorplanungsbeschluss fassen. Dieser bildet die Grundlage für die dann zu erstellende Entwurfsplanung mit deren Fertigstellung der Magistrat für das zweite Quartal 2027 rechnet. Daran anknüpfend ist ein Planfeststellungsverfahren erforderlich, an das sich die Ausführungsplanung mit Beschluss einer Bau- und Finanzierungsvorlage anschließt. In der Folge könnte die Ausschreibung der Bauleistungen und der Umbau des Schweizer Platzes beginnen.


 

Vogelperspektive des umgestalteten Schweizer Platzes (Visualisierung)
Vogelperspektive des umgestalteten Schweizer Platzes (Visualisierung) © Stadt Frankfurt am Main

 

Kontakt

Schreiben Sie uns an schweizerstrasse@stadt-frankfurt.deInternal Link