Familiennachmittag

Familiennachmittag

Bürgerämter

Familiennachmittag im Zentralen Bürgeramt

Pässe und Ausweise für den Sommerurlaub beantragen

Am Dienstag, 20. Mai 2025 findet im Rahmen des 25-jährigen Bestehens im Zentralen Bürgeramt ein Familiennachmittag statt.

An dem Nachmittag bietet das Bürgeramt zwischen 14:30 - 17:30 Uhr zusätzliche Termine für die Beantragung und Abholung von Pässen und Ausweisen exklusiv für Kinder und deren Eltern an.

Für die Unterhaltung der jüngsten Besucherinnen und Besucher wird gesorgt sein. Auch die neuen Wandspielelemente in den Wartebereichen laden zum Ausprobieren ein.

Termine für den Aktionsnachmittag können ab dem 06. Mai 2025 unter frankfurt.de/buergeramt_termineInternal Link vereinbart werden.

inhalte teilen

Familiennachmittag

Mitzubringende Unterlagen

• Identitätsnachweis (alter Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass)

• ein aktuelles biometrisches Lichtbild (in allen Bürgerämtern steht ein SelbstbedienungsterminalInternal Link zur Verfügung (ab 130cm Körpergröße). Neue Regelung ab 01. Mai 2025: Alternativ können Sie Passbilder auch von zertifizierten Fotografen erstellen lassen. Anstatt eines ausgedruckten Fotos erhalten Sie dort einen Code, mit dem das Bürgeramt Ihr Foto herunterladen kann.

• Bei Beantragung des ersten Ausweisdokuments, wenn kein Elternteil die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt: Bescheinigung des Standesamtes über das Bestehen der deutschen Staatsangehörigkeit nach § 4 Abs. 3 Staatsangehörigkeitsgesetz (optionsdeutsch).

• Bei Erstantrag nach Geburt kann die Vorlage der Geburtsurkunde notwendig sein.

• bis zum 18. Lebensjahr (Reisepass) bzw. bis zum 16. Lebensjahr (Personalausweis) muss ein Elternteil zur Beantragung mitkommen. Vom anderen sorgeberechtigten Elternteil ist eine Einverständniserklärung (pdf , 361KB)Download Link und das Ausweisdokument (entfällt, wenn Sie alleiniges Sorgerecht haben oder getrennt leben und das Kind mit Hauptwohnung bei Ihnen gemeldet ist) erforderlich.

• von nicht mit der Mutter verheirateten, sorgeberechtigten Vätern wird die Bestätigung über die Sorgeerklärung vom Jugendamt oder Notar benötigt.

• bei Ausweisdokumenten für Kinder muss das Kind (auch Babys) persönlich bei der Beantragung dabei sein.

• für das Ausweisdokument werden ab 6 Jahren zwei Fingerabdrücke benötigt. Die Abdrücke werden bei der Beantragung im Bürgeramt mithilfe von Scannern aufgenommen.

• Nachweis des berechtigten Interesses bei Beantragung eines weiteren (Zweit-)Passes.

Gebühren

Reisepass

• Reisepass (unter 24 Jahren): 37,50 € (Express: 69,50 €, 48 Seiten: 59,50 €, Express 48 Seiten: 91,50 €)

• Reisepass (ab 24 Jahren): 70,00 € (Express: 102,00 €, 48 Seiten: 92,00 €, Express 48 Seiten: 124,00 €)

• vorläufiger Reisepass: 26,00 €

 

Personalausweis

• Personalausweis (unter 24 Jahren): 22,80 €

• Personalausweis (ab 24 Jahren): 37,00 €

• vorläufiger Personalausweis: 10,00 €

 

Erstellung eines Passbildes vor Ort (SelbstbedienungsterminalInternal Link)

• 6,00 €

 

Zahlungsarten

• Am Familiennachmittag akzeptieren wir ausschließlich Giro- und Debitkarten!

Bearbeitungsdauer

Reisepass

• Die Bearbeitungsdauer von Reisepässen kann fünf bis sechs Wochen betragen.

• Die Bearbeitung von Expresspässen dauert im Idealfall 3-4 Werktage, ansonsten 5-7 Werktage.

• Bitte beachten Sie: in Spitzenzeiten (z. B. vor Ferien) kann die Herstellung bei der Bundesdruckerei länger dauern.

 

Personalausweis

• Die Bearbeitungsdauer von Personalausweisen kann bis zu 4 Wochen dauern.

• In Ausnahmefällen kann ein vorläufiger Personalausweis sofort ausgestellt werden.