Juni

Juni

Lesung, Konzert, Digital

Juni

Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen kostenfrei.

Termin nach Vereinbarung (mit Anmeldung)
Onleihe & Co.

Sie haben Fragen zur Nutzung der Angebote in der Digitalen Stadtbücherei? Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung.
>> Buchbar über unser Kontaktformular auf stadtbuecherei.frankfurt.de


noch bis 23.8.2025
3D-Druck in Residence: Sachsenhausen

Verwirkliche deine Ideen, triff dich mit anderen Tüftler*innen und erschaffe 3D-Tastisches.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / Anmeldung: digital@stadtbuecherei.frankfurt.de

noch bis 23.8.2025 (ohne Anmeldung)
Dobot in Residence: Höchst

Ein echter Roboterarm zum Anfassen und Ausprobieren? Greifen, mit Vakuum ansaugen, Bewegen, Sortieren, Zusammenbauen, Zeichnen – einfach vorbeikommen und einen Industrieroboter im Mini-Format erleben.
>> Bibliothekszentrum Höchst

Montag, 2.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt /
Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

3.6. – 11.7.2025 & 11.8. – 29.8.2025
Ausstellung
Neben der Spur

Rückblick auf 71 Jahre Fotografie – von historischen analogen bis hin zu aktuellen digitalen Arbeiten.
Eröffnung: Freitag, 30.5.2025, 18 Uhr (ohne Anmeldung)
>> Stadtteilbibliothek Griesheim / mit Fotogruppe der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW)

Dienstag, 3.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 3.6.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Konzert
Musik, die verführt – Pop, Jazz und die Chansons der 1920er-Jahre

Erleben Sie ein unvergessliches Konzert der "Pressestimmen" (Chor der FAZ) – ein einzigartiges Klangereignis, das Musikliebhaber begeistert! Die Sänger*innen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Titel aus der Popmusik als auch Jazzkompositionen umfasst.
Ein ganz besonderer Teil des Abends gehört Ilka Tousheh (Gesang) und Thomas Peter-Horas (Piano), die mit Charme und Augenzwinkern frivole Chansons aus den 1920er- und 1930er-Jahren zum Leben erwecken.
>> Musikbibliothek

NEU
Mittwoch, 4.6.2025, 14 – 14.50 Uhr (ohne Anmeldung)
Ukulele – la-la! – Singen, klingen und Musik genießen

Dieser Kurs lädt Senior*innen und Interessierten ein, die gerne gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben möchten. Es werden Grundlagen für Liedbegleitung auf der Ukulele vermittelt (Instrumente sind vorhanden). Alle sind willkommen, die die Runde mit eigenen Instrumenten bereichern oder einfach nur mitsingen und dabei sein möchten.
>> Musikbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Dr. Hoch’s Konservatorium

Mittwoch, 4.6.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen

Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden. Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 4.6.2025, 16.30 – 18.30 Uhr (mit Anmeldung)
3D-Druck: Einführungsworkshop

Die Teilnahme an diesem Workshop ermöglicht es, unsere 3D-Drucker selbständig für eigene Projekte zu verwenden. Verwirkliche deine Ideen, triff dich mit anderen Tüftler*innen und erschaffe 3D-Tastisches.
>> Zentralbibliothek, Schulungsraum (UG) / Anmeldung: digital@stadtbuecherei.frankfurt.de 

Mittwoch, 4.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 1

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Mittwoch, 4.6.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Donnerstag, 5.6.2025, 10.30 Uhr (mit Anmeldung)
LiteraturCafé

Was gibt es Schöneres, als sich bei einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee über Literatur auszutauschen? Freuen Sie sich auf Buchtipps und literarische Kostproben.
>> Veranstaltungsort: Schätze Bergn, Marktstraße 17 / Anmeldung:
bergen-enkheim@stadtbuecherei.frankfurt.de / eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bibliothekszentrum Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim

Donnerstag, 5.6.2025, 18.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Louisa Linde: Die Oberfläche des Chaos (Trabanten Verlag)

Der berührende Coming-Of-Age-Roman der Frankfurter Autorin ist einerseits gesellschaftskritisch, dann wieder zärtlich und voller Details: Am Rande der Stadt, im Berliner Ring, in einem vergessenen Hochhauskomplex lebt Elli mit ihrer Messi-Mutter. Zuhause herrscht ein Chaos, das Elli erst verstehen muss. Denn solange das junge Mädchen die Welt versteht, braucht sie davor keine Angst zu haben ...
>> BockenheimBibliothek

Freitag, 6.6.2025, 10 Uhr (mit Anmeldung)
LiteraturCafé

Mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben. Bringen Sie gerne ein Buch mit, das Sie vorstellen möchten.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung: bornheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Freitag, 6.6.2025, 16 Uhr (ohne Anmeldung)
Zu Gast um vier
Kleiner Mord gefällig? – mit Sibylle Kempf

Der perfekte Mord – gibt es ihn? In den meisterhaft erzählten Geschichten von Roald Dahl hören Sie, dass es den tatsächlich gibt.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Freitag, 6.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

11.6.2025 – 9.7.2025
Ausstellung
Bücherwelten – Kunst aus alten Büchern

Wir präsentieren die Ergebnisse unserer Workshop-Reihe (s. auch Mach-mit-Termine)
>> Zentralbibliothek / mit Atelier Eastend

NEU
Mittwoch, 11.6.2025, 14 – 14.50 Uhr (ohne Anmeldung)
Ukulele – la-la! – Singen, klingen und Musik genießen

Dieser Kurs lädt Senior*innen und Interessierten ein, die gerne gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben möchten. Es werden Grundlagen für Liedbegleitung auf der Ukulele vermittelt (Instrumente sind vorhanden). Alle sind willkommen, die die Runde mit eigenen Instrumenten bereichern oder einfach nur mitsingen und dabei sein möchten.
>> Musikbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Dr. Hoch’s Konservatorium

Mittwoch, 11.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 1

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Mittwoch, 11.6.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Mittwoch, 11.6.2025, 17.30 – 20.30 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Bibliothekszentrum Höchst / mit Spielkultur Frankfurt

Mittwoch, 11.6.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Ausstellung
Eröffnung: Bücherwelten – Kunst aus alten Büchern

Wir präsentieren die Ergebnisse unserer Workshop-Reihe (s. auch Mach-mit-Termine)
>> Zentralbibliothek / mit Atelier Eastend

Donnerstag, 12.6.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen

Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden. Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 12.6.2025, 17.30 Uhr (ohne Anmeldung)
LeseKreis

Mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben. Bringen Sie gerne ein Buch mit, das Sie vorstellen möchten.
>> Stadtteilbibliothek Seckbach

Donnerstag, 12.6.2025, 19 – 22 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Spielkultur Frankfurt

Donnerstag, 12.6.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
Lutz Büge: Die kalte Erika. Plibischonka recherchiert
(Sparkys Edition)
Lokalreporter Achim Plibischonka soll in Frührente gehen, was ihm gar nicht passt. Eine tiefgefrorene Frauenhand bringt die Recherchekünste des Profis wieder ins Spiel. Auch der junge Kommissar Mesut Yıldırım ermittelt. Und das in Offenbach, der angeblich härtesten Stadt Hessens!
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen

Donnerstag, 12.6.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Konzert
Marburger Chor

>> Musikbibliothek / mit Archiv Frau und Musik

Freitag, 13.6.2025, 15 – 18.30 Uhr (ohne Anmeldung)
3D-Druck: KreativSchmelze – unsere monatliche Werkstatt

Wolltest du schon immer mal ein maßgefertigtes Schmuckstück haben? Ist bei deinem Reiskocher ein Fuß abgebrochen? Oder interessierst du dich einfach nur für 3D-Modellierung? Komm zur KreativSchmelze und freue dich auf einen offenen Raum voller Entdeckungen und Erfahrungen. Hier kannst du nicht nur deine kreativen Konzepte umsetzen, sondern dich auch mit anderen Bastler*innen vernetzen.
>> Zentralbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Tim Läufer

Freitag, 13.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Freitag, 13.6.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
BookTalk ab 16 Jahre

Triff neue Leute, entdecke großartige Bücher und tausch dich aus! Wir freuen uns auf dich im Buchclub.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Freitag, 13.6.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Lesung und Gespräch

Julia Morgenthaler: Leuchtende Horizonte.
Eine Weltreise zu den Geheimnissen des Glücks (Goldegg Verlag)
Julia Morgenthaler, Journalistin und Kommunikationstrainerin, präsentiert ihr Buch. In ihrem fesselnden Multivisionsvortrag nimmt sie das Publikum mit auf eine faszinierende Tour zu den schönsten Orten der Welt – und auf eine Reise zum Glück.
>> Zentralbibliothek

Samstag, 14.6.2025, 11.15 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 1

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Samstag, 14.6.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Internationaler Buchclub

Jeden Monat lesen wir gemeinsam ein englisches Buch und sprechen darüber.
Im Mai: A Gentlemen in Moscow von Amor Towles / im Juni: Station Eleven von Emily St. John Mandel.
>> Zentralbibliothek / Anmeldung: buchclub.ffa@outlook.de

Montag, 16.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt /
Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 17.6.2025, 13 Uhr (mit Anmeldung)
Bleiben Sie smart!

Sie benötigen Hilfe mit Ihrem Smartphone, möchten z.B. WhatsApp nutzen, Videotelefonieren oder Fotos verschicken? Oder Sie möchten unsere Onleihe kennenlernen, um auf dem E-Reader in der gewünschten Schriftgröße zu lesen oder Hörbücher auf Ihrem Handy zu hören? Wir helfen Ihnen
gerne weiter. Bitte bringen Sie Smartphone oder E-Reader mit.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Dienstag, 17.6.2025, 15 – 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Café Digital der Malteser:

Offene Sprechstunde für Senior*innen
Wir beantworten Fragen zu Handys, Tablets und dem Internet.
>> Stadtteibibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Dienstag, 17.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 17.6.2025, 18 Uhr (mit Anmeldung)
Lust auf Lesen

Austausch zu einem ausgewählten Roman. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit herzlich willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim / Anmeldung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 17.6.2025, 19 – 22 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen. Dauer: circa 3 Stunden.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen

Dienstag, 17.6.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Lesung und Gespräch

Hans Meurer & Ulrich Sonnenschein: Demokratie – nein, danke!?
Bröckelt unsere Demokratie? Warum sinkt das Vertrauen, das Menschen in diesem Land in die Demokratie haben, und weshalb suchen sie in der rechten Ecke nach Lösungen? Die beiden Satiriker lesen Texte über die Demokratie und laden zur Diskussion ein.
>> Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim / mit Lese-Insel / um eine Spende wird gebeten

NEU
Mittwoch, 18.6.2025, 14 – 14.50 Uhr (ohne Anmeldung)
Ukulele – la-la! – Singen, klingen und Musik genießen

Dieser Kurs lädt Senior*innen und Interessierten ein, die gerne gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben möchten. Es werden Grundlagen für Liedbegleitung auf der Ukulele vermittelt (Instrumente sind vorhanden). Alle sind willkommen, die die Runde mit eigenen Instrumenten bereichern oder einfach nur mitsingen und dabei sein möchten.
>> Musikbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Dr. Hoch’s Konservatorium

Mittwoch, 18.6.2025, 15 – 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Zusammen malen? Wir bringen Farben aufs Papier!

Gemeinsam zeichnen oder malen und Gleichgesinnte finden.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett

Mittwoch, 18.6.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen

Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden. Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 18.6.2025, 17 – 18 Uhr (mit Anmeldung & vorheriger Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung ins Tonstudio Main.Klang
Einführung in Ableton Live

Live ist eine flexible Software, mit der man Musik aufnehmen, produzieren und live performen kann.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 18.6.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Freitag, 20.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Freitag, 20.6.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung) 
Bücherempfehlungen für Sommer, Sonne, Strand und Stadt!

Dirk Drews, Buchhändler in der Niederräder Buchhandlung Erhardt & Kotitschke, stellt seine aktuellen Lieblingsbücher vor.
>> Stadtteilbibliothek Niederrad / mit CoLibris

Samstag, 21.6.2025, 11.15 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Samstag, 21.6.2025, 12 – 16 Uhr (ohne Anmeldung)
#tdog25
Tag der Offenen Gesellschaft

Am Tag der Offenen Gesellschaft stellen Menschen bundesweit „Tische und Stühle raus“ und senden ein ermutigendes Signal für eine offene, demokratische Gesellschaft. Die Stadtbücherei ist dabei und lädt ein zu Kaffee und Gesprächen!
>> Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek, Außenbereich zur Arnsburger Straße

23.6.2025 – 28.6.2025
123. Pro Lesen Themenwoche. Büchertisch

Neue deutsche Literatur
Empfehlungen der Literaturzeitschrift „Brücke unter dem Main“.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Pro Lesen

Montag, 23.6.2025, 10 – 11 Uhr (ohne Anmeldung)
Digitaltag 2025
Ada lädt ein

Buntes Mitmachprogramm mit unserer Roboterdame – für Senior*innen.
Ada freut sich auf einen geselligen Vormittag mit gemeinsamen Aktivitäten für Körper und Geist: Unterhaltsame Spielerunden, kleine Fitness- und Entspannungsübungen, viel zum Ausprobieren und das alles mit einem humanoiden Roboter zum Anfassen.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé

Montag, 23.6.2025, 10.30 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 24.6.2025, 10 – 12 Uhr (mit Anmeldung)
Digitaltag 2025

3D-Druck: Einführungsworkshop – für Senior*innen
In unserem Einführungsworkshop schauen wir uns gemeinsam an, wie die 3D-Druck-Technologie funktioniert und wie aus einer Idee erst ein 3D-Modell und anschließend ein gedrucktes Objekt wird.
>> Zentralbibliothek Schulungsraum (UG) / Anmeldung: digital@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 24.6.2025, 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Christine Wayand: Star Falling   

Romance aus Frankfurt: Als Ben mit seinem Fahrrad in Luisas Blumenladens kracht, verbindet die beiden sofort ein besonderer Zauber. Bis Louisa begreift, wer Ben wirklich ist. Hat ihre Liebe eine Chance?
>> Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach

Dienstag, 24.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 24.6.2025, 17 – 19 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.

Stricken, Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff Gleichgesinnte finden.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Dienstag, 24.6.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
LiteraturTreff Frauen*seiten – Frauen und Literatur ab 18 Jahre

Lesen, vernetzen, diskutieren: Darauf gründet sich der Lesekreis, der Literatur von Frauen in den Mittelpunkt rückt. Mit Buchvorstellungen und Gedankenaustausch.
>> Stadtteilbibliothek Niederrad

Dienstag, 24.6.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Chorkonzert

Die Ladies und PopVokal
>> Musikbibliothek

NEU
Mittwoch, 25.6.2025, 14 – 14.50 Uhr (ohne Anmeldung)
Ukulele – la-la! – Singen, klingen und Musik genießen

Dieser Kurs lädt Senior*innen und Interessierten ein, die gerne gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben möchten. Es werden Grundlagen für Liedbegleitung auf der Ukulele vermittelt (Instrumente sind vorhanden). Alle sind willkommen, die die Runde mit eigenen Instrumenten bereichern oder einfach nur mitsingen und dabei sein möchten.
>> Musikbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Dr. Hoch’s Konservatorium

Mittwoch, 25.6.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Mittwoch, 25.6.2025, 18.30 – 21.30 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Dornbusch

Donnerstag, 26.6.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen

Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden. Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 26.6.2025, 15 – 17.30 Uhr (mit Anmeldung)
Offener Spieletreff an Nachmittag: einfach vorbeikommen und mitspielen!

Sie haben Lust auf ein Brett-oder Kartenspiel in entspannter Runde? Dann treffen Sie sich doch in der Stadtteilbibliothek Rödelheim. Spieleklassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen zum Spielen bereit.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Donnerstag, 26.6.2025, 16 – 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.

Stricken, Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff Gleichgesinnte finden.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé

Donnerstag, 26.6.2025, 18 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt /
Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 26.6.2025, 19 – 20.30 Uhr (ohne Anmeldung)
123. Pro Lesen Themenwoche. Lesung

Neues von der literarischen Basis
Texte von Marianne Bürgel, Klaus Jost & Klaus Philipp Mertens
Autor*innen aus der Region stellen Bücher und Manuskripte vor. Mit Publikumsgespräch.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Pro Lesen

Donnerstag, 26.6.2025, 19.15 – 23 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen. Dauer: circa 3 Stunden.
>> Zentralbibliothek / mit Spielkultur Frankfurt

Freitag, 27.6.2025, 10 Uhr (mit Anmeldung)
LiteraturCafé

Wir treffen uns zum „Bücher-Tratsch“: Im gemütlichen Kreis tauschen wir Lesetipps aus und unterhalten uns über Bücher. Bringen Sie gerne eigene Tipps mit.
>> Stadtteilbibliothek Schwanheim / Anmeldung: schwanheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Freitag, 27.6.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Freitag, 27.6.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
STADT LAND BUCH
Susanne Mierau: Emotional Load
(Beltz)
Wie Mütter frei von emotionaler Überlastung werden
Kochen, putzen, Eltern pflegen – und Vorlesen soll ich auch noch??
Die Expertin für bedürfnisorientiertes Familienleben zeigt Wege, wie Mütter emotionalen Ballast abwerfen und umverteilen können. Ein Plädoyer für mehr Leichtigkeit und Freude statt emotionaler Überlastung!
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Junges Literaturhaus Frankfurt

Sonntag, 29.6.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Literatur und Musik im Stadtwald
Waldlesung: Auf literarischer Wanderschaft

Wanderschuhe geschnürt und ab in den Schwanheimer Wald! Denn dort erwarten Sie ausgewählte Texte, musikalische Untermalung, Wildschweinschinkenbrot und Apfelwein. Im Mittelpunkt der Lesung steht in diesem Jahr die Wanderlust! 
>> Veranstaltungsort: Schwanheimer Wald, „Kobelt-Ruhe“ an den Schwanheimer Wiesen 
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt (Abteilung StadtForst), der
Stadtteilbibliothek Schwanheim und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Frankfurt