12. Internationale Tanzdemo V-Day „One Billion rising“
05.02.2025, 12:11 Uhr
Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 14. Februar: Frauendezernentin Zapf-Rodríguez ruft gemeinsam mit dem Frauenreferat und einem breiten Aktionsbündnis zur Teilnahme auf
Die 12. Internationale Tanzdemo V-Day „One Billion rising“ findet am Freitag,
14. Februar, um 17 Uhr vor der Katharinenkirche an der Hauptwache
statt. Für Frauendezernentin Tina Zapf-Rodríguez ist der V-Day ein
wichtiger Protesttag gegen sexuelle oder häusliche Gewalt weltweit: „Der V-Day
ist ein lauter Ruf nach Gerechtigkeit. Wir nehmen Gewalt gegen Frauen und
Mädchen nicht mehr hin – wir setzen uns zur Wehr und treten für Veränderungen
ein. Die Tanzdemo am V-Day macht sichtbar: Gemeinsam sind wir stark! Sie zeigt
Betroffenen, dass sie nicht allein sind – und dass wir uns solidarisch an ihre
Seite stellen. Wir tanzen gemeinsam gegen Gewalt, Sexismus und Diskriminierung
– und fordern den gesellschaftlichen Wandel, den es dringend braucht.“
Jede dritte Frau hat in ihrem Leben sexuelle oder häusliche Gewalt erfahren.
Die Kriminalstatistiken zeigen nur die angezeigten Fälle, es ist von einer
hohen Dunkelziffer auszugehen. Die Frankfurter Kriminalstatistik aus dem Jahr
2023 nennt 1999 Opfer häuslicher Gewalt, davon waren 79 Prozent Frauen.
Zwei Frauen wurden von ihrem Partner getötet. 756 Personen waren von Straftaten
gegen die sexuelle Selbstbestimmung betroffen, davon waren 89 Prozent Frauen
(Quelle: Kriminalstatistik Frankfurt unter Polizei Hessen -KriminalstatistikenExternal Link).
Wie wichtig es ist, von Gewalt betroffene Frauen zu unterstützen, betont
Gabriele Wenner, Leiterin des Frauenreferates: „Frauen, die Gewalt erfahren
haben, aber auch ihre Angehörigen, finden in Frankfurt ein gutes Hilfs- und
Beratungsangebot bei Themen wie sexueller, häuslicher und digitaler Gewalt oder
Stalking.“
Kontakte und Infos zu Beratungsstellen sind auf der Website des Frauenreferats
unter GewaltschutzInternal Link zu
finden.
Der V-Day Tanz steht für
Empowerment
Auf der Tanzdemo werden Statements in verschiedenen Sprachen vorgetragen. Das
Herzstück der Aktion ist der gemeinsame Tanz. Die Schrittfolgen werden von der
Choreografin BeShoo demonstriert. Alle sind willkommen
mitzutanzen. Zusätzlich sorgt die feminist DJ Crew GG Vybe für tanzbare
Grooves.
Zum Hintergrund des V-Day
Der „V-Day – One Billion rising“ ist ein internationaler Aktionstag, den es
seit 2012 gibt (Frankfurt beteiligt sich zum zwölften Mal), um das Ausmaß von
Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufzuzeigen und dagegen zu protestieren. Eine
„Milliarde" (One Billion) bezieht sich auf eine UN-Statistik, nach der
eine von drei Frauen in ihrem Leben entweder vergewaltigt oder Opfer einer
schweren Körperverletzung wird. Ein Drittel aller Frauen weltweit sind eine
Milliarde Frauen. Mittlerweile beteiligen sich Länder aller Kontinente mit
unzähligen Aktionen. In Deutschland findet der V-Day in über 80 Städten statt.
Zu dem Aktionsbündnis in
Frankfurt gehören folgende Institutionen und Vereine:
Amt für multikulturelle Angelegenheiten, Bachtale Romnja, Beratungsstelle
Frauennotruf, Broken Rainbow, Bündnis Frankfurt für Frauenrechte, DaMigra,
Deutscher Olympischer Sportbund, Feministische Mädchenarbeit FEM Mädchenhaus,
FIM Frauenrecht ist Menschenrecht, Forward for Women, Frauenhäuser Frankfurter
Verein, Frauen helfen Frauen, Frauen in Bewegung, Frauenreferat, Frauenverein
für Selbstverteidigung, Frauenverband Courage, Hamrah United, Infrau, Lesben
Informations- und Beratungsstelle (LIBS) Migrantinnenverein Frankfurt,
Polizeipräsidium Frankfurt, Präventionsrat der Stadt Frankfurt, Verein zur
beruflichen Förderung von Frauen (VbFF).
Weitere Infos zum Aktionstag gibt es auf der Seite V-DayInternal Link der Stadt Frankfurt am Main,
unter Telefon 069/212-35319Internal Link oder per E-Mail an info.frauenreferat@stadt-frankfurt.deInternal Link.