April
Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen kostenfrei.
Termin
nach Vereinbarung (mit Anmeldung)
Onleihe
& Co.
Sie haben Fragen zur Nutzung der Angebote in der Digitalen
Stadtbücherei? Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung.
>> Buchbar über unser Kontaktformular auf:
stadtbuecherei.frankfurt.de
Donnerstag, 24.4.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführung ins
Tonstudio
Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis
>> Musikbibliothek / Anmeldung:
musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Donnerstag, 24.4.2025, 15 – 17.30 Uhr (mit Anmeldung)
Offener Spieletreff an Nachmittag: einfach vorbeikommen und mitspielen!
Sie haben Lust auf ein Brett-oder Kartenspiel in
entspannter Runde? Dann treffen Sie sich doch in der Stadtteilbibliothek
Rödelheim. Spieleklassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen zum Spielen
bereit.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim /
Anmeldung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de
Donnerstag,
24.4.2025, 16 – 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.
Stricken,
Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff
Gleichgesinnte finden. / 20.3.2025: Tauschbörse für Wolle, Stoffe und Zubehör.
>>
Zentralbibliothek, Lesecafé
Donnerstag,
24.4.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Frankfurt
liest ein Buch
Dirk Kurbjuweit: Nachbeben – mit Maria Niesen
Wir lesen aus
dem diesjährigen Aktionsbuch.
>> Stadtteilbibliothek
Bornheim
Donnerstag, 24.4.2025, 18
Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading: Gruppe 1
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut
machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und
Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur
und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de
Freitag, 25.4.2025, 15 – 18.30 Uhr (ohne Anmeldung)
KreativSchmelze
– unsere monatliche 3D-Druck-Werkstatt
Wolltest du
schon immer mal ein maßgefertigtes Schmuckstück haben? Ist bei deinem
Reiskocher ein Fuß abgebrochen? Oder interessierst du dich einfach nur für
3D-Modellierung? Komm zur KreativSchmelze und freue dich auf einen offenen Raum
voller Entdeckungen und Erfahrungen. Hier kannst du nicht nur deine kreativen
Konzepte umsetzen, sondern dich auch mit anderen Bastler*innen vernetzen.
>>
Zentralbibliothek, Schulungsraum UG / mit Tim Läufer
Freitag, 25.4.2025, 17 – 18
Uhr (ohne Anmeldung)
BookTalk
Triff neue Leute,
entdecke großartige Bücher und tausch dich aus! – Wir freuen uns auf dich im
Buchclub BookTalk.
>>
Stadtteilbibliothek Rödelheim / ab 16 Jahre
Freitag,
25.4.2025, 19.30 Uhr
Frankfurt liest ein Buch
Dirk
Kurbjuweits: Nachbeben – mit Christoph Pütthoff
Horst Lauinger, Dirk Kurbjuweits Lektor
im Verlag Penguin/Random House, stellt den Roman vor. Schauspieler Christoph
Pütthoff vom Schauspiel Frankfurt liest dazu ausgewählte Passagen.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim /
mit FörSteR / Eintritt: 8 / 6 € / Kartenreservierung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de
Montag, 28.4.2025, 10 Uhr
(mit Anmeldung)
Shared Reading
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut
machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und
Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur
und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung:
literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de
Montag,
28.4.2025, 19.30 (ohne Anmeldung)
Alexandra
Zykunov: Was wollt ihr denn noch alles?! (Ullstein)
Unbekannte, absurde, aber leider sehr reale Zahlen: Zykunov präsentiert
Studien und Unmöglichkeiten, die schmerzvoll aufzeigen, wo Frauen benachteiligt
werden und wodurch ihr Leben anstrengender, ärmer und im Zweifelsfall
lebensgefährlicher wird. Auch heute noch. Moderation: Lara Ermer.
>> Zentralbibliothek / mit Katholische Erwachsenenbildung im Bistum
Limburg (KEB)
Dienstag,
29.4.2025, 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Wir lesen Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit – mit
Elke Jatzko
>> Stadtteilbibliothek
Nieder-Eschbach
Dienstag,
29.4.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung:
veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag,
29.4.2025, 17 – 19 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.
Stricken,
Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff
Gleichgesinnte finden. Mit Tauschbörse Wolle, Stoffe und Zubehör.
>>
Stadtteilbibliothek Rödelheim
Dienstag,
29.4.2025, 19 Uhr (ohne
Anmeldung)
NEU
LiteraturTreff Frauen*seiten – Frauen und Literatur
Lesen,
vernetzen, diskutieren: Darauf gründet sich der neue Lesekreis, der Literatur
von Frauen in den Mittelpunkt rückt. Mit Buchvorstellungen und
Gedankenaustausch.
>> Stadtteilbibliothek Niederrad / ab 18 Jahre
NEU
Mittwoch, 30.4.2025, 14 – 14.50 Uhr (ohne Anmeldung)
Ukulele – la-la! – Singen, klingen und Musik genießen
Dieser Kurs lädt Senior*innen und Interessierten ein, die gerne gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben möchten. Es werden Grundlagen für Liedbegleitung auf der Ukulele vermittelt (Instrumente sind vorhanden). Alle sind willkommen, die die Runde mit eigenen Instrumenten bereichern oder einfach nur mitsingen und dabei sein möchten.
>> Musikbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Dr. Hoch’s Konservatorium
Mittwoch,
30.4.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführung ins
Tonstudio
Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis
>> Musikbibliothek / Anmeldung:
musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Mittwoch, 30.4.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst
Mittwoch,
30.4.2025, 18.30 – 21.30 Uhr (ohne
Anmeldung)
Spiele-Abend
Bei uns
kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele
können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind
willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Dornbusch
Donnerstag, 8.5.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung) >> Ersatztermin
Angelina Boerger: Kirmes im Kopf (Kiepenheuer & Witsch)
Lange Zeit fragt sich Angelina Boerger: Bin ich einfach chaotisch und kann nicht gut mit Stress umgehen, oder steckt vielleicht mehr dahinter? Mit Ende zwanzig erhält sie schließlich die Diagnose »AD(H)S im Erwachsenenalter« und ist erleichtert: Endlich hat die Kirmes in ihrem Kopf einen richtigen Namen.
Moderation: Joanna Castillo.
>> Zentralbibliothek / Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg (KEB)