Im Fokus der Frankfurter Aktivitäten zur Europäischen Mobilitätswoche stehen Mobilitätskultur und deren Umsetzung. Dazu findet am
Freitag, 22. September 2023
im Stadthaus am Markt (Neue Altstadt,
Markt 1)
von 10 bis 20 Uhr
die Veranstaltung Mobilität der Zukunft statt. Begrüßen werden Sie:
Stadtrat Wolfgang Siefert, Mobilitätsdezernent der Stadt Frankfurt am Main
Heiko Nickel, Mobilitätsdezernat der Stadt Frankfurt am Main
Tagesmoderation: Dr. Klaus Winkler, Sumbiosis
Wer kann teilnehmen?
Alle, die sich für das Thema interessieren, egal ob Bürger:innen, Fachöffentlichkeit oder Pendelnde.
Wie können Sie teilnehmen?
Die Teilnahme ist
kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Der Veranstaltungsort ist
barrierefrei.
Außerdem wird die Veranstaltung aufgezeichnet
und es besteht die Möglichkeit, das Programm digital (Zoom) zu verfolgen. Klicken Sie bitte hierExternal Link, um am Webinar teilzunehmen. Hier die Zugangsdaten für die Teilnahme per Telefon: +49 69 3807 9884, Webinar-ID:
867 6018 3581. Wir öffnen den Webinar-Raum um ca. 16:55 Uhr.
Was passiert in der Veranstaltung?
Es gibt Ausstellungen, Diskussionen,
Interviews und Fachbeiträge rund um das Thema Mobilität. Es bleibt auch
genügend Zeit zum Austausch und Netzwerken.
Kommen Sie vorbei und steigen in die
Ausstellung ein. Bei Interesse können Sie auch direkt mit einem der folgenden
Programmpunkte in die Veranstaltung starten:
- 10:00 Uhr „Hört uns endlich mal zu"
Projekt Heinrich-Seliger Schule, 3. und 4. Klasse
- 10:45 Uhr „Schulwegcheck“
Projekt Elisabethenschule, 11. Klasse
- 11:30 Uhr „Masterplan Mobilität: Was wir wollen“
Projekt IGS West, 8. Klasse, und Elisabethenschule, 11. Klasse
Pause von 12:15 Uhr bis 16:30 Uhr
- ab 16:30 Uhr Ankommen, Themenspaziergang
- 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr „Alles im Wandel - Wie wollen wir mobil sein?“
o Dr. Jutta Deffner, Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt
o Dr. Uli Molter, Nachhaltigkeit, Klima-, Umweltschutz und Mobilität, Oberursel
o Prof. Dr.-Ing. Tom Reinhold, traffiQ Frankfurt am Main
- 17:45 bis 18:00 Uhr Themenspaziergang
- 18:00 bis 18:45 Uhr Perspektivwechsel
o Infrastruktur und Innovation, Michael Rüffer, Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF)
o „Im Gespräch mit den Autoren der Generalverkehrspläne von 1962 und 1976“, ChatGPT
o „Macht Verkehr noch Spaß?“ Lea Weber, Poetry Slammerin
- 18:45 bis 19:00 Uhr Themenspaziergang
- 19:00 bis 19:45 Uhr „Mobil in Frankfurt - Das rote Sofa“
o Brigitte Buchsein, Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen e.V.
o Georgios Kontos, Regionalverband FrankfurtRheinMain, Frankfurt
Wie können Sie sich beteiligen?
Sie können sich online über „Slido“ beteiligen. Bereits vor der Veranstaltung können darüber Fragen eingereicht werden, um das Interesse an Themen, die im Rahmen der Veranstaltung angesprochen werden sollen, zu erfassen. Während der Veranstaltung wird „Slido“ für Meinungsbilder und Umfragen der Teilnehmenden genutzt.
Hier kommen Sie zu "Slido".External Link
Darüber hinaus können Fragen auch direkt in
der Veranstaltung eingebracht werden.
Was ist noch zu beachten?
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und es
werden Fotos gemacht, welche zur Veröffentlichung dienen. Mit der Teilnahme an
der Veranstaltung willigen Sie ein, dass Sie zu diesen Zwecken gefilmt und oder
fotografiert werden dürfen.
EuropäischeMobilitätswoche | Umweltbundesamt www.mobilityweek.euExternal Link