Ehrenamts-Card (E-Card)
Mit der E-Card können hessenweit über 1.700 Vergünstigungen beim Besuch von öffentlichen und privaten Einrichtungen und Veranstaltungen in Anspruch genommen werden.
(ffm)
Oberbürgermeister Peter Feldmann bedankt sich auch im Jahr 2021 wieder bei
ehrenamtlich Engagierten, die in Vereinen, Verbänden und Organisationen viele
Stunden für das Gemeinwohl der Stadt gespendet haben. Um dieser Wertschätzung
Ausdruck zu verleihen, werden im 2021 durch die Stadt Frankfurt auf Antrag rd.
1.000 Ehrenamts-Cards (E-Cards) vergeben.
Oberbürgermeister Peter Feldmann sagt: „Das Ehrenamt lässt sich von einer Pandemie nicht stoppen. Gerade in
Krisenzeiten sind Zusammenhalt und Engagement von großer Bedeutung. Ohne engagierte
ehrenamtliche Menschen wäre die Stadt kälter. Deshalb ist die E-Card eine
besondere Anerkennung für Ehrenamtliche, die sich seit vielen Jahren und in
herausragender Weise in unsere Gesellschaft einbringen. Dabei gilt mein
herzlicher Dank in dieser besonderen Zeit sowohl den Ehrenamtlichen als auch
den Unternehmen und Organisationen, die die zahlreichen Vergünstigungen für die
E-Card möglich machen.“
Eine E-Card kann erhalten, wer sich
seit mindestens fünf Jahren,
für mindestens fünf Stunden in der Woche
im Stadtgebiet Frankfurt
bei einer oder mehreren gemeinnützigen Organisationen
ehrenamtlich engagiert, ohne dafür eine pauschale Aufwandsentschädigung zu erhalten.
Mit der E-Card können hessenweit über 1.700 Vergünstigungen beim Besuch von
öffentlichen und privaten Einrichtungen und Veranstaltungen in Anspruch
genommen werden. Die Ehrenamtlichen können mit der E-Card attraktive Angebote
für die ganze Familie nutzen, kostenlosen Eintritt in viele Museen genießen und
von ermäßigten Eintritten in Schwimmbäder und bei Sportveranstaltungen
profitieren. Sie ermöglicht darüber hinaus die Teilnahme an Verlosungen für
Freikarten und Sonderaktionen zu bestimmten Veranstaltungen oder Heimspielen
von Eintracht Frankfurt.
Weitere Informationen, eine Übersicht über die Vergünstigungen sowie das aktuelle Antragsformular erhalten Sie über den Link in der rechten Spalte.
Kontakt: Hauptamt und Stadtmarketing, Bereich Ehrenamt und Stiftungen, Telefon 069/212-35500, E-Mail ehrenamt@stadt-frankfurt.de