Kindergesundheit
Wissen kompakt für Mitarbeitende von Kindergemeinschaftseinrichtungen

Sprachförderung
Der Erwerb einer Sprache ist eine der komplexesten Leistungen. Es handelt sich um einen Lernvorgang, der Zeit und kompetente Sprachvorbilder benötigt. Dem frühen und regelmäßigen Sprachangebot im Rahmen des Kindergartenbesuchs kommt ein besonderer Stellenwert zu. Kompetente und empathische Erzieher und Erzieherinnen tragen wesentlich zur Sprachförderung bei. Hierfür möchten wir mit Ihnen in den Austausch gehen und Möglichkeiten, Zukunftsvisionen und praktische Lösungsansätze erarbeiten und umsetzen.
Mo 16.06.25 10–12 Uhr
Mi 03.09.25 10–12 Uhr
Mi 04.02.26 10–12 Uhr
HYGIENE & ZAHN- UND MUNDHYGIENE
Hygiene ist ein essenzieller Bestandteil des Alltags in Kindereinrichtungen. Wir erläutern die gesetzlichen Grundlagen und unterstützen Sie bei der Erarbeitung eines Hygieneplans. Sie erhalten praktische Anleitungen zur Auswahl und zum Umgang mit Desinfektionsmitteln. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Lebensmittelüberwachung bieten wir Informationen, die Ihnen helfen, die Hygienestandards in Ihrer Einrichtung zu gewährleisten. Unsere Expertinnen für Zahn- und Mundhygiene stellen Ihnen praktische Tipps und Maßnahmen vor, um die Kinder von klein auf für eine gute Zahnpflege zu sensibilisieren.
Mi 22.04.26 10–12 Uhr
Mi 29.10.25 10–12 Uhr
Psychische Gesundheit
Psychische Auffälligkeiten können schon im Vorschulalter auftreten. Daher ist eine Früherkennung psychischer Störungen hilfreich, genauso wie der Blick auf die Entwicklungsphasen. Wir geben in der Veranstaltung einen Überblick über allgemeine Fragen zur psychischen Gesundheit und sprechen häufige psychische Auffälligkeiten im Vorschulalter an. Neben Risikofaktoren für die Entstehung psychischer Erkrankungen werden Möglichkeiten der Förderung der psychischen Gesundheit im Kita-Alltag aufgezeigt. Zudem informieren wir über Anlauf- und Beratungsstellen zu Fragen der psychischen Gesundheit für Familien und Fachkräfte in Frankfurt
Mi 05.03.25 14–16 Uhr
Do 08.05.25 10– 12 Uhr
Mi 05.11.25 10–12 Uhr
Mi 06.05.26 10– 12 Uhr
INFEKTIOLOGIE
Erfahren Sie, wie Sie durch präventive Maßnahmen die Gesundheit der Kinder schützen und das Risiko einer Ansteckung minimieren können. Unsere Expertinnen erläutern bei diesem Vortrag die relevantesten Infektionskrankheiten im Kindesalter, welche Krankheiten meldepflichtig sind, was im Meldefall zu tun ist und wie das Meldewesen funktioniert. Sie beraten Sie ausführlich über die gesetzlichen Vorgaben, den aktuellen Impfkalender und die Bedeutung der Masernimpfung. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Impfungen, die den Gesundheitsschutz von Kindern sicherstellen.
Mi 01.10.25 10–12 Uhr
Mi 04.03.26 10–12 Uh
ANMELDUNG
Um sicherzustellen, dass wir Ihnen einen Platz reservieren können, bitten wir Sie, sich unter terminland.de/extern-ga-ffmExternal Link anzumelden.