Bonifatiusbrunnen
Eine Wallfahrtsstätte im Neubaugebiet
Der neugestaltete Bonifatiusbrunnen ist ein lauschiger, kühler Platz im modernen Landschaftspark des Stadtteils Riedberg. Auf einer Gedenktafel der Gemeinde Kalbach steht zur Geschichte dieser alten Wallfahrtsstätte: „Hier ruhten im Jahr 754 n. Chr. während der Überführung von Mainz nach Fulda die Gebeine des heiligen Bonifatius, Apostel der Deutschen. Der Legende nach soll in der Nacht die heutige Bonifatiusquelle entstanden sein. Im Mittelalter standen hier die Wallfahrtskirche ‚Zum Crutzen’ sowie ein Benediktinerkloster. Auch das ‚fuehrnehmste Landgericht der Herrschaft Königstein’ befand sich an dieser Stelle.“
Park mit herrlichem Blick auf die Skyline
Die 800 Meter lange und 100 Meter breite Grün- und Freifläche des Bonifatiusparks schließt sich nördlich an das Wohnquartier Bonifatiusbrunnen an. Auf der 750 Meter langen Promenade haben Spaziergänger einen herrlichen Blick auf die Frankfurter Skyline.
Stadtteil
Riedberg