Ein Garten über der Elbe

Ein Garten über der Elbe

Belletristik

Ein Garten über der Elbe

von Marion Lagoda

Das Buch "Ein Garten über der Elbe" auf einer Wiese, angelehnt an einen Rechen.
Brigitte Dinger empfiehlt "Ein Garten über der Elbe". © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Brigitte Dinger

Die Geschichte eines einzigartigen Gartens in Hamburg und seiner Architektin Elsa Hoffa.

Brigitte Dinger aus der Stadtteilbibliothek Rödelheim empfiehlt: Als Hedda 1913 in Hamburg-Blankenese ihren Dienst bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, wird sie damit die erste weibliche Obergärtnerin Deutschlands. Ihre Gartenleidenschaft hat sie von ihrem Vater, der gegen ihre Berufswahl war.

Ludwig Clarenburg vertraut ihr die Neukonzeption des parkähnlichen Geländes auf dem „Berg“ an. Sie studiert fasziniert die Veröffentlichungen des jungen Gartengestalters Karl Foerster und verwirklicht dort unter enormem Arbeitseinsatz ihren gärtnerischen Traum, verschafft sich so Respekt und Anerkennung.
In ihrem Gartenhaus führt Hedda ein unkonventionelles und unabhängiges Leben, auch was ihre Freundschaften und Liebesbeziehungen angeht.

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten und der Judenverfolgung verändert sich das Leben der Familie Clarenburg und für Hedda, die ebenfalls jüdische Vorfahren hat. Hedda nimmt Hannah in Obhut, deren Eltern von den Nazis ermordet wurden, und bildet jüdische junge Frauen als Gärtnerinnen aus, um ihnen nach ihrer Emigration eine Berufstätigkeit zu ermöglichen. Hedda reift dadurch, sie handelt klug und entschlossen.
1938 spitzt sich die Situation bedrohlich zu.

„Häng dein Herz nicht an Dinge, auch nicht an ein Stück Erde.“  Diese Worte hatte Lorenz, ihre große Liebe, einst zu ihr gesagt. Sie verliert nicht nur ihren Garten...

In ihrem Roman zeichnet Marion Lagoda das Leben von Elsa Hoffa nach, der Architektin des „Römischen Gartens“ in Blankenese. Den Garten gibt es heute noch, aber seine einstige Pracht und Größe lassen sich nur noch erahnen. Geschickt verbindet die Autorin Fiktion und historische Hintergründe, schafft viel Atmosphäre mit wunderbaren Naturbeschreibungen.

>> Ein bezaubernder und kenntnisreicher Lesegenuss für leidenschaftliche Gartenliebhaber*innen und nicht zuletzt eine spannende Frauenbiographie!


Marion Lagoda
EIN GARTEN ÜBER DER ELBE
C. Bertelsmann


Ausleihen und Lesen? Link zu unserem Katalog:
https://katalog.stadtbuecherei.frankfurt.de/Permalink.aspx?id=2302694
External Link

inhalte teilen