Jahresrückblick 2024
Ausgewählte Projekte aus der Archäologie sowie Bau- und Kunstdenkmalpflege der Stadt Frankfurt am Main im Jahr 2024.

Tauchen Sie ein in die Geschichte Frankfurts
Erfahren Sie mehr über Bemerkenswertes aus der Archäologie sowie gelungene Sanierungs- und Restaurierungsergebnisse der Bau- und Kunstdenkmalpflege.
Das Archäologie-Team war mit Schaufel und Bagger im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Die Ausgrabungen umspannten alle Epochen – eine lange verschollene Kapelle wird wiederentdeckt, es gibt Neues zur mittelalterliche Stadtbefestigung und wir spüren dem Schicksal einer jungen Römerin nach.
Die Gartenhütte einer Stararchitektin, eine prunkvolle Apotheke und das private Wohnparadies eines Malers – auch die Bau- und Kunstdenkmalpflege hat wieder die unterschiedlichsten Sanierungen begleitet. Diesmal mit dabei überraschend kleine und riesig große Gebäuden aller Epochen in der wunderbaren, für Frankfurt typischen Mischung.
Planungsdezernent Prof. Dr. Marcus Gwechenberger wird in die Veranstaltung einführen, es folgen die Beiträge von Dr. Andrea Hampel, Amtsleiterin und Leiterin der Bodendenkmalpflege, sowie von Gerrit Heidenfelder, Abteilungsleiter der Bau- und Kunstdenkmalpflege.
Der Jahresrückblick findet statt am Donnerstag, 13.02.2025, 18:00 Uhr, in der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, Großer Saal im 2. Stock.