Detailseite

Detailseite

Es gibt Fragen zur beruflichen Weiterbildung (Umschulung, Fort- und Weiterbildung, Qualifizierung)

Anlaufstellen

Die Agentur für Arbeit ist für Jobvermittlung, Berufsberatung, Förderung der Berufsausbildung und Arbeitslosengeld I zuständig. Auch ausländische Arbeitskräfte können individuelle Angebote erhalten.

Agentur für Arbeit

Fischerfeldstr. 10-12
60311 Frankfurt
arbeitsagentur.de/vor-ort/frankfurt-am-main


Die Walter-Kolb-Stiftung berät und unterstützt bei schulischen, beruflichen und akademischen Erstausbildungen, bei Wiedereinstieg und auch bei entsprechenden Fortbildungen.

Walter-Kolb-Stiftung e. V.

Hilfestellung

Walter-Kolb-Stiftung e.V.

Braubachstraße 30-32
60311 Frankfurt am Main
Telefon
Fax
E-Mail
Internet

Das Jobcenter gewährleistet den Lebensunterhalt von Arbeitssuchenden finanziell durch eine Grundsicherung. Es betreut die Bezieher*innen von Bürgergeld und vermittelt an potenzielle Arbeitgebende.

Jobcenter



Gut zu wissen

Eine Weiterbildung wählt man sich nach Interesse selbst aus. Vorkenntnisse sind meist nicht erforderlich. Die Kosten trägt man i.d.R. selbst. 

Fortbildungen setzen einen Berufsabschluss und Erfahrung voraus. Die thematische Ausrichtung wird i.d.R. von den Arbeitgebenden gewählt. Sie tragen oft auch die Kosten. 

Eine Umschulung wird von der Arbeitsagentur bewilligt, wenn der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann, z.B. aus gesundheitlichen Gründen. Eine Umschulung ist ein beruflichen Neuanfang.