Bildungskommune

Bildungskommune

Bildung

Frankfurt am Main ist "Bildungskommune"

Jede Kommune ist voller Menschen auf der Suche nach Bildung. Und voller Menschen und Institutionen, die Bildung zu bieten haben. Wie gelingt es, Bürgerinnen und Bürgern die Bildungsangebote zu machen, die zu ihrer Lebenssituation passen? Wie schaffen wir es, kommunale Bildungsakteure zukünftig besser zusammenzubringen? Mit dem ESF Plus-Programm "Bildungskommune" unterstützt das BMBF die Stadt Frankfurt am Main bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft.

Zu sehen ist ein kreisförmiges Raster mit Farbverlauf. Dieser umfasst die Spektralfarben von rot nach blau. Rechts daneben befindet sich der Schriftzug Bildungskommune Frankfurt. Die Wortbildmarke steht unter anderem für für Digitalität, Ineinandergreifen, Analog-digitale Vernetzung, Transparenz.
Wortbildmarke Bildungskommune Frankfurt © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Dorit Lecke

Bildung mit allen für eine starke Demokratie

Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung entscheidet maßgeblich über die Chancen von Menschen, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten, ihre (beruflichen) Ziele zu verwirklichen und Gesellschaft mitzugestalten.

Über das Förderprogramm „Bildungskommunen“ entwickelt die Stadt Frankfurt am Main bis 2027 die Grundlagen für die datenbasierte kommunale Steuerung des Bildungsangebotes im Schwerpunktthema „Inklusion und Integration durch Bildung“.

Aktuelles

Fachgespräch „Berufliche Bildung neu denken: Der Campus für Berufliche Bildung"

Was bewegt das Handwerk momentan und wie geht Zukunftsfähigkeit? Wie tickt die Generation Z und wie heben wir ihr Potenzial? Warum braucht es neue Lernkonzepte und vernetzte Partner?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir in einem Fachgespräch nachgehen

am Freitag, den 03.05 2024
Start 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
im Haus des Handwerks Frankfurt, Kettenhofweg 14-16, 60325 Frankfurt

Die Stadt Frankfurt am Main ist Bildungskommune und realisiert gemeinsam mit der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main den Bau des Campus für Berufliche Bildung im Stadtteil Rödelheim. Es entsteht eine Bildungseinrichtung, die sich den technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft stellt und Gebäude und Raumkonzeption, technische Ausstattung und vernetzte Ausbildungsprogramme darauf ausrichtet.

Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung zu begrüßen und mit Ihnen in den Austausch zu kommen.

Für das Fachgespräch können Sie sich bis 26.04.2024 unter folgendem Link anmelden: Fachgespräch "Berufliche Bildung neu denken: Der Campus für Berufliche Bildung" (eveeno.com)External Link

Die Teilnehmendenzahl ist auf 150 Personen begrenzt.

 

Programm

 

18.00 Uhr     

Einlass und Ankommen



18.30 Uhr

Begrüßung und Einführung
durch Susanne Haus (Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main) und
Stadträtin Sylvia Weber (Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen)


„Zukunftsweisende Wege: Generation Z und Alpha im Handwerk und in der Bildung“
Keynote Speaker Hartwin Maas, Institut für Generationenforschung

Was benötigt die Generation Z und Generation Alpha in einer Welt, die sich immer schneller und vielfältiger entwickelt, um gute Entscheidungen für ihren Beruf/Studium/Lebensweg zu treffen?
Wie gelingt der Brückenschlag zwischen den unterschiedlichen Generationen und braucht es ein Umdenken in der Studiums- und Arbeitswelt? Diese Fragen beantwortet Hartwin Maas auf der Basis aktueller Forschung in seinem Vortrag. Der Fachbuchautor und Zukunftsforscher setzt dabei Impulse und zeigt für alle Generationen Lösungswege auf.
 

„Attraktion Ausbildung!? Welche Trends, Herausforderungen und Chancen der beruflichen Bildung sehen wir (noch)? Und erreichen wir damit die nachfolgende Generation?“
Podium mit Sylvia Weber, Susanne Haus, Hartwin Maas, Felix Rausch (Geschäftsführer, m-tec Heizungs-
und Sanitärtechnik GmbH), Clara-Maria Schuster (ehemalige Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau), Yvonne Sprock (Schulleiterin der Philipp-Holzmann-Schule)


ab 20.30 Uhr

Get-together mit Drinks, einem kleinen Buffet & Musik von GG VYBE

Das Fachgespräch wird moderiert von der Journalistin Katja Irle (Schreiben & Sprechen-Büro für Kommunikation). Veranstalter sind das Dezernat für Bildung, Immobilien und Neues Bauen sowie die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main.

Das Fachgespräch ist Teil einer Veranstaltungsreihe im Programm Bildungskommune der Stadt Frankfurt am Main. Weitere Fachgespräche folgen in 2024 zu den Themen „Inklusion“, „Transdisziplinarität“ und „Datenbasiertes Bildungsmanagement“.

Über die Bildungskommune

DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK

Wann? 
01.12.2023 - 30.11.2027

Für wen? 
alle Altersgruppen, im Sinne des lebenslangen Lernens

Wirkt wie?
Durch Beobachtung, Dokumentation und Analyse von Exklusionsmechanismen werden beteiligungsorientiert kommunale Lösungsansätze zur deren Reduktion entwickelt. Es zielt auf die Stärkung des Zusammenwirkens aller Bildungsakteure, eine bessere Transparenz und Zugänglichkeit von Bildungsangeboten und eine analog-digitale Vernetzung der Bildungslandschaft.  Gemeinschaftlich werden Lösungen für dringliche Themen in der Bildungskommune entwickelt sowie ein tragfähiges Handlungskonzept im Bereich Integration und Inklusion durch Bildung.

Partner
VHS, Stadtbücherei, Verein Umweltlernen e.V., Goethe-Universität Frankfurt

Das Programm „Bildungskommunen" wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

 

inhalte teilen

Solmsstraße 27-37
60486 Frankfurt am Main
E-Mail