FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

FRANKFURT.DE - DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Kindergruppen & Schulklassen

Kindergruppen & Schulklassen

Hereinspaziert!

In allen bibliotheken – Termine nach Vereinbarung

Bibliotheksbesuche, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai, digitale Bibliotheksführungen mit Tablets und der App Actionbound, #iPÄD-Termine mit Tablets und Kreativ-Apps.

Für Kindergruppen & Schulklassen bieten unsere Bibliotheken eigene Besuchs-Programme nach Terminabsprache.
Für alle Termine melden Sie sich bitte bei der jeweiligen Bibliothek an.

>> in allen BibliothekenInternal Link

>> Zentralbibliothek ab Klasse 9Internal Link


Den Veranstaltungskalender mit dem kompletten Programm für Kinder & ErwachseneInternal Link erhalten Sie in allen Bibliotheken sowie auf unserer Website.

Sondertermine in den Bibliotheken

ZENTRALBIBLIOTHEK MIT MUSIKBIBLIOTHEK
Hasengasse 4 / Anmeldung: fuehrungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link


Bibliotheks(ein)führungen

ab der 10. Klasse. Tel. (069) 212 – 3 58 63 / Anmeldung: fuehrungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link


Bibliotheks(ein)führungen in die Musikbibliothek

ab der 5. Klasse. Tel. (069) 212 – 3 84 12 / Anmeldung: fuehrungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link

 

KiBi – ZENTRALE KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK
Arnsburger Straße 24 / Tel. (069) 212 – 3 16 31 / Anmeldung: kinderbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link
       

Freitag, 30.5.2025, 10 – 11 Uhr (mit Anmeldung) Stöberstunde in der KiBi
Kommen Sie vorbei, und stöbern Sie mit Ihrer Gruppe selbständig in unseren Medien.
>> Kindergruppen und Schulklassen / Anmeldung: kinderbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de


Dienstag, 17.6.2025, 15.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Pride Month 2025
Lena Hach: Fred und ich

Das erste Mal sehen sich Anni und Fred in einem Café. Das zweite Mal nur eine halbe Stunde später an einem zugefrorenen See. Die beiden nähern sich an, behutsam, und Anni erfährt, dass Fred trans ist. Auf einmal braucht es neue Wörter, weil die alten falsch oder verletzend sein können. Ein sensibler, lebensbejahender Roman über die erste Liebe, in der sich alles neu und wunderschön anfühlt. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024.
>> Lesung ab 10 Jahre & für Kindergruppen


Nach Absprache: 
Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai, #iPÄD u. v. m.

 


BIBLIOTHEKSZENTRUM BERGEN-ENKHEIM
Barbarossastraße 65 / Tel. (069) 212 – 3 12 84 / Anmeldung: bergen-enkheim@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal Link


Mittwoch, 4.6.2025, 14 – 18 Uhr
Wir sind dabei!
Fest der Kinderrechte

Mit Infoständen rund um die Kinderrechte, Theater und Musik feiert Fechenheim ein buntes Fest der Kinderrechte. Wir feiern mit und gestalten Kreativaktionen und „Das große Kinderrechte-Quiz der Stadtbücherei“.
Veranstaltungsort: Linneplatz, Burglehen 2 – 12
/ in Kooperation mit Quartiersmanagement Fechenheim, Kinderbeauftragte, Kinder- und Jugendhaus Fechenheim und Selbstverwaltetes Jugendzentrum Fechenheim
>> Für Familien und Kinder von 6 – 14 Jahren

Freitag, 6.6.2025, 15.30 Uhr (mit Anmeldung)
So ein toller Hecht – von Charlotte Habersack

Der große Hecht stöhnt. Immer muss man den kleinen Fischen alles hundertmal erklären. Auf dem Weiher paddeln der kleine und der große Bär in ihrem Boot. Auch der große Bär muss dem kleinen Bären noch viel beibringen. „Das schaffst du schon alleine!“, unterstützt er seinen Sohn. Und siehe da: ES zappelt plötzlich etwas in ihrem Netz.
>> BuchKino ab 4 Jahre / mit MATZ Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim / Anmeldung:
bergen-enkheim@stadtbuecherei.frankfurt.de


17.6.2025 – 17.7.2025 (nach Vereinbarung)
Pride Month 2025
Julian ist eine Meerjungfrau – von Jessica Love

Seit Julian in der U-Bahn als schillernde Meerjungfrauen verkleidete Frauen gesehen hat, ist er völlig hingerissen. Zu Hause verkleidet er sich selbst als Meerjungfrau. Und zum Glück hat er eine Großmutter, die ihn genauso akzeptiert, wie er ist! Ein Plädoyer für Individualität, Diversität und Vielfalt.
>> BuchKino für Kindergruppen und Schulklassen / Anmeldung: bergen-enkheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Donnerstag, 26.6.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
STADT LAND BUCH
Silke Schellhammer: School of Talents (Carlsen)

In diesem Internat haben alle Kinder fantastische Fähigkeiten: Sich verwandeln, durch Wände gehen, Tiere verstehen, Wasser beherrschen – alles völlig normal. Klassischer Unterricht? Fehlanzeige!
Autorin Silke Schellhammer liest aus ihrer beliebten Kinderbuchreihe und beantwortet eure Fragen.
>> Lesung ab 8 Jahre & für Hortgruppen / mit Junges Literaturhaus / Anmeldung: bergen-enkheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

 

Nach Absprache:
Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.
in Zusammenarbeit mit: Lese-Zeichen Bockenheim e. V.    


BOCKENHEIMBIBLIOTHEK
Kurfürstenstraße 18 / Tel. (069) 212 – 3 09 81 / Anmeldung: bockenheim@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link


Nach Absprache:

Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.

 


STADTTEILBIBLIOTHEK BORNHEIM
Arnsburger Straße 24 / Tel. (069) 212 – 33376 / Anmeldung: bornheim@stadtbuecherei.frankfurt.de


Nach Absprache:

Bibliotheksbesuche und Klassenführungen.


STADTTEILBIBLIOTHEK DORNBUSCH
Eschersheimer Landstraße 248 / Tel. (069) 212 – 3 45 03 / Anmeldung: dornbusch@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link


Nach Absprache:

Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


STADTTEILBIBLIOTHEK GALLUS
Idsteiner Straße 65 / Tel. (069) 212 – 3 47 44 / Anmeldung: gallus@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link

 


Nach Absprache:

Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


STADTTEILBIBLIOTHEK GRIESHEIM
Schwarzerlenweg 57 / Tel. (069) 212 – 3 01 90 / Anmeldung: griesheim@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link


Nach Absprache:

Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


BIBLIOTHEKSZENTRUM HÖCHST
Michael-Stumpf-Straße 2 / Tel. (069) 212 – 4 55 84 / Anmeldung: hoechst@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link


Nach Absprache:

Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


STADTTEILBIBLIOTHEK NIEDER-ESCHBACH
Urseler Weg 27 / Tel. (069) 212 – 7 56 87 / Anmeldung: niedereschbach@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link


Nach Absprache:

Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


STADTTEILBIBLIOTHEK NIEDERRAD
Kniebisstraße 25 / Tel. (069) 212 – 4 16 80 / Anmeldung: niederrad@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link


Nach Absprache:

Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


BIBLIOTHEKSZENTRUM NORDWESTSTADT
Nidaforum 6 / Tel. (069) 212 – 3 22 19 / Anmeldung: nordweststadt@stadtbuecherei.frankfurt.de

Nach Absprache:
Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


STADTTEILBIBLIOTHEK RÖDELHEIM
Radilostraße 17 – 19 / Tel. (069) 212 – 3 07 75 / Anmeldung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link


Donnerstag, 8.5.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Europawoche. Zur Feier der Partnerschaft zwischen Hessen und Nouvelle Aquitaine
Gaby Bazin: Die Lithografin / La Lithographe

Deutsch-französische Bilderbuchlesung:
Schritt für Schritt lüftet das Bilderbuch die Geheimnisse der Kunst des Steindrucks, einer Drucktechnik, die so verblüffen kann, dass es fast wie Zauberei erscheint. Mitmachaktion:
Das Bilderbuch ist im Stil einer Lithografie illustriert – in Blau, Rot und Gelb. Male ein Bild mit nur diesen drei Farben und bring es zur Lesung mit. Du wirst mit einer Kleinigkeit belohnt!
>> Lesung ab 4 Jahre / mit Institut français Frankfurt / Institut franco-allemand IFRA, Elternverein UPEA der Französischen Schule. Dank an die hessische Staatskanzlei und an die Region Nouvelle-Aquitaine für die Unterstützung.


Nach Absprache:

Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


BIBLIOTHEKSZENTRUM SACHSENHAUSEN 
Hedderichstraße 32 / Tel. (069) 212 – 3 39 58 / Anmeldung: sachsenhausen@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link

Nach Absprache:
Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


STADTTEILBIBLIOTHEK SCHWANHEIM
Alt Schwanheim 6 / Tel. (069) 212 – 7 78 77 / Anmeldung: schwanheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Nach Absprache
Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


STADTTEILBIBLIOTHEK SECKBACH
Arolser Straße 11 / Tel. (069) 212 – 4 77 55 / Anmeldung: seckbach@stadtbuecherei.frankfurt.de

Nach Absprache:
Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


STADTTEILBIBLIOTHEK SINDLINGEN
Sindlinger Bahnstraße 124 / Tel. (069) 212 – 4 77 98 / Anmeldung: sindlingen@stadtbuecherei.frankfurt.de

Nach Absprache:
Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.


STADTTEILBIBLIOTHEK SOSSENHEIM
Alt Sossenheim 54 / Tel. (069) 212 – 3 11 59 / Anmeldung: sossenheim@stadtbuecherei.frankfurt.de

Nach Absprache:
Bibliotheksbesuche, Klassenführungen, Leseaktionen, BuchKino, Kamishibai u. v. m.

 

FAHRBIBLIOTHEK

DER BÜCHERBUS KOMMT ...

...nach Absprache in Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte, Schulen, Lerngruppen und  Institutionen.
Schulhofbesuche und Bibliothekseinführungen / BuchKino / Lesungen.

Tel. (069) 212 – 3 55 95 / Kontakt: fahrbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal LinkInternal Link

inhalte teilen