Verfahren

Verfahren

Projekt Poollösung

Verfahren

Interessierte Träger/Leistungserbringer können im Zeitraum von 5. März bis 10. April 2025 die Leistungsbeschreibung des Pilotprojekts, sowie die anhängenden Steckbriefe der Pilotschulen abrufen und ihr Interesse an der Mitwirkung und Umsetzung des Projekts bekunden. Anschließend findet ein von Kriterien geleitetes Auswahlverfahren statt. Die Interessensbekundung kann per E-Mail unter Projekt-Tiger@stadt-frankfurt.deInternal Link eingereicht werden und sich entweder auf eine bestimmte Pilotschule oder auf alle Pilotschulen beziehen.
Sollten Sie Interesse haben als Träger/Leistungserbringer an diesem Pilotprojekt teilzunehmen, positionieren Sie sich in Ihren Unterlagen, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden zu den dargelegten Kriterien stehen. Bitte gehen Sie dabei auf alle Kriterien ein.

Folgende Kriterien sind für das Pilotprojekt von Bedeutung:

  • Identifizierung mit den Zielen des Pilotprojektes und Bereitschaft, diese mitzutragen
  • Darlegung, mit welchen Methoden und Vorgehen Sie die Ziele konkret umsetzen würden
  • Einschlägige Erfahrungen im System Schule
  • Hohe Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Hilfe an der jeweiligen Schule
  • Fachliche Kenntnisse im Bereich Jugendhilfe, Behinderung und Pflege
  • Kompetenzen in der Konfliktbearbeitung und multiprofessionellen Zusammenarbeit am Standort Schule
  • Verpflichtung der Einhaltung und Umsetzung der Schutzkonzepte (insb. des Frankfurter Modells)
  • Mitwirkung bei der Evaluation

Folgende Unterlagen sind bei Interesse erforderlich und im Zeitraum vom 5. März bis 10. April 2025 einzureichen:

  • Kurzkonzeption unter Einbeziehung der genannten Kriterien sowie die in Punkt 5.1 der Leistungsbeschreibung aufgeführten Anforderungen
  • Übersicht zur (aktuellen) personellen Ausstattung (inkl. Qualifikation, Fachlichkeit und Erfahrung im schulischen Bereich, Sprachkompetenz Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau B2)
  • Nachweis zu Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im schulischen Bereich (siehe Punkt 5.3.1 der Leistungsbeschreibung)
inhalte teilen
Eschersheimer Landstraße 241-249
60320 Frankfurt am Main
Telefon
E-Mail