Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit

Lebenslagen

Arbeitslosigkeit

Sie werden demnächst arbeitslos oder sind es bereits? Sie haben nach Schule, Ausbildung oder Studium keinen Arbeitsplatz gefunden? Oder Sie möchten nach der Familienphase wieder in den Beruf einsteigen?

Auf dieser Themenseite finden Sie wichtige Informationen zur Arbeitslosmeldung, zu finanziellen Unterstützungsleistungen und zu Beratungs- und Vermittlungsangeboten.

Anlaufstellen

Arbeitslosengeld I

Droht die Arbeitslosigkeit durch den Verlust des Arbeitsplatzes oder möchten Sie sich beruflich einfach neu orientieren? Wenn ja, ist die Agentur für Arbeit Frankfurt am MainInternal Link, der richtige Ansprechpartner. Dort können Sie Ihre Arbeitslosigkeit melden, nach einem neuen Arbeitsangebot suchen oder Arbeitslosengeld I für einen befristeten Zeitraum der Arbeitslosigkeit beziehen.

Arbeitslosengeld I ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung, die unter bestimmten Voraussetzungen bei Eintritt von Arbeitslosigkeit vorübergehend gezahlt wird. Aufgabe des Arbeitslosengeldes I ist es, den Lebensunterhalt anstelle des weggefallenen Arbeitsentgelts sicher zu stellen. Hier erfahren Sie mehrInternal Link.

Arbeitslosengeld II (Hartz IV)

Sind Sie bereits länger als 12 Monate arbeitslos und haben keinen Anspruch mehr auf Arbeitslosengeld I durch die Agentur für Arbeit, können Sie sich an den Träger des Arbeitslosengeldes II wenden, auch dann, wenn Sie erst kürzlich arbeitslos geworden sind, aber keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I haben. Arbeitslosengeld II und Sozialgeld für nichterwerbsfähige Partner und Kinder sind Leistungen, die eine Grundsicherung des Lebensunterhalts gewährleisten sollen.

Die Jobcenter Frankfurt am Main Internal Linkunterstützen Sie bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit sowie bei der Sicherung des Lebensunterhaltes durch das Arbeitslosengeld II.

Hier erfahren Sie mehr.Internal Link


Jugendjobcenter

Junge Menschen beruflich und sozial in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft zu integrieren - das ist das Ziel des Jugendjobcenters Frankfurt.

 

Das städtische Team Jugendberufshilfe (JBH) im JugendjobcenterInternal Link hat dabei die Aufgabe, benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren, bei denen die Hilfemöglichkeiten des Jobcenters oder der Berufsberatung nicht greifen, im Rahmen der Jugendberufshilfe bei der beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen.

 

Dazu gehört

  • eine intensive Einzelberatung und Betreuung der Jugendlichen
  • Vermittlung in Fördermaßnahmen der Jugendberufshilfe, die den Fähigkeiten und dem Entwicklungsstand der Jugendlichen Rechnung tragen
  • Vorabklärung eventueller Jugendhilfebedarfe
  • enge Kooperation mit anderen Trägern der Jugendhilfe
  • in Einzelfällen aufsuchende Arbeit

 

 

Der Zugang zum Team JBH erfolgt bei Leistungsbezug nach dem SGB II durch die persönlichen Ansprechpartner (PAP) des Jobcenters. Junge Menschen, die Beratung benötigen und keine Geldleistungen vom Jobcenter erhalten, können direkt mit der JBH einen Beratungstermin vereinbaren.


Schulden: Schuldner- und Insolvenzberatung in Frankfurt am Main

Stadtweit bieten Beratungsstellen kostenfreie Unterstützung bei drohender oder bereits bestehender Überschuldung, unabhängig von der Art des Schuldnereinkommens oder des Familienstandes. Hier erfahren Sie mehr.Internal Link