Station 1: Sicher und gut zu Fuß: Im dichten Frankfurter Verkehr möglich?
Die universellste Form der Mobilität ist die auf den eigenen Beinen. Gleichzeitig sind Fußgänger:innen häufig die Schwächsten im Verkehr. In einer dicht bebauten, verkehrsreichen Stadt wie Frankfurt stellen sich wichtige Fragen:
Wie lässt sich Mobilität zu Fuß verbessern?
Wo gibt es Hindernisse, wo verfolgt die Stadt Frankfurt a. M. zukunftsweisende Ansätze?

In diesem ersten Termin der Mobilitätstour dreht sich alles um das zu Fuß Gehen.
In einer Paneldiskussion mit Expert:innen wird das Thema Fußverkehr aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Anschließend sind alle interessierten Bürger:innen eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen.
Wann? 29. August 2024, 10 bis 12 Uhr
Wo? Sachsenhausen, Vorplatz Südbahnhof/Diesterwegplatz External Link
Wen Sie hier treffen:
- Ulrike Gaube, Referentin im Mobilitätsdezernat
- Dr. Gladys Vasquez-Fauggier, Fußverkehrsbeauftragte der Stadt Frankfurt am Main
- Dr. Sina Selzer, Mobilitätsforscherin, aktiv bei Fuss e.V.
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf den Austausch!