Bei häuslicher Gewalt auch in diesen Zeiten erreichbar:
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt stellt eine Aufstellung der Frankfurter Hilfsangebote vor, die trotz der Einschränkungen in Pandemie-Zeiten für hilfesuchende Frauen zur Verfügung stehen.
Die Beratungsstellen sind telefonisch oder online zu erreichen.
Beratungsstelle Frauennotruf
Tel. 70 94 94, www.frauennotruf-frankfurt.deExternal Link
Frauen helfen Frauen e.V.
Tel. 48 98 65 51, www.frauenhaus-ffm.deExternal Link
www.onlineberatung.frauenhaus-ffm.deExternal Link
Frankfurter Verein - Beratungszentrum am Frauenhof
Tel. 43 05 47 66, www.frauenhaus-frankfurt.deExternal Link
Frankfurter Kinder- u. Jugendschutztelefon
kostenlose Tel. 0800 20 10 111, www.kinderschutz-frankfurt.deExternal Link
Weitere Angebote:
Onlineberatung für Mädchen* und junge Frauen*
von 12 bis 25 Jahren vom FeM Mädchenhaus Frankfurt: www.fem-onlineberatung.deExternal Link
FIM - Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.
Beratungs- und Informationszentrum für Migrantinnen und ihre Familien, Tel. 9709797-0,
Beratungsstelle „gewaltfreileben“ für Lesben, Trans* und queere Frauen
bei Gewalt in der Partner*innenschaft, Tel. 43 00 52 33, www.gewaltfreileben.orgExternal Link
Im Frauenguide sind weitere Beratungsangebote zu finden.
Der Guide wird auf Anfrage über das Frauenreferat der Stadt Frankfurt versendet, Frauen-GuideInternal Link
Informationsbroschüren zu häuslicher Gewalt und dem Gewaltschutzgesetz stehen in verschiedenen Sprachen am Seitenende als Download zur Verfügung.
Im Notfall sollten sich Frauen* und Mädchen* direkt an den Polizeinotruf 110 oder ein Polizeirevier in ihrer Nähe wenden.
Weitere Informationen: Beate Herzog unter Telefon: 212-41399 oder per Mail: info.frauenreferat@stadt-frankfurt.deInternal Link