Fußball schauen, Fußball feiern

Fußball schauen, Fußball feiern

FAQ zur UEFA EURO 2024 Frankfurt am Main

Fußball schauen, Fußball feiern – Alles rund um die Spiele und das Programm während der Euro

Wie heißt der Spielort Frankfurt während der Euro?

Das Frankfurter StadionExternal Link trägt während der Euro den Namen Arena Frankfurt.

Gibt es rund um das Stadion Verpflegungsangebote?

In und um das StadionExternal Link finden die Fans unterschiedliche Verpflegungsangebote. Zur Auswahl stehen Stadionklassiker, vegetarische und vegane Gerichte und lokale Spezialitäten. Wer Durst hat, kann auf verschiedene Softdrinks, Wasser und Bier, Radler, Apfelwein und alkoholfreies Bier zurückgreifen. Die Getränke werden in wiederverwendbaren Bechern verkauft, weshalb es einen Becherpfand von drei Euro gibt. Die Becher können an jedem Stand, der Getränke verkauft, wieder abgegeben werden. Bezahlt werden kann mit EC-Karte, Kreditkarte und kontaktlosen Alternativen. Achtung: Nicht alle Stände akzeptieren Bargeld. Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mit ins Stadion gebracht werden.

Wo sind die besten Orte, um die Spiele außerhalb des Stadions zu verfolgen?

Zwischen Friedensbrücke und Eisernem Steg können Fußballfans in der Fan ZoneExternal Link auf insgesamt zehn LED-Screens mit fiebern. Auf den Bildschirmen werden alle 51 EURO-Spiele übertragen. Am spektakulärsten ist der schwimmende Big-Screen, mit einer Gesamtfläche von 144 Quadratmetern (720 Zoll), der auf Höhe der Friedensbrücke in Ufernähe verankert sein wird. Der Eintritt ist kostenlos.

Wo schaue ich die Spiele, wenn die Fan Zone voll ist?

In vielen Bars, Cafés und RestaurantsExternal Link werden die Spiele der Euro live übertragen. Hierbei muss beachtet werden, dass sich die Lokale bei allen Spielen, insbesondere aber bei denen der deutschen Nationalmannschaft, schnell füllen. Fans sollten dementsprechend früh da sein oder reservieren. Einige Lokale bieten jedoch während der Euro keine Reservierungsmöglichkeiten an.

Gibt es spezielle Regelungen für die Live-Übertragung der Spiele im öffentlichen Raum/vor Kneipen?

Die Bundesregierung hat sich – wie bereits bei vergangenen großen Fußballturnieren auch – dazu entschieden, anlässlich der Euro öffentliche Fernsehdarbietungen in Sommer- sowie Wirtschaftsgärten von Gaststätten zu ermöglichen und eine entsprechende Verordnung erlassen. Da 26 der insgesamt 51 Spiele erst um 21 Uhr beginnen, können die allgemein geltenden Lärmschutzregelungen an vielen Orten nicht eingehalten werden. Für die Übertragung dieser Spiele im Freien sind dementsprechend Ausnahmegenehmigungen erforderlich. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Erteilung vergleichbarer Genehmigungen in der Vergangenheit bewährt hat, beabsichtigt die Stadt Frankfurt am Main, das Public Viewing auch 2024 zu ermöglichen. Auch diesmal wird einzelfallbezogen die Anwohnerverträglichkeit von Übertragungen im Freien geprüft. Weitere Informationen sowie das entsprechende Antragsformular stehen online unter frankfurt.de/ordnungsamtInternal Link am rechten Seitenrand unter dem Stichwort „EM 2024 – Public Viewing beantragen“ zur Verfügung. Die Regelungen zum Public Viewing beziehen sich ausschließlich auf bereits genehmigte Außengastronomieflächen und nur auf die Liveübertragung der einzelnen Spiele als solche. Das Darbieten von Vor- und Nachberichterstattungen, Interviews, Zusatzentertainments und Musikbeschallung ist nicht genehmigungsfähig und wird nicht Bestandteil der Ausnahmegenehmigung sein.

Besteht die Chance, vor Ort spontan noch Karten für eines der Spiele zu erwerben?

Der Ticketverkauf findet ausschließlich über die UEFA statt; es handelt sich um personalisierte elektronische TicketsExternal Link. Tickets, die aus anderen Quellen oder in Papierform angeboten werden, sind illegal und werden bei der Ticketkontrolle an den Drehkreuzen abgewiesen und gegebenenfalls strafrechtlich verfolgt.

Welche Angebote gibt es rund um die Euro für Familien und Kinder?

In der Fan Zone MainuferExternal Link sind Familien herzlich willkommen. Es gibt ein buntes Programm mit speziellen Angeboten für Kinder wie Musikgruppen, Kinderschminken und Bastelaktionen.

Gibt es spezielle Treffpunkte für die mitgereisten Fans der Gastmannschaften?

Einige Fanvertretungen, beispielsweise der rumänische Fußballverband, werden einen bestimmten Bereich der Fan Zone zur Anlaufstelle für ihre Fans machen. Dies sind aber – je nach Programm und Personenzahl – wechselnde Bereiche. Detailliertere Informationen sind in der Euro 2024 AppExternal Link zu finden.

Gibt es Orte, an denen auch selbst gekickt werden kann?

In der Fan ZoneExternal Link gibt es drei Fußball-Kleinfelder, die für Turniere und Showkämpfe genutzt werden, wo aber auch spontan gekickt werden kann.