Schulwegpläne für Radfahrer/-innen - Das Projekt "Bike im Trend"
Mit Beteiligung von Schülerinnen und Schüler wird ein besonderer Schulwegplan, speziell für Radfahrer/-innen, erarbeitet.
Details zum Verfahren, zu Beteiligungsformen und den Ergebnisse finden Sie auf der Homepage des Vereins Umweltlernen e.V.
Ziele
Teilziele auf dem Weg zum Schulwegplan sind:
- das Aufdecken und die Beseitigen von Gefahrenpunkten,
- die Förderung der Fahrradnutzung,
- die Schaffung sicherer Standorte für die Fahrräder.
Beteiligte
- Stadtschulamt,
- Umweltlernen in Frankfurt e.V.,
- Straßenverkehrsamt,
- Polizei,
- Amt für Straßenbau und Erschließung,
- Grünflächenamt und
- Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main.
Historie
1999 Projektstart
2000 Dornbusch, Eschersheim, Frankfurter Berg
2002 Sossenheim, Unterliederbach
2005 Sachsenhausen und Oberrad
2005 Fechenheim und Bergen-Enkheim
2007 Bornheim/Nordend/Ostend
2009 Dornbusch, Eschersheim, Frankfurter Berg aktualisiert und ergänzt um Neubaugebiet Frankfurter Bogen
2011 Riedberg, Nordweststadt, Praunheim
2013 Westend, Gallus, Nied
2017 Aktualisierung Sossenheim, Unterliederbach, Höchste (Plan WEST)