Ehrenamts-Card (E-Card)
Mit der E-Card können hessenweit über 1.600 Vergünstigungen beim Besuch von öffentlichen und privaten Einrichtungen und Veranstaltungen in Anspruch genommen werden.

Die Stadt Frankfurt am Main bedankt sich auch im Jahr 2024 wieder bei ehrenamtlich Engagierten, die in Vereinen, Verbänden und Organisationen viele Stunden für das Gemeinwohl der Stadt gespendet haben.
Um dieser Wertschätzung Ausdruck zu verleihen, vergibt die Stadt Frankfurt am Main auf Antrag die Ehrenamts-Card (E-Card) an alle Ehrenamtlichen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Die E-Card kann erhalten, wer sichseit mindestens drei Jahren
für mindestens 5 Stunden in der Woche
im Stadtgebiet Frankfurt
bei einer oder mehreren gemeinnützigen Organisationen
ehrenamtlich engagiert, ohne dafür eine pauschale Aufwandsentschädigung zu erhalten. Die Voraussetzungen müssen alle erfüllt sein.
Mit der E-Card können hessenweit über 1.600 Vergünstigungen beim Besuch von öffentlichen und privaten Einrichtungen und Veranstaltungen in Anspruch genommen werden, z.B. in Museen, Kinos, Freizeitparks, Sportvereinen und anderen. Auch verschiedene Dienstleister und der Einzelhandel beteiligen sich und belohnen ehrenamtliches Engagement, beispielsweise mit Einkaufsrabatten. Die E-Card ermöglicht darüber hinaus die Teilnahme an Verlosungen für Freikarten und Sonderaktionen zu bestimmten Veranstaltungen.
Weitere Informationen, eine Übersicht über die Vergünstigungen sowie das aktuelle Antragsformular erhalten Sie
auf Ehrenamts-Card FrankfurtInternal Link
Fragen beantworten gern die Kolleginnen im Bereich Ehrenamt im Büro des Oberbürgermeisters, Telefon 069/212-35500,oder -35501 oder können per E-Mail an ehrenamtscard@stadt-frankfurt.de gerichtet werden.