Waldstrategie Frankfurt

Waldstrategie Frankfurt

Wald

Waldstrategie Frankfurt

Perspektiven für einen gesunden und artenreichen Stadtwald

Buchenwald
Buchenwald © Stadt Frankfurt am Main / Stefan Cop, Foto: Stefan Cop
Sie ist Leitbild für die Arbeit des Frankfurter StadtForsts und zugleich ausführliche Informationsbroschüre für interessierte Bürger:innen: Die Waldstrategie „StadtForst Frankfurt am Main – Waldstrategie in Zeiten des Klimawandels“.    
Auf mehr als 90 Seiten und in 27 Kapiteln gibt die Waldstrategie Auskunft etwa über nachhaltige Holznutzung oder die Erholungsfunktion des Stadtwaldes, über Trinkwassergewinnung im Wald und CO2-Bilanz. Sie klärt auf über die Folgen der dramatischen Trockenjahre für den Frankfurter Stadtwald und wirft einen Blick auf mögliche klimatische Veränderungen bis ins Jahr 2100. Die Frankfurter Waldstrategie zeigt Aufgabenfelder, entwirft Zukunftsstrategien und informiert über Maßnahmen die durchgeführt werden, um den Wald wo möglich klimastabiler zu machen. Mehr als zwei Jahre haben die Frankfurter Forstmitarbeiter:innen gemeinsam mit dem Göttinger Forstwissenschaftler  Professor Dr. Volker Dubbel an dem Papier geschrieben.
inhalte teilen