Selfie-Point Frankfurt

Selfie-Point Frankfurt

Stabsstelle Stadtmarketing

Selfie-Point Frankfurt

Das echte Frankfurt-Feeling in 9 Buchstaben

Große bunte Buchstaben vor blauem Himmel, grünem Baum und einer vielbefahrenen Straße.
Der Frankfurter Selfie-Point steht derzeit im Stadtteil Dornbusch, auf Höhe der Eschersheimer Landstraße 248. © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Dierk Fröhlich

Frankfurt am Main sichtbar und erlebbar! Der Frankfurter Selfie-Point mit dem überdimensionalen Schriftzug „FRANKFURT“ (5 m lang, 2 m hoch) bringt auf den Punkt, was die Mainmetropole ausmacht. Jeder der neun Buchstaben steht für einen ganz besonderen Aspekt Frankfurts – perfekt in Szene gesetzt für Fotos mit echtem Lokalkolorit.

Und das Beste: Der Selfie-Point ist mobil und wandert durch die Frankfurter Stadtteile. So wird das echte Frankfurt-Feeling in der ganzen Stadt erlebbar – nah bei den Menschen, mitten im Alltag.
Initiiert und betreut wird das Projekt vom Dachverband der Frankfurter Gewerbevereine e.V. in Kooperation mit der Stabsstelle Stadtmarketing der Stadt Frankfurt am Main. Gemeinsam setzen sie ein starkes Zeichen für die Identität, Vielfalt und Lebensfreude der Stadt. Wir alle sind FRANKFURT !
Hier steckt Frankfurt drin:

F – Apfelweinkultur: Der hessische „Stöffche“-Klassiker: gesellig, bodenständig, unverwechselbar.
R – Skyline: Die einzige echte Skyline Deutschlands: modern, markant, „Mainhattan“.
A – Frankfurter Adlerwappen: Das traditionsreiche Stadtwappen: Symbol für Stolz und Geschichte.
N – Bankenmetropole: Heimat der Europäischen Zentralbank und internationales Finanzzentrum.
K – Geripptes: Das typische Glas mit Rautenmuster: untrennbar verbunden mit dem Apfelwein.
F – Römerberg: Herzstück der Altstadt und beliebter Treffpunkt mit historischen Fassaden.
U – Flaggen der Partnerstädte: Ein Zeichen für Frankfurts Weltoffenheit und internationale Freundschaften.
R – Goethe: Der berühmteste Sohn der Stadt: Dichter, Denker und Weltbürger.
T – Grüne Soße: Frankfurts Kultgericht mit sieben Kräutern: frisch, lokal, lecker.

Ein liebevoll gestalteter Bembel – das traditionelle Apfelwein-Gefäß – rundet das Gesamtkunstwerk ab und macht den Selfie-Point zu einem echten Hingucker.

Ein Muss für alle, die Frankfurt fühlen, feiern und teilen wollen!



Aktuell zu sehen: im Herzen von Frankfurt-Dornbusch

Der Selfie-Point macht derzeit Halt in Frankfurt-Dornbusch – einem Stadtteil mit Charakter, Geschichte und eigenem Charme. Seinen Namen verdankt Dornbusch übrigens den einst zahlreich wachsenden, stacheligen Dornsträuchern, die hier früher das Landschaftsbild prägten. Heute geht es in Dornbusch deutlich weniger dornig zu: Statt Gestrüpp gibt es gepflegte Vorgärten, wunderschöne Wohnstraßen,  und ein echtes Miteinander.

Dornbusch verbindet urbanes Leben mit einer fast dörflichen Herzlichkeit – ob beim Bäcker um die Ecke, im Sinaipark oder an der U-Bahn. Bekannt ist der Stadtteil nicht nur als ehemaliger Wohnort von Anne Frank, sondern auch durch den Hessischen Rundfunk, der hier zu Hause ist.

Jetzt steht der Selfie-Point also genau dort, wo Frankfurt noch persönliche Handschlagqualität hat – und wo man das „Stöffche“ vielleicht sogar mit dem Nachbarn 

inhalte teilen