Ehrenamt in der Stadtbücherei

Ehrenamt in der Stadtbücherei

Über uns

Ehrenamt in der Stadtbücherei

Engagiert für Öffentliche Bibliotheken

Über 100 Ehrenamtliche engagieren sich in Fördervereinen oder als Einzelpersonen in unseren Öffentlichen Bibliotheken. Die Aufgaben sind vielfältig: Von der Buchpflege bis zu regelmäßigen Vorlesestunden und der Unterstützung bei Veranstaltungsreihen. Die Möglichkeiten des Engagements werden mit dem Bibliothekspersonal vor Ort ausgewählt. Beliebte Aktionsfelder sind die Mitarbeit bei Kulturveranstaltungen und Kinderaktionen.

Kontakt: Christian Reusch

Telefon: +49 (0)69 212 34483
E-Mail: christian.reusch@stadt-frankfurt.de


 

-->->Aktuell suchen wir ehrenamtliche Unterstützung für die TechnoTHEKenInternal Link in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek sowie im Bibliothekszentrum Nordweststadt.<-<-

Wenn Sie sich für Technik begeistern, am Freitagnachmittag (15-18 Uhr) Zeit haben und ihr Wissen gerne an Kinder und Familien in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek weitergeben,
freuen wir uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf:
Tel: (069) 212 - 33631; E-Mail: kinderbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de  

Die TechnoTHEKInternal Link im Bibliothekszentrum Nordweststadt kann während der gesamten Öffnungszeit genutzt werden, daher sind wir zeitlich offen für Ihr Engagement.
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:
Tel: (069) 212 - 32219; E-Mail: nordweststadt@stadtbuecherei.frankfurt.de


 

-->-> Ehrenamtliche fürs „Café Digital“ gesucht!<-<-

Die Malteser Hilfsdienste e.V. mit dem „Café Digital“ suchen engagierte Ehrenamtliche, die Senioren kostenfrei bei Fragen zu Handys, Tablets und dem Internet unterstützen.

Wenn Sie eine Affinität zu digitalen Themen haben und die Fähigkeit besitzen, Ihr Wissen verständlich zu vermitteln, freuen wir uns über Ihre ehrenamtliche  Mithilfe. 
Werden Sie Teil unseres „Café Digital“ und helfen Sie dabei, die digitale Welt für Senior*innen zugänglicher zu machen.

 

Melden Sie sich gerne unter E-Mail: constanze-viktoria.holtz@malteser.orgInternal Link

oder axel.hirsch@malteser.orgInternal Link

Fördervereine

Unsere Fördervereine unterstützen die Bibliotheken in 7 Stadtteilen und die Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek. Sie engagieren sich in der Veranstaltungsarbeit, in der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit und unterstützen die Stadtbücherei mit Medienspenden:

Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek Kibitz e. V.
Bergen-Enkheim Lese-Insel e. V. 
Bockenheim Lese-Zeichen Bockenheim e. V.
Griesheim Vereinsring Griesheim
Niederrad CoLibris e. V.
Rödelheim FörSteR e. V.
Sachsenhausen PRO LESEN e. V.
 
Sindlingen  BUCHstütze e. V.
Sossenheim Sossenheimer Bücherwurm e. V.

Engagiert für Schulbibliotheken

Ein Großteil der derzeit über 120 Schulbibliotheken im Verbund unserer Schulbibliothekarischen Arbeitstelle I sba werden ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen (in Kooperation mit Lehrer*innen) betreut. Insgesamt sind mehr als 550 Ehrenamtliche in unseren Schulbibliotheken tätig.

Unsere sba hat ihr Angebot darauf ausgerichtet: Pro Jahr finden ca. 80 Beratungstermine statt. Viele grundsätzliche Fragen benötigen jedoch mehr Zeit als in einem Beratungsgespräch vorhanden ist, deshalb bieten wir zahlreiche Fortbildungsangebote an: Das umfangreichste Angebot ist der Kurs 'Basiskurs Schulbibliothek'. Der Kurs richtet sich sowohl an ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulbibliotheken als auch an Lehrerinnen und Lehrer. Der Kurs ist – wie die anderen Fortbildungsangebote der sba –durch das Hessische Institut für Qualitätsentwicklung zertifiziert, d.h. als Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.

 

Kontakt: Kristina Kirche

Telefon: +49 (0)69 212 31364
E-Mail: kristina.kirche@stadt-frankfurt.de

 

 


inhalte teilen