Unterwegs in der Stadt und zum Stadion

Unterwegs in der Stadt und zum Stadion

FAQ zur UEFA EURO 2024 Frankfurt am Main

Unterwegs in der Stadt und zum Stadion

Kann ich mit dem Auto in die Stadt fahren und dort parken oder sollte ich auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen?

Die öffentlichen Parkhäuser stehen auch während der UEFA EURO 2024 zur Verfügung. Es wird allerdings dringend empfohlen, zum Stadion und zur Fan Zone mit öffentlichen Verkehrsmitten anzureisen. Unter rmv.de/auskunft/External Link lässt sich die passende Verbindung finden. Das Stadion-Ticket ist ein sogenanntes Kombi-Ticket und gilt auch für den öffentlichen Naherkehr.

Wie komme ich am besten zu den Spielen im Stadion?

Nahe am StadionExternal Link liegt der gleichnamige Bahnhof Stadion, dort halten S-Bahnen und Regionalzüge, die entweder aus der Halle des Hauptbahnhofes abfahren oder vom Tiefbahnhof zum Stadion fahren. Natürlich halten auch die S8/S9 von Wiesbaden via Flughafen am Bahnhof Stadion. Außerdem fahren die Straßenbahnlinien 20 und 21 ab Hauptbahnhof zum Stadion. Und schließlich gibt es noch die Buslinien 61 und 80, die vom Südbahnhof starten. Das Stadion-Ticket ist ein sogenanntes Kombi-Ticket und gilt auch für den öffentlichen Nahverkehr.

Wie viel Reisezeit sollte ich auf dem Weg ins Stadion einplanen und reicht es, wenn ich erst kurz vor dem Anpfiff im Stadion bin?

Auch wenn die eigentlichen Fahrzeiten zum StadionExternal Link nicht besonders lang sind, kann es immer und überall zu längeren Wartezeiten an den Haltestellen und Stationen kommen. Es wird allen Fans dringend geraten, frühzeitig zum Stadion anzureisen. Das Stadion öffnet drei Stunden vor dem Anstoß. Außerdem müssen noch Fußwege zum Stadion und die Einlass-Kontrollen am Stadion einkalkuliert werden.

Lohnt es sich, ein Fahrrad auszuleihen und die Stadt auf diesem Weg zu erkunden?

In Frankfurt am Main bieten mehrere Anbieter Leihfahrräder an. Eine Übersicht findet sich auf der Website von Visit FrankfurtExternal Link. Ob man die Innenstadt oder Sachsenhausen auf der anderen Mainseite mit dem Fahrrad oder doch besser zu Fuß erkunden möchte, muss jeder Gast selbst entscheiden.

Wie komme ich barrierefrei vom Hauptbahnhof ins Stadion und zur Fan Zone?

Vom Hauptbahnhof zum Stadion kann man ab Tiefbahnhof barrierefrei die S-Bahnen S8 und S9 zur Station Stadion nehmen, alternativ fahren auch die Straßenbahnlinien 20 und 21 zum Stadion, die Reisenden können an deren Endhaltestellen aussteigen.

Vom Hauptbahnhof zur Fan Zone bieten sich alle S-Bahn-Linien ab Tiefbahnhof bis zur Station Hauptwache an. Noch näher an die Fan Zone kommt man mit den U-Bahn-Linien U4 und U5 bis zu den Stationen Willy-Brandt-Platz oder Dom/Römer. Auch die Straßenbahnen bringen die Gäste zur Fan Zone, mit den Linien 11, 12 und 14 bis Willy-Brandt-Platz oder Römer/Paulskirche. Von dort aus sind es nur einige hundert Meter zum barrierefreien Zugang des Mainufers: Biege am Willy-Brandt-Platz rechts ab auf die Neue Mainzer Straße und folge ihr circa 200 Meter bis du das Mainufer und die Fan Zone Mainufer siehst. Hier findest du verschiedene barrierefreie Zugänge zum Mainufer.
Fußweg ab Hauptbahnhof: Verlasse den Hauptbahnhof durch den Haupteingang und orientiere dich in Richtung der Kaiserstraße, die sich direkt vor dem Hauptbahnhof befindet. Folge der Kaiserstraße für circa 150 Meter und biege an der ersten Kreuzung rechts ab auf die Moselstraße. Folge circa 500 Meter der Moselstraße, die in die Windmühlstraße übergeht, bis ganz zum Ende. Biege am Ende der Straße links ab auf den Untermainkai. Hier findest du verschiedene barrierefreie Zugänge zum Mainufer.
Weitere Informationen zur barrierefreien An- und Abreise finden sich unter visitfrankfurt.travel/frankfurt-tipps/barrierefreies-reisenExternal Link.

Kann ich am Stadion parken?

Am Stadion stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Wer unbedingt den öffentlichen Verkehr meiden und mit dem eigenen Pkw anreisen will, wird über die Website mainziel.deExternal Link und über die des Frankfurter Stadions einen pre-booking-Parkplatz auf dem Parkplatz Isenburger Schneise, im Parkhaus Universitätsklinikum Sandhofstraße oder im Parkhaus Aculeum reservieren können. Darüber hinaus stehen The Squaire und die anderen öffentlichen Parkhäuser am Flughafen zur Verfügung und werden, genau wie das pre-booking, in die Wegweisung aufgenommen. Selbstverständlich kann man auch die Innenstadt-Parkhäuser nutzen und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion reisen.

Werden Fans, die am Hauptbahnhof ankommen, per Wegweiser in die Innenstadt sowie zum Stadion gelotst?

Fans finden ab dem Hauptbahnhof sowie ab der Kaiserstraße circa 2x2x4 Meter große „Tower“ mit einer Wegweisung zur Innenstadt sowie zur Fan ZoneExternal Link vor. Eine (Fuß-)Wegweisung vom Hauptbahnhof zum Stadion gibt es nicht. Der Weg beträgt circa sechs Kilometer, hier wäre eine Fußwegweisung nicht angemessen. Im Hauptbahnhof wird es jedoch verschiedene Wegweiser einschließlich „Welcome Desk“, Auskunftspersonal und Zugzielanzeigen geben, die die Weiterreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion unterstützen. 

Gibt es bestimmte Straßen und Bereiche, die für den Autoverkehr gesperrt sind?

Auf dem Weg zum Stadion sind die Flughafenstraße und die Otto-Fleck-Schneise an den Spieltagen ab 12 Uhr für den allgemeinen Verkehr gesperrt. An der Fan Zone ist der gesamte Straßenzug Untermainkai/Mainkai ab Donnerstag, 6. Juni, gesperrt. Die von Norden einmündenden Straßen werden zu Sackgassen. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit auf mainziel.deExternal Link zu finden sein. 

Wo finde ich öffentliche Toiletten?

Auf dem Paulsplatz gibt es eine größere Toilettenanlage. Außerdem stehen Toiletten-Container an und in der Fan Zone und auf dem Römerberg zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Container in der Kaiserstraße in der Nähe des Hauptbahnhofs und am Willy-Brandt-Platz in der Nähe des Schauspielhauses.