Herzlich willkommen im Klimaquartier Sossenheim!
Gemeinsam den CO2-Ausstoß verringern, energetische Unabhängigkeit fördern und unser Klima schützen: Mit diesen Zielen vor Augen hat das Klimareferat der Stadt Frankfurt am Main seit Frühjahr 2023 ein Sanierungsmanagement im Klimaquartier Sossenheim beauftragt.

Damit steht allen Beteiligten im Projektgebiet ein umfangreiches, unabhängiges und kostenloses Beratungs- und Informationsangebot zu allen Fragen rund um die energetische Gebäudemodernisierung und Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Wir beraten Sie zu:
- Maßnahmen an der Gebäudehülle, z. B. Wärmedämmung oder Fensteraustausch
- Erneuerung der Heiz- und Gebäudetechnik, z. B. Wärmepumpe, Nahwärmenetz
- Einsatz erneuerbarer Energien, z. B. Photovoltaik, Balkonkraftwerk und Solarthermie
- Energetische Gebäudesanierung im Denkmalschutz
- Energiesparmaßnahmen für Mieter:innen
Ob Sie im Projektgebiet wohnen,
können Sie neben der Karte auch dem Straßenverzeichnis entnehmen, auf
das Sie im Informations- und Downloadbereich zugreifen können. Dort
finden Sie informative Flyer mit allen Informationen zum Klimaquartier
Sossenheim. Mit dem Solardachkataster Hessen können Sie prüfen, wie
effektiv sich Ihre Immobilie für Photovoltaik eignet. Zudem erhalten Sie hier vorab
erste Informationen zu Förderprogrammen, die Sie finanziell bei der
Modernisierungsmaßnahme Ihrer Immobilie unterstützen können. Den
Informations- und Downloadbereich finden Sie am unteren Ende dieser Webseite.“
Telefonische Energieberatung
Um die Bürger:innen im Klimaquartier Sossenheim umfassend und flexibel zu unterstützen, bietet das Sanierungsmanagement eine kostenlose, telefonische Energieberatung an. In einem informativen ca. einstündigen Telefongespräch beantworten wir erste Fragen umfassend und erläutern Ihnen für Ihre Immobilie wirtschaftlich sinnvolle Umsetzungsmaßnahmen. Die Energieberater:innen zählen passende Möglichkeiten der energetischen Sanierung auf, stellen dazugehörige Förderprogramme vor und geben Ihnen wertvolle Energiespartipps. Lassen Sie sich nicht von vermeintlich hohen Kosten für eine Modernisierung abschrecken, denn in den meisten Fällen erzielen schon einfache Maßnahmen spürbare Effekte im Geldbeutel.
Die Termine lassen sich über unser Buchungsportal
für Energieberatungen ab Mitte August vereinbaren. Bis dahin werden
Beratungsanfragen unter der kostenlosen Rufnummer
Beratungstermine:
donnerstags 15:30 Uhr und 17:30 Uhr
freitags 09:00 Uhr und 11:00 Uhr
Telefonische Terminbuchung kostenlos unter
Auch Mieter:innen erhalten Tipps
Nicht nur Eigentümer:innen haben die große Chance, am klimagerechten Stadtumbau im Klimaquartier Sossenheim teilzuhaben. In unseren telefonischen Beratungen erhalten auch Mieter:innen wertvolle Tipps und Tricks, um Energie und damit bares Geld zu sparen. Nutzen Sie ab September 2023 unser kostenloses Unterstützungsangebot auch im Quartiersbüro und steigern Sie die Lebensqualität im Quartier!
Zusätzlich finden regelmäßig Informationsabende und Aktionen zu Themen der energetischen Gebäudemodernisierung statt, bei denen Expert:innen der jeweiligen Fachrichtungen hilfreiche Erklärungen liefern und offene Fragen beantworten. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular für Veranstaltungen möglich.
Neuigkeiten aus dem Klimaquartier Sossenheim
Siehe unten, zweite DOWNLOAD-Liste
Klimaquartier Sossenheim - Das Projektgebiet
Das Projektgebiet liegt am westlichen
Rand des Frankfurter Stadtgebiets und umfasst eine Fläche von ca. 140 ha mit
ca. 101 ha Siedlungsfläche, auf welcher etwa 16.300 Einwohner:innen leben. Das
Klimaquartier wird im Westen begrenzt durch den Dunantring und im Süden durch den
Sossenheimer Weg, die Kurmainzer Straße und die Kleingartenanlagen. Die
nördliche und östliche Grenze markiert die A66 bzw. Wiesbadener Straße sowie
die A648.
Das Klimaquartier ist geprägt durch den
Siedlungsbau seit den 1950er Jahren, weshalb die Wohnnutzung insgesamt stark dominierend
ist. Entlang der Hauptverkehrsachsen (Ost-West-Achse mit Kurmainzer Straße,
Alt-Sossenheim und Westerbachstraße sowie Nord-Süd-Achse mit der Siegener
Straße) befinden sich Gewerbe-, Handel-, und Dienstleistungseinrichtungen. In Alt-Sossenheim sind teilweise noch traditionelle Gewerbebetriebe,
Gastronomie und kulturelle Einrichtungen zu finden. Hier befinden sich einige
denkmalgeschützte historische Gebäude.
Sossenheim-West besitzt ein kleines
Erweiterungsgebiet ganz im Süden. Hier befindet sich die Siedlung "Im
Mittleren Sand" mit Einfamilienhäusern. Das gesamte Klimaquartier
Sossenheim befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Gewerbegebietes mit
mehreren großen Rechenzentren.
Ihre Ansprechpartner*innen
René Schmidt
Sanierungsmanager
Telefon:
Mail: klimaquartier-sossenheim@icm.de
Tayhan Özer
Energieberater
Mail: klimaquartier-sossenheim@icm.de
Klimaquartier Sossenheim Quartiersbüro
Schaumburger Str. 2
65936 Frankfurt
Präsenzzeiten:
Mittwoch 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag 13:00
Uhr - 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Weiterführende Informationen:
Förderprogramm Stadtplanungsamt
Weitere Förderprogramme: