April

April

Lesung, Konzert, Digital

April

Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen kostenfrei.

Termin nach Vereinbarung (mit Anmeldung)
Onleihe & Co.

Sie haben Fragen zur Nutzung der Angebote in der Digitalen Stadtbücherei? Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung.
>> Buchbar über unser Kontaktformular auf: stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 1.4.2025, 13 Uhr (mit Anmeldung)
Bleiben Sie smart!

Sie benötigen Hilfe mit Ihrem Smartphone, möchten z. B. WhatsApp nutzen, Videotelefonieren oder Fotos verschicken? Oder Sie möchten unsere Onleihe kennenlernen, um auf dem E-Reader in der gewünschten Schriftgröße zu lesen oder Hörbücher auf Ihrem Handy zu hören? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte bringen Sie Smartphone oder E-Reader mit.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim / Anmeldung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 1.4.2025, 14 – 14.30 Uhr (ohne Anmeldung)
KI & Fake News: Impulsvortrag mit anschließender Fragerunde

Welche Gefahren ergeben sich durch die neue Technologie KI? Anhand welcher Kriterien können Fake News erkannt werden? Wie können Fakten unabhängig recherchiert und verifiziert werden?
In einer Kurzeinführung stellen wir die Anwendungsbereiche generativer KI vor, deren Chancen und Risiken. Anschließend gibt es Raum für Rückfragen und Gespräche.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé

Dienstag, 1.4.2025, 14.30 – 17.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Café Digital der Malteser

Offene Sprechstunde für Senior*innen
Wir beantworten Fragen zu Handys, Tablets und dem Internet.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé / mit Malteser Hilfsdienst

Dienstag, 1.4.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 2.4.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführung ins Tonstudio

Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 2.4.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen!

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Mittwoch, 2.4.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Donnerstag, 3.4.2025, 10.30 – 12 Uhr (mit Anmeldung)
LiteraturCafé

Was gibt es Schöneres, als sich bei einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee über Literatur auszutauschen? Freuen Sie sich auf Buchtipps und literarische Kostproben.
>> Veranstaltungsort: Café Schätze Bergn, Marktstraße 17, 60388 Frankfurt  
mit Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim / Anmeldung: bergen-enkheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 3.4.2025, 18 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading: Gruppe
1
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Freitag, 4.4.2025, 10 – 11.30 Uhr (mit Anmeldung)
LiteraturCafé

Mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben. Bringen Sie gerne ein Buch mit, das Sie vorstellen möchten.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung: bornheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Freitag, 4.4.2025, 16 Uhr (ohne Anmeldung)
Zu Gast um vier

Sibylle Kempf liest Ferdinand von Schirach
Der Autor, Anwalt und Strafverteidiger von Schirach beschreibt in seinen Büchern mit unsentimentaler Genauigkeit und menschenfreundlicher Empathie, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von „gut“ und „böse“ oft sind.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Freitag, 4. April 2025, 19 – 23 Uhr (ohne Anmeldung)
Nacht der Bibliotheken
Literatur und Musik: Eckhart Nickel & The Alan Baker Band

Eckhart Nickel präsentiert seinen Musikroman „Punk“ in einer Fortsetzungslesung. Dazu gibt es Musik von der Alan Baker Band. Moderation: Christoph Schröder.
Den ganzen Abend über: Die Digitale Stadtbücherei: Digitale Medien, Roboter, 3D-Druck & mehr im UG.
Die Mach-mit-Bibliothek: Spielen, Malen, Kreativ sein im 1. Stock.
Zentralbibliothek

Freitag, 4.4.2025, 19 – 22 Uhr (ohne Anmeldung)
Nacht der Bibliotheken
Alles, was ihr spielen wollt

Neue und alte Gesellschaftsspiele ausprobieren Pen & Paper entdecken oder bei spannenden Kreativaktionen mitmachen? Das und mehr ist bei uns in der Nacht der Bibliotheken möglich.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Spielkultur Frankfurt

Freitag, 4.4.2025, 19 – 21 Uhr (ohne Anmeldung)
Nacht der Bibliotheken
Sachsenhausen lädt ein
 
Stöbern, entdecken, ausleihen. Dazu gibt es ein buntes Programm. 
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen

Dienstag, 8.4.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 9.4.2025, 15 – 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Zusammen malen? Wir bringen Farben aufs Papier!

Gemeinsam zeichnen oder malen und Gleichgesinnte finden.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett

Mittwoch, 9.4.2025, 16.30 – 18.30 Uhr (mit Anmeldung)
3D-Druck in der Nordweststadt: Einführungsworkshop

Die Teilnahme an diesem Workshop ermöglicht es, unsere 3D-Drucker selbständig für eigene Projekte zu verwenden.
>> Bibliothekszentrum Nordweststadt / Anmeldung: digital@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 9.4.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen!

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Mittwoch, 9.4.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Donnerstag, 10.4.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführung ins Tonstudio

Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 10.4.2025, 19 – 22 Uhr (ohne Anmeldung)
Spiele-Abend

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Spielkultur Frankfurt

Sonntag, 13.4.2025, 15 Uhr (ohne Anmeldung)
Picking Art mit dem Gitarrenensemble GOMP

Ein bunter Mix von John Dowland bis Journey.
>> Stadtteilbibliothek Griesheim

14.4.2025 – 19.4.2025
121. Pro Lesen Themenwoche. Büchertisch

Heimito von Doderers Roman „Die Merowinger“
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Pro Lesen

Montag, 14.4.2025, 10 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Montag, 14.4.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading: Gruppe 2

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 15.4.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 15.4.2025, 19 – 22 Uhr (ohne Anmeldung)
Spiele-Abend

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen

Mittwoch, 16.4.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführung ins Tonstudio

Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 16.4.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Donnerstag, 17.4.2025, 17.30 – 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.

Stricken, Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff Gleichgesinnte finden.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim

Donnerstag 17.4.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
121. Pro Lesen Themenwoche. Lesung

Ausschnitte aus Doderers skurrilstem Roman
Mit einer literaturwissenschaftlichen Einführung von Dr. Gerald Sommer, Heimito von Doderer-Gesellschaft, Berlin.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Pro Lesen

Donnerstag, 17.4.2025, 19.15 – 23 Uhr (ohne Anmeldung)  
Spiele-Abend

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Zentralbibliothek / mit Spielkultur Frankfurt

22.4.2025 – 3.5.2025
Bücherflohmarkt

>> Bibliothekszentrum Höchst

Dienstag, 22.4.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 22.4.2025, 18 Uhr (mit Anmeldung)
Lust auf Lesen

Austausch zu einem ausgewählten Roman. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit herzlich willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim / Anmeldung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 23.4.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Mittwoch, 23.4.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Neues Bauen hundert Jahre später:
Wie saniere ich ein Ernst-May-Haus?
Beispiele aus Frankfurt am Main (Henrich Editionen)
Der Architekt Stephan Kummer, Herausgeber, und der Gestalter Elmar Lixenfeld stellen ihr neues Buch vor: Das Neue Frankfurt war vor hundert Jahren ein umfangreiches Stadtentwicklungsprogramm. Dazu gehörte die Planung und der Bau von zahlreichen Siedlungen. Sie waren in technischer wie ästhetischer Hinsicht wegweisend. 
Gefördert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, dem Kulturamt der Stadt Frankfurt und dem Bund Deutscher Architekten.
>> Zentralbibliothek / mit dem Ortskuratorium Frankfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Henrich Editionen

Donnerstag, 24.4.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführung ins Tonstudio

Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 24.4.2025, 15 – 17.30 Uhr (mit Anmeldung)
Offener Spieletreff an Nachmittag: einfach vorbeikommen und mitspielen
!
Sie haben Lust auf ein Brett-oder Kartenspiel in entspannter Runde? Dann treffen Sie sich doch in der Stadtteilbibliothek Rödelheim. Spieleklassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen zum Spielen bereit.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim / Anmeldung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 24.4.2025, 16 – 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m
.
Stricken, Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff Gleichgesinnte finden. / 20.3.2025: Tauschbörse für Wolle, Stoffe und Zubehör.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé

Donnerstag, 24.4.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Frankfurt liest ein Buch
Dirk Kurbjuweit: Nachbeben – mit Maria Niesen

Wir lesen aus dem diesjährigen Aktionsbuch.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim

Donnerstag, 24.4.2025, 18 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading: Gruppe 1

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Freitag, 25.4.2025, 15 – 18.30 Uhr (ohne Anmeldung)
KreativSchmelze – unsere monatliche 3D-Druck-Werkstatt

Wolltest du schon immer mal ein maßgefertigtes Schmuckstück haben? Ist bei deinem Reiskocher ein Fuß abgebrochen? Oder interessierst du dich einfach nur für 3D-Modellierung? Komm zur KreativSchmelze und freue dich auf einen offenen Raum voller Entdeckungen und Erfahrungen. Hier kannst du nicht nur deine kreativen Konzepte umsetzen, sondern dich auch mit anderen Bastler*innen vernetzen.
>> Zentralbibliothek, Schulungsraum UG / mit Tim Läufer

Freitag, 25.4.2025, 17 – 18 Uhr (ohne Anmeldung)
BookTalk

Triff neue Leute, entdecke großartige Bücher und tausch dich aus! – Wir freuen uns auf dich im Buchclub BookTalk.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim / ab 16 Jahre

Freitag, 25.4.2025, 19.30 Uhr
Frankfurt liest ein Buch
Dirk Kurbjuweits: Nachbeben – mit Christoph Pütthoff

Horst Lauinger, Dirk Kurbjuweits Lektor im Verlag Penguin/Random House, stellt den Roman vor. Schauspieler Christoph Pütthoff vom Schauspiel Frankfurt liest dazu ausgewählte Passagen.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim / mit FörSteR / Eintritt: 8 / 6 € / Kartenreservierung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Montag, 28.4.2025, 10 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Montag, 28.4.2025, 19.30 (ohne Anmeldung)
Alexandra Zykunov: Was wollt ihr denn noch alles?!
(Ullstein)
Unbekannte, absurde, aber leider sehr reale Zahlen: Zykunov präsentiert Studien und Unmöglichkeiten, die schmerzvoll aufzeigen, wo Frauen benachteiligt werden und wodurch ihr Leben anstrengender, ärmer und im Zweifelsfall lebensgefährlicher wird. Auch heute noch. Moderation: Lara Ermer.
>> Zentralbibliothek / mit Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg (KEB)

Dienstag, 29.4.2025, 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Wir lesen Hape Kerkeling: Gebt mir etwas Zeit – mit Elke Jatzko

>> Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach

Dienstag, 29.4.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 29.4.2025, 17 – 19 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m
.
Stricken, Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff Gleichgesinnte finden. Mit Tauschbörse Wolle, Stoffe und Zubehör.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Dienstag, 29.4.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
NEU
LiteraturTreff Frauen*seiten – Frauen und Literatur

Lesen, vernetzen, diskutieren: Darauf gründet sich der neue Lesekreis, der Literatur von Frauen in den Mittelpunkt rückt. Mit Buchvorstellungen und Gedankenaustausch.
>> Stadtteilbibliothek Niederrad / ab 18 Jahre

Mittwoch, 30.4.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführung ins Tonstudio

Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 30.4.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum

Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Mittwoch, 30.4.2025, 18.30 – 21.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Spiele-Abend

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Dornbusch