Wilhelm und Auguste Viktoria Stiftung
15.000 Euro für Kindergesundheit
Round Table 8 Frankfurt überreicht Scheck an Wilhelm und Auguste Viktoria-Stiftung

Kulleraugen, die neugierig in die Welt blicken, winzige Fingerchen, die nach einem großen Finger greifen, ein glucksendes Lachen – wer ein Baby bekommt, wird alles dafür tun, dass es dem Kind rundum gut geht und es ihm an nichts fehlt. Manche Familien brauchen dazu Unterstützung, zum Beispiel, weil sie mit der neuen Situation überlastet sind oder es finanzielle Probleme gibt. Für solche Fälle gibt es im Bereich Frühe HilfenInternal Link am Gesundheitsamt Frankfurt die Wilhelm und Auguste Viktoria-StiftungInternal Link. Am Montag, 21. Juli, hat der Service-Club Round Table 8 Frankfurt (RT8) einen Scheck über 15.000 Euro an Dr. Peter Tinnemann, Leiter des Frankfurter Gesundheitsamts und Vorsitzender der Stiftung, und Gabriele Dyckmans, Leiterin der Frühen Hilfen, übergeben.
„Wir möchten den jüngsten Frankfurterinnen und Frankfurtern einen gesunden Start ins Leben ermöglichen und ihn gemeinsam mit den Eltern so gut wie möglich gestalten – Prävention kann nicht früh genug anfangen“, sagt Dr. Peter Tinnemann. „Unsere Familienhebammen und Familienkrankenpflegekräfte aus dem Bereich Frühen Hilfen unterstützen Eltern und ihre Kinder während des ersten Lebensjahres kostenlos und leisten damit einen überaus wichtigen Beitrag für ein gesundes Aufwachsen in der Stadt.“
Über 100 Familien besucht das Team aus Familienhebammen und Familienkrankenschwestern im Jahr zu Hause. Dort baden und wiegen sie gemeinsam mit den Eltern die Kinder, schauen nach, ob mit der Babypflege alles klappt und wie es um den Gesundheitszustand des Kindes steht. Sie beantworten Fragen zum Essen, Schlafen, Wickeln und Weinen und helfen auch, wenn Anträge ausgefüllt werden müssen. Bei einem der ersten Besuche bringen die Mitarbeiterinnen der Frühen Hilfen den Familien das Baby-Sicherheitspaket der Wilhelm und Auguste Viktoria-Stiftung mit. Es umfasst ein Erste-Hilfe-Set, Fieberthermometer, Cool Pack, Steckdosen- und Kantenschutz, eine Rassel und vieles mehr.
Seit über zehn Jahren sammeln die Mitglieder des RT8 Spenden auf dem Weihnachtsmarkt, bei einem Spiel der Frankfurt Skyliners und mit dem Verkauf des Frankfurter Gastronomiequartetts. Unterstützt werden sie von Old Tablers 888, Ladie’s Circle 36 und RT180 Kronberg. Dieses Jahr hat sich der Verein Stuart 4 Kids an der Gesamtspende beteiligt. Die Spenden fließen in die Finanzierung der Baby-Sicherheitspakete und in den Kauf von Windeln, Pflegeutensilien und Babynahrung, die die Stiftung in Not geratenen Familien kurzfristig zur Verfügung stellt. „Die Zusammenarbeit mit den Frühen Hilfen begleitet uns als Round Table 8 Frankfurt nun schon seit vielen Jahren. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, mit gezielten lokalen Aktionen dort zu unterstützen, wo Hilfe früh ankommt und nachhaltig wirkt“, sagt Luca di Benedetto, Sekretär Round Table 8 Frankfurt. In den vergangenen Jahren haben die Tabler, wie sich die Mitglieder des Zusammenschlusses junger Männer nennen, über 100.000 Euro für die Stiftung gesammelt.
„Das ist eine stolze Summe“, sagt Gabriele Dyckmans. „Ich freue mich sehr, dass die Tabler so engagiert Spenden sammeln und der Erlös der Wilhelm und Auguste Viktoria-Stiftung zugutekommt. Die Hilfe kommt direkt bei unseren Frühe Hilfen-Familien an und unterstützt damit die gesunde Entwicklung der Frankfurter Kinder.“
Die Wilhelm und Auguste Viktoria-Stiftung wurde anlässlich der Silberhochzeit von Kaiser Wilhelm II und Kaiserin Auguste Viktoria gegründet und ist seit Oktober 1908 offiziell anerkannt. Stiftungszweck ist von Beginn an die Förderung der Kindergesundheit. Im Gründungsjahr ging es darum, die hohe Säuglingssterblichkeit zu bekämpfen, indem man Hygiene und medizinische Behandlung verbesserte. Heute sorgt die Stiftung für Familien, die Unterstützung brauchen. Sie sammelt sowohl Geld- als auch Sachspenden wie gut erhaltene Baby- und Kleinkinderkleidung, Zubehör und Spielzeug.
RT8 Frankfurt besteht seit 1958 und gehört zu den ersten zehn Tischen, die in Deutschland gegründet wurden. Round Table ist ein weltweit aktiver Zusammenschluss von Männern zwischen 18 und 40 Jahren, die sich partei- und konfessionsübergreifend für soziale Projekte engagieren, indem sie Spenden sammeln oder auch selbst Hand anlegen. In Deutschland gibt es inzwischen über 200 Round Tables.
Weitere Infos zur Wilhelm und Auguste Viktoria-StiftungInternal Link und die Bankverbindung finden sich unter https://frankfurt.de/fruehe-hilfenInternal Link