Klimaanlagen und Wärmepumpen
Mit der zunehmenden Verbreitung von Klimageräten und Wärmepumpen steigt entsprechend auch die Zahl der Lärmbeschwerden. Die Lautstärke der Geräte wird vom Hersteller mit dem Schall-Leistungspegel in Dezibel angegeben. Dies ist der gesamte vom Gerät abgegebene Schall, unabhängig von der Entfernung, der Umgebung und dem Aufstellungsort. Wenn dieser Schall die Nachbarn erreicht, erfolgt dessen Beurteilung nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm [TA-Lärm]. Die TA-Lärm gibt zulässige Richtwerte vor, die von der Nutzung des Gebiets und der Tageszeit abhängig sind. Für deutlich unangenehme Tonhöhen oder störende Unregelmäßigkeiten des Geräuschs werden Zuschläge auf die Messwerte gerechnet. Der zuständige Ansprechpartner für Beschwerden hängt davon ab, wer die Klimaanlage oder Wärmepumpe betreibt.
Anlagenbetrieb in Privathaushalten
Kontakt bei Beschwerden
Umweltamt Frankfurt
Galvanistraße 28
60486 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 212 39100
KontaktformularInternal Link
Anlagenbetrieb in Gaststätten
Kontakt bei Beschwerden
Ordnungsamt
Gaststätten / Gewerbeordnung
Kleyerstraße 86
60326 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 212 42404 (Service)
Telefax: +49 (0)69 212 9743330
E-Mail: gewerbeinfo@stadt-frankfurt.deInternal Link
Anlagenbetrieb in Gewerbebetrieben
Kontakt bei Beschwerden
Regierungspräsidium Darmstadt
- Abteilung Arbeitsschutz und
Umwelt Frankfurt
Gutleutstraße 114
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 2714 0
Telefon: +49 (0)69 2714 5951
Telefax: +49 (0)69 2714 5950
E-Mail: arbeitsschutz-frankfurt@rpda.hessen.deInternal Link
Internet: http://www.rp-darmstadt.hessen.de/External Link