Über uns
Herzlich willkommen bei der Stadtbücherei Frankfurt
Unser Profil
Die Stadtbücherei ist eine der publikumsstärksten
Einrichtungen der Stadt Frankfurt am Main. Zum System gehören 18 Bibliotheken
in den Stadtteilen und eine Fahrbibliothek. Die Schulbibliothekarische
Arbeitsstelle | sba gilt als bundesweiter Vorreiterin in der Arbeit für und mit Schulbibliotheken. Sie betreut in ihrem Verbund über 100 Schulbibliotheken und bietet allen Frankfurter Schulen Medienangebote und Beratung.
Die
Bücherei bietet in ihren Öffentlichen Bibliotheken rund 800.000 Medien. Leser*innen
zahlen im Jahr 20 € Jahresentgelt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre leihen
kostenfrei aus.
Ihre bildungspolitischen
Aufgaben verfolgt die Stadtbücherei in enger Zusammenarbeit mit Kitas, Schulen,
der VHS und vielen weiteren Akteuren der Frankfurter Bildungslandschaft. Als
dezentrales System ist sie gut vernetzt
mit den Handelnden in den Stadtteilen und ein wichtiger Partner der lokalen
Kultur- und Bildungsszene.
Leseförderung, Medienbildung und
Veranstaltungsarbeit sind klassische Schwerpunkte. Dabei setzt die Stadtbücherei
zunehmend auf die Integration digitaler Elemente. Ihr Konzept „#iPÄD.
Medienbildung mit Tablet, App und Buch“ ist bundesweit gefragt. Seit August
2019 widmet sich das Haus dem Thema Robotics.
Hinweis für
Sehbehinderte: Informationen aus unserem Jahresbericht (s. rechts)
erhalten Sie gerne telefonisch unter Tel. (069) 212-38170.
Zahlen 2020 (unter Corona)
Ausleihen 2.259.000
davon
physische Ausleihen 1.595.000 / Downloads Onleihe 664.000
Besuche in Bibliotheken 716.000
aktive Leserinnen
und Leser 43.000
Neuanmeldungen 6.000
Öffnungsstunden 9.565
Arbeitsplätze für Besucherinnen und Besucher 1.280
Medienbestand der Öffentlichen Bibliotheken gesamt 817.000
Prämierungen und Auszeichnungen
2021 Deutscher Lesepreis in der Kategorie "Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien" für das Programm "Roboter hört mit! - LautLesen 4.0"
2020 WissensWandel Die Stadtbücherei wird mit zwei Projekten für das Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur ausgewählt.
2019 Fonds hochdrei. Stadtbibliotheken verändern Die Frankfurt Dream Academy der Stadtbücherei wird für das Förderprogramm der Kulturstiftung des Bundes ausgewählt
2018 Bibliothek des Jahres Für ihre Schulbibliotheksarbeit wurde die Stadtbücherei 2018 mit dem nationalen Bibliothekspreis „Bibliothek des Jahres“ ausgezeichnet.
2015 Nominierung zum Deutschen Lesepreis für das Konzept "iPÄD. Medienbildung mit Tablet, App und Buch"
2012 Hessischer Leseförderpreis Auszeichnung für die Bibliotheksarbeit für und mit Jugendlichen.
2011 Deutscher Vorlesepreis Auszeichnung der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle mit dem Deutschen Vorlesepreis
2005 Hessischer Leseförderpreis Auszeichnung für die
Lesespirale, ein hausweites Konzept zur Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit.