Detailseite

Detailseite

Es gibt Fragen zur Unterstützung der Kinder nach Trennung oder Scheidung.

Anlaufstellen

Erziehungs- und Familienberatungsstellen bieten kostenfreie und vertrauliche Beratung für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien an.

Übersicht der Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Frankfurt


Erklärungen für Berater

Denken Sie bei Ihren Konflikten immer daran, Eltern bleiben für Kinder immer. Beziehen Sie sie nicht in Ihre Konflikte ein, denn dann leiden Ihre Kinder darunter und fühlen sich zwischen den El­tern hin- und her­ge­ris­sen.

"Da­mit Kin­dern die An­pas­sung an die Tren­nung ge­lingt, ist es wich­tig, dass sie nach der Tren­nung wei­ter­hin ei­ne po­si­ti­ve Be­zie­hung zu bei­den El­tern­tei­len ha­ben kön­nen. Da­bei sind sie auf die Un­ter­stüt­zung ih­rer El­tern an­ge­wie­sen. Sie brau­chen das Ge­fühl, dass es in Ord­nung ist, bei­de El­tern­tei­le zu lie­ben und mit ih­nen ei­ne gu­te Be­zie­hung zu ha­ben. Zu­dem ist es wich­tig, dass bei­de El­tern­tei­le die Be­zie­hun­g des Kin­des zum je­weils an­de­ren El­tern­teil ak­tiv för­dern und un­ter­stüt­zen (sog. Bin­dungs­für­sor­ge oder Bin­dungs­to­le­ranz)." aus www.stark-familie.info/de




Gut zu wissen

Erziehungsberatungsstellen bieten Gruppen für Kinder an, die eine Trennung in der Familie erleben. 

Vermeiden Sie Stress und Streit vor den Kindern. Gibt es Ärger zwischen den Eltern, fühlen sich Kinder schnell verantwortlich und schuldig.