Mai

Mai

Lesung, Konzert, Digital

Mai

Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen kostenfrei.

Termin nach Vereinbarung (mit Anmeldung)
Onleihe & Co.

Sie haben Fragen zur Nutzung der Angebote in der Digitalen Stadtbücherei? Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung.
>> Buchbar über unser Kontaktformular auf stadtbuecherei.frankfurt.de


noch bis 23.8.2025
3D-Druck in Residence: Sachsenhausen

Einführungsworkshop: Donnerstag, 8.5.2025,16.30 – 18.30 Uhr (mit Anmeldung)
Die Teilnahme an diesem Workshop ermöglicht es, unsere 3D-Drucker selbständig für eigene Projekte zu verwenden. Verwirkliche deine Ideen, triff dich mit anderen Tüftler*innen und erschaffe 3D-Tastisches.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / Anmeldung: digital@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 1.5.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen

Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden. Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Freitag, 2.5.2025, 10 Uhr (mit Anmeldung)
LiteraturCafé

Mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben. Bringen Sie gerne ein Buch mit, das Sie vorstellen möchten.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung: bornheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Freitag, 2.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

5.5.2025 – 28.5.2025
Ausstellung: Was ihr nicht seht

Zur Sichtbarmachung von Rassismus im Alltag. „Was ihr nicht seht!“ ist ein Projekt des Studenten Dominik Lucha. Auf der Social Media Plattform Instagram, hat er einen Kanal ins Leben gerufen. Dort können Schwarze Menschen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten – und weiße Menschen können lernen, antirassistisch zu werden. Der Kanal soll Schwarzen Menschen auch dabei helfen zu verstehen, dass sie mit ihren Erlebnissen nicht allein sind.
>> Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach / mit Dominik Lucha (wasihrnichtseht.de)

5.5.2025 – 23.8.2025 (ohne Anmeldung)
Dobot in Residence: Höchst

Ein echter Roboterarm zum Anfassen und Ausprobieren? Greifen, mit Vakuum ansaugen, Bewegen, Sortieren, Zusammenbauen, Zeichnen – einfach vorbeikommen und einen Industrieroboter im Mini-Format erleben.
>> Bibliothekszentrum Höchst

Montag, 5.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt /
Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

6.5.2025 – 28.6.2025
Farhad Ghanei: Rödelheim und Frankfurt-Ansichten

44 Jahre arbeitete Farhad Ghanei in Frankfurt. Seine colorierten Bleistiftzeichnungen zeigen markante Gebäude: den Rödelheimer Wasserturm, die Kirche St. Antonius, den Frankfurt Hauptbahnhof oder den Frankfurter Hof.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Dienstag, 6.5.2025, 14 – 14.30 Uhr (ohne Anmeldung)
KI & Fake News

Impulsvortrag mit anschließender Fragerunde.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé

Dienstag, 6.5.2025, 14.30 – 17.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Café Digital der Malteser:

Offene Sprechstunde für Senior*innen
Wir beantworten Fragen zu Handys, Tablets und dem Internet.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé / mit Malteser Hilfsdienst

Dienstag, 6.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 6.5.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Konzert
Musikschule in Concert: Brass and Drums

>> Musikbibliothek / mit Musikschule Frankfurt

NEU
Mittwoch, 7.5.2025, 14 – 14.50 Uhr (ohne Anmeldung)
Ukulele – la-la! – Singen, klingen und Musik genießen

Dieser Kurs lädt Senior*innen und Interessierten ein, die gerne gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben möchten. Es werden Grundlagen für Liedbegleitung auf der Ukulele vermittelt (Instrumente sind vorhanden). Alle sind willkommen, die die Runde mit eigenen Instrumenten bereichern oder einfach nur mitsingen und dabei sein möchten.
>> Musikbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Dr. Hoch’s Konservatorium

Mittwoch, 7.5.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen

Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden. Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 7.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 1

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Mittwoch, 7.5.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Mittwoch, 7.5.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Ausnahmezeit – Poetry Slam

Ausnahmezeiten brauchen Ausnahmeveranstaltungen. Der Ausnahmezeit-Poetry Slam ist eine solche Veranstaltung. Eine Mischung aus Poesie, Talk und Musik, die jungen Menschen zwischen Klimakrise, Wirtschaftskrise, Kriegsbedrohung, gesellschaftlichen Konflikten und Alltag eine Stimme und eine Bühne bietet.
Moderation: Dirk Hülstrunk & Pauline Puhze. Live-Musik: Sascha Schirrmacher – Poesie an Tasten.
>> Zentralbibliothek / in Kooperation mit Kulturnetz Frankfurt / gefördert von der Hessischen Leseförderung und dem Kulturamt der Stadt Frankfurt

Mittwoch, 7.5.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Es liegt so viel Weh auf unseren Gassen*:

Stolpersteine in Niederrad
56 Stolpersteine finden sich in Niederrads Straßen. Robert Gilcher, Stadtteilhistoriker, hat die meisten dieser Stolpersteine initiiert und wird uns an diesem Abend von den Menschen berichten, zu deren Gedenken die Steine verlegt worden sind. (*nach Mascha Kaléko)
Hinweis: Am Samstag, 10.5.2025 um 11 Uhr, möchten wir losziehen, um die Steine zu reinigen. Treffpunkt im Hof hinter der Stadtteilbibliothek. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit der Stadtteilbibliothek Niederrad mit der Katholischen Gemeinde Mutter vom Guten Rat
>> Veranstaltungsort: Kath. Gemeindezentrum, Bruchfeldstr. 51

Donnerstag, 8.5.2025, 10.30 Uhr (mit Anmeldung)
LiteraturCafé

Was gibt es Schöneres, als sich bei einer leckeren Tasse Kaffee oder Tee über Literatur auszutauschen? Freuen Sie sich auf Buchtipps und literarische Kostproben.
>> Veranstaltungsort: Schätze Bergn, Marktstraße 17 / Anmeldung:
bergen-enkheim@stadtbuecherei.frankfurt.de / eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bibliothekszentrum Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim

Donnerstag, 8.5.2025,16.30 – 18.30 Uhr (mit Anmeldung)
3D-Druck in Residence: Sachsenhausen

Einführungsworkshop
Die Teilnahme an diesem Workshop ermöglicht es, unsere 3D-Drucker selbständig für eigene Projekte zu verwenden. Verwirkliche deine Ideen, triff dich mit anderen Tüftler*innen und erschaffe
3D-Tastisches.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / Anmeldung: digital@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 8.5.2025, 17.30 Uhr (ohne Anmeldung)
LeseKreis

Mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben. Bringen Sie gerne ein Buch mit, das Sie vorstellen möchten.
>> Stadtteilbibliothek Seckbach

Donnerstag, 8.5.2025, 19 – 22 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Spielkultur Frankfurt

Donnerstag, 8.5.2025, 19.15 Uhr (ohne Anmeldung)
Hat alles seine zwei Schattenseiten – Lyrik von Mascha Kaléko

Szenische Lesung mit Monika Reim-El Agouz
Collage mit Texten der Berliner Dichterin. Die Freude am Kleinen, am scheinbar belanglosen Detail geben ihrer Lyrik eine Wirkung von schmunzelnder Erkenntnis.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen

Donnerstag, 8.5.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Lesung und Gespräch

Angelina Boerger: Kirmes im Kopf (Kiepenheuer & Witsch)
Lange Zeit fragt sich Angelina Boerger: Bin ich einfach chaotisch und kann nicht gut mit Stress umgehen, oder steckt vielleicht mehr dahinter? Mit Ende zwanzig erhält sie schließlich die Diagnose »AD(H)S im Erwachsenenalter« und ist erleichtert: Endlich hat die Kirmes in ihrem Kopf einen richtigen Namen. Moderation: Joanna Castillo.
>> Zentralbibliothek / mit Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg (KEB)

Freitag, 9.5.2025, 10 Uhr (mit Anmeldung)
LiteraturCafé

Wir treffen uns zum „Bücher-Tratsch“: Im gemütlichen Kreis tauschen wir Lesetipps aus und unterhalten uns über Bücher. Bringen Sie gerne eigene Tipps mit.
>> Stadtteilbibliothek Schwanheim / Anmeldung: schwanheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Freitag, 9.5.2025, 16 Uhr (ohne Anmeldung)
Zu Gast um vier

Maria Niesen liest Saša Stanišić: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“
Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt? Der Autor führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Freitag, 9.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Freitag, 9.5.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Musikalische Lesung
Michael Behrendt: Playlist zum Glück (Reclam)

Das neue Buch des Frankfurter Autors ist Musiksachbuch und Lebensratgeber in einem. Es stellt Hits von Alanis Morissette, Bob Dylan, Ariana Grande, Silbermond oder Taylor Swift vor, die uns Tipps in Sachen Alltagsbewältigung, Liebe, Resilienz und Change-Management geben. Außerdem wird es um amüsante Songmissverständnisse und irrwitzige Lyrics gehen. Dazu werden einzelne Songs kurz angespielt.
>> Stadtteilbibliothek Sossenheim / mit Bücherwurm / Eintritt: 7 €

Samstag, 10.5.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Internationaler Buchclub

Jeden Monat lesen wir gemeinsam ein englisches Buch und sprechen darüber.
Im Mai: A Gentlemen in Moscow von Amor Towles / im Juni: Station Eleven von Emily St. John Mandel.
>> Zentralbibliothek / Anmeldung: buchclub.ffa@outlook.de

12.5.2025 – 17.5.2025
122. Pro Lesen Themenwoche. Büchertisch
Bücher von Ralf Schwob

Seit über 20 Jahren schreibt und veröffentlicht Ralf Schwob Romane und Erzählungen. Sein neuer Thriller Osthafen, der in Frankfurt spielt, ist 2024 erschienen.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Pro Lesen

Montag, 12.5.2025, 10.30 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Montag, 12.5.2025, 16.30 – 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Die Frankfurter Plattform 55+

Die Internet-Plattform präsentiert eine große Bandbreite an stadtweiten Bildungs- und Beratungsangeboten für ältere Menschen. Moderation: Marco Mayer.
>> Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach / mit Volkshochschule Frankfurt am Main

Montag, 12.5.2025, 17 – 19.30 Uhr (mit Anmeldung)
Bücherwelten – Kunst aus Büchern

In diesem dreiteiligen Workshop gestalten Sie Kunstwerke aus alten Büchern. Für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Ergebnisse stellen wir aus.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Atelier Eastend / Anmeldung:
kunstwerkstatt-frankfurt@ib.de

Dienstag, 13.5.2025, 13 Uhr (mit Anmeldung)
Bleiben Sie smart!

Sie benötigen Hilfe mit Ihrem Smartphone, möchten z.B. WhatsApp nutzen, Videotelefonieren oder Fotos verschicken? Oder Sie möchten unsere Onleihe kennenlernen, um auf dem E-Reader in der gewünschten Schriftgröße zu lesen oder Hörbücher auf Ihrem Handy zu hören? Wir helfen Ihnen
gerne weiter. Bitte bringen Sie Smartphone oder E-Reader mit.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Dienstag, 13.5.2025, 15 – 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Die Frankfurter Plattform 55+

Die Internet-Plattform präsentiert eine große Bandbreite an stadtweiten Bildungs- und Beratungsangeboten für ältere Menschen. Moderation: Marco Mayer.
>> Bibliothekszentrum Höchst / mit Volkshochschule Frankfurt am Main

Dienstag, 13.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 13.5.2025, 17 – 19 Uhr (mit Anmeldung)
BücherBörse

Wir tauschen Bücher.
>> Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach / mit Book Club Frankfurt

Dienstag, 13.5.2025, 18 Uhr (mit Anmeldung)
Lust auf Lesen

Austausch zu einem ausgewählten Roman. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit herzlich willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim / Anmeldung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

NEU
Mittwoch, 14.5.2025, 14 – 14.50 Uhr (ohne Anmeldung)
Ukulele – la-la! – Singen, klingen und Musik genießen

Dieser Kurs lädt Senior*innen und Interessierten ein, die gerne gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben möchten. Es werden Grundlagen für Liedbegleitung auf der Ukulele vermittelt (Instrumente sind vorhanden). Alle sind willkommen, die die Runde mit eigenen Instrumenten bereichern oder einfach nur mitsingen und dabei sein möchten.
>> Musikbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Dr. Hoch’s Konservatorium

Mittwoch, 14.5.2025, 15 – 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Verbrauchercafé: Patient*innenverfügung

Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder hohes Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind und welchen man ablehnend gegenübersteht. Mit einer Patient*innenverfügung können sie für solche Fälle vorsorgen. Wir beraten Sie in der Erstellung einer selbstbestimmten Patient*innenverfügung und informieren über die verschiedenen Verfügungsmöglichkeiten und medizinischen Maßnahmen.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé / mit Verbraucherzentrale Hessen

Mittwoch, 14.5.2025, 15 – 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Zusammen malen? Wir bringen Farben aufs Papier!

Gemeinsam zeichnen oder malen und Gleichgesinnte finden.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett

Mittwoch, 14.5.2025, 15 – 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Die Frankfurter Plattform 55+

Die Internet-Plattform präsentiert eine große Bandbreite an stadtweiten Bildungs- und Beratungsangeboten für ältere Menschen. Moderation: Marco Mayer.
>> Stadtteilbibliothek Griesheim / mit Volkshochschule Frankfurt am Main

Mittwoch, 14.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 1

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Mittwoch, 14.5.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Mittwoch, 14.5.2025, 17.30 – 20.30 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Bibliothekszentrum Höchst / mit Spielkultur Frankfurt

Mittwoch, 14.5.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
Juliane Ziegler: Herzlandschaft

Marie Luise Kaschnitz in Italien (Ebersbach & Simon)
1924 folgt die Buchhändlerin Marie Luise Kaschnitz ihrem Mann nach Rom. Sie schreibt Kurzgeschichten und Gedichte und sammelt Ideen für einen Roman: »Liebe beginnt« spielt im faschistischen Italien und trägt autobiografische Züge. Im Laufe der Geschichte emanzipiert sich die Protagonistin zusehends und befreit sich aus alten Rollen – ähnlich wie Kaschnitz selbst.
>> BockenheimBibliothek

Donnerstag, 15.5.2025, 13 – 16 Uhr (ohne Anmeldung)
Musik meets Gaming

Taktgefühl gefragt! Erlebe den Groove hautnah und teste dein Rhythmusgefühl in spannenden Musikspielen – von Mainstream bis Indie.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett

Donnerstag, 15.5.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen

Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden. Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 15.5.2025, 17.30 – 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.

Stricken, Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff Gleichgesinnte finden.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim

Donnerstag, 15.5.2025, 18 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt /
Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 15.5.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
122. Pro Lesen Themenwoche. Lesung

Ralf Schwob: Osthafen (MainBook)
Lesung aus dem Frankfurt-Thriller mit anschließendem Publikumsgespräch.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Pro Lesen

Donnerstag, 15.5.2025, 19.15 – 23 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen. Dauer: circa 3 Stunden.
>> Zentralbibliothek / mit Spielkultur Frankfurt

Freitag, 16.5.2025, 15 – 18.30 Uhr (ohne Anmeldung)
3D-Druck: KreativSchmelze – unsere monatliche Werkstatt

Wolltest du schon immer mal ein maßgefertigtes Schmuckstück haben? Ist bei deinem Reiskocher ein Fuß abgebrochen? Oder interessierst du dich einfach nur für 3D-Modellierung? Komm zur KreativSchmelze und freue dich auf einen offenen Raum voller Entdeckungen und Erfahrungen. Hier kannst du nicht nur deine kreativen Konzepte umsetzen, sondern dich auch mit anderen Bastler*innen vernetzen.
>> Zentralbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Tim Läufer

Freitag, 16.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Freitag, 16.5.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
BookTalk ab 16 Jahre

Triff neue Leute, entdecke großartige Bücher und tausch dich aus! Wir freuen uns auf dich im Buchclub.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Freitag, 16.5.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Konzert
Ponte Aérea Duo

Cabral Lobato und Rafaela de Abreu Mathias sind die Künstler hinter dem Ponte Aérea Duo, einem Musikprojekt, das die reichen brasilianischen Musiktraditionen mit der Vielseitigkeit von Genres wie Jazz und Blues verbindet und sich auf die Schaffung eigener Kompositionen konzentriert.
>> Musikbibliothek

Samstag, 17.5.2025, 11.15 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 1

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Montag, 19.5.2025, 17 – 19.30 Uhr (mit Anmeldung)
Bücherwelten – Kunst aus Büchern

In diesem dreiteiligen Workshop gestalten Sie Kunstwerke aus alten Büchern. Für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Ergebnisse stellen wir aus.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Atelier Eastend / Anmeldung:
kunstwerkstatt-frankfurt@ib.de

Montag, 19.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Zentralbibliothek, Gruppenraum Süd / mit Gesundheitsamt Frankfurt /
Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 20.5.2025, 16 – 17.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Bildungspartner zu Gast

Kogi-Gesundheitslots*innen
>> Stadtteilbibliothek Gallus

Dienstag, 20.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 20.5.2025, 18.30 Uhr (mit Anmeldung)
Stories of Color – Buchclub für People of Color

Der Stories of Color-Buchclub ist eine herzliche Gemeinschaft, die sich dem Lesen und Diskutieren von Büchern von PoC-Autor*innen widmet. Ziel ist es, in einer inklusiven und respektvollen Umgebung eine Plattform zu schaffen für die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Geschichten und Erfahrungen, die PoC-Autor*innen in ihren Werken teilen – ein Ort der Begegnung und des Austauschs!
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Stories of Color / Anmeldung: info@bobacities.com

Dienstag, 20.5.2025, 19 – 22 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen. Dauer: circa 3 Stunden.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen

NEU
Mittwoch, 21.5.2025, 14 – 14.50 Uhr (ohne Anmeldung)
Ukulele – la-la! – Singen, klingen und Musik genießen

Dieser Kurs lädt Senior*innen und Interessierten ein, die gerne gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben möchten. Es werden Grundlagen für Liedbegleitung auf der Ukulele vermittelt (Instrumente sind vorhanden). Alle sind willkommen, die die Runde mit eigenen Instrumenten bereichern oder einfach nur mitsingen und dabei sein möchten.
>> Musikbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Dr. Hoch’s Konservatorium

Mittwoch, 21.5.2025, 15 – 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Die Frankfurter Plattform 55+

Die Internet-Plattform präsentiert eine große Bandbreite an stadtweiten Bildungs- und Beratungsangeboten für ältere Menschen. Moderation: Marco Mayer.
>> Bibliothekszentrum Nordweststadt / mit Volkshochschule Frankfurt am Main

Mittwoch, 21.5.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen

Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden. Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 21.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 1

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Mittwoch, 21.5.2025, 17 – 18 Uhr (mit Anmeldung & vorheriger Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung Tonstudio Main.Klang)
Einführung in Ableton Live

Live ist eine flexible Software, mit der man Musik aufnehmen, produzieren und live performen kann.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Mittwoch, 21.5.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Mittwoch, 21.5.2025, 20 Uhr (ohne Anmeldung)
Konzert
Jürgen Schwab Trio meets Dave Glasser

Mit dem New Yorker Altsaxofonisten Dave Glasser hat das Jürgen Schwab Trio ein echtes Schwergewicht aus dem Big Apple zu Gast. Der langjährige Quintett-Partner von Clark Terry und Sideman von Illinois Jacquet, Barry Harris und Dizzy Gillespie ist in der afroamerikanischen Jazz-Szene zuhause wie nur wenige andere Weiße.
>> Musikbibliothek / mit Jazz-Initiative Frankfurt

Donnerstag, 22.5.2025, 15 – 17.30 Uhr (mit Anmeldung)
Offener Spieletreff an Nachmittag: einfach vorbeikommen und mitspielen!

Sie haben Lust auf ein Brett-oder Kartenspiel in entspannter Runde? Dann treffen Sie sich doch in der Stadtteilbibliothek Rödelheim. Spieleklassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen zum Spielen bereit.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Donnerstag, 22.5.2025, 16 – 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.

Stricken, Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff Gleichgesinnte finden.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé

Donnerstag, 22.5.2025, 19.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Konzert
Musikschule in Concert: Fachgruppe Holz

>> Musikbibliothek / mit Musikschule Frankfurt

Freitag, 23.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Freitag, 23.5.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
38. BücherEssen

Ein Buch mitbringen und vorstellen. ODER etwas zu Essen mitbringen. ODER ein Buch und etwas zu Essen mitbringen. ODER einfach nur vorbeikommen und zuhören.
>> Stadtteilbibliothek Sindlingen / mit BuchStütze

Samstag, 24.5.2025, 11.15 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Montag, 26.5.2025, 10.30 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Montag, 26.5.2025, 10.30 Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading

Geschichten können Trost schenken, sie können Mut machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de

Montag, 26.5.2025, 17 – 19.30 Uhr (mit Anmeldung)
Bücherwelten – Kunst aus Büchern

In diesem dreiteiligen Workshop gestalten Sie Kunstwerke aus alten Büchern. Für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Ergebnisse stellen wir aus.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Atelier Eastend / Anmeldung:
kunstwerkstatt-frankfurt@ib.de

Dienstag, 27.5.2025, 14 Uhr (ohne Anmeldung)
Reading for future
Abschluss mit Zara Zerbe & Frankfurter Schüler*innen

Lesung mit der Autorin aus „Phytopia Plus“ (Verbrecher Verlag) und Präsentation der fantasievollen Ergebnisse der Schüler*innen-Workshops.
>> Zentralbibliothek / mit Klimareferat, Umweltlernen Frankfurt, Commerzbank-Stiftung und Lions Club Frankfurt-Mainmetropole

Dienstag, 27.5.2025, 16.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Wir lesen Saša Stanišić – mit Maria Niesen

Seine Werke wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und viele Male ausgezeichnet. Stanišić wurde u. a. mit dem Peis der Leipziger Buchmesse, dem Deutschen Buchpreis und dem Deutschen Jugendlitertaturpreis ausgezeichnet.
>> Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach

Dienstag, 27.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung: veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Dienstag, 27.5.2025, 17 – 19 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m
.
Stricken, Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff Gleichgesinnte finden.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim

Dienstag, 27.5.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
LiteraturTreff Frauen*seiten – Frauen und Literatur ab 18 Jahre

Lesen, vernetzen, diskutieren: Darauf gründet sich der Lesekreis, der Literatur von Frauen in den Mittelpunkt rückt. Mit Buchvorstellungen und Gedankenaustausch.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen

NEU
Mittwoch, 28.5.2025, 14 – 14.50 Uhr (ohne Anmeldung)
Ukulele – la-la! – Singen, klingen und Musik genießen

Dieser Kurs lädt Senior*innen und Interessierten ein, die gerne gemeinsam singen, musizieren und Musik erleben möchten. Es werden Grundlagen für Liedbegleitung auf der Ukulele vermittelt (Instrumente sind vorhanden). Alle sind willkommen, die die Runde mit eigenen Instrumenten bereichern oder einfach nur mitsingen und dabei sein möchten.
>> Musikbibliothek, Schulungsraum (UG) / mit Dr. Hoch’s Konservatorium

Mittwoch, 28.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 1

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Mittwoch, 28.5.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum. Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen

Wir üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen: Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst

Mittwoch, 28.5.2025, 18.30 – 21.30 Uhr (ohne Anmeldung)
SpielZeit

Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele können ausgiebig getestet werden, aber auch mitgebrachte Spiele sind willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Dornbusch

Donnerstag, 29.5.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen

Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden. Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de

Freitag, 30.5.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen! – Kurs 2

Konversationskurs für Frauen ab 16 Jahre.
>> Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung: eniemiakurse@gmail.com

Freitag, 30.5.2025, 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Ausstellung
Eröffnung: Neben der Spur

Rückblick auf 71 Jahre Fotografie – von historischen analogen bis hin zu aktuellen digitalen Arbeiten.
>> Stadtteilbibliothek Griesheim / mit Fotogruppe der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW)