Detailseite

Detailseite

Es gibt Fragen zur Finanzierung von beruflicher Bildung (Schulabschluss, Berufsausbildung) und Weiterbildung (Umschulung, Fortbildung, Qualifizierung)

Anlaufstellen

Die Agentur für Arbeit ist für Jobvermittlung, Berufsberatung, Förderung der Berufsausbildung und Arbeitslosengeld I zuständig. Auch ausländische Arbeitskräfte können individuelle Angebote erhalten.

Agentur für Arbeit

Fischerfeldstr. 10-12
60311 Frankfurt
arbeitsagentur.de/vor-ort/frankfurt-am-main


Die Walter-Kolb-Stiftung berät und unterstützt bei schulischen, beruflichen und akademischen Erstausbildungen, bei Wiedereinstieg und auch bei entsprechenden Fortbildungen.

Walter-Kolb-Stiftung e. V.

Hilfestellung

Walter-Kolb-Stiftung e.V.

Braubachstraße 30-32
60311 Frankfurt am Main
Telefon
Fax
E-Mail
Internet

Das Jobcenter gewährleistet den Lebensunterhalt von Arbeitssuchenden finanziell durch eine Grundsicherung. Es betreut die Bezieher*innen von Bürgergeld und vermittelt an potenzielle Arbeitgebende.

Jobcenter



Gut zu wissen

Es gibt viele Formen der Unterstützung (z.B. BAföG, Bundesausbildungsbeihilfe,...) oder Stipendien (z.B. Aufstiegsstipendium). Die  Agentur für Arbeit stellt für Weiterbildung Bildungsgutschein aus. Auch die Berufskammer bei der IHK vergibt ein Weiterbildungsstipendium. Außerdem gibt es  spezielle Angebote für Frauen.  Lassen Sie sich beraten!

Auszubildende mit Kindern können zusätzlich zum BAföG einen Kinderbetreuungszuschlag für jedes Kind unter 14 Jahren bekommen. Der Kinderbetreuungszuschlag muss  nicht zurückgezahlt werden. 

Wenn Sie einen Beruf ausüben und zusätzlich in Teilzeit studieren, haben Sie evtl. Anspruch auf Bürgergeld. Es wird im Jobcenter beantragt.