Kleingärten

Kleingärten

Gärtnern

Kleingärten

Ein Stück Natur in der Großstadt bieten die zahlreichen Frankfurter Kleingärten. Sie ermöglichen nicht nur eine wohnungsnahe Erholung für Jung und Alt, sondern sind auch Orte für Begegnungen, Geselligkeit und gemeinschaftliche Aktivitäten.

Kleingartenanlage
Kleingartenanlage © Stadt Frankfurt am Main , Foto: Stefan Cop

Das Grünflächenamt ist in Frankfurt für das Kleingartenwesen zuständig.
Es betreut die Planung und die Förderung von Kleingärten und führt die Fachaufsicht über die vereinsgebundenen Kleingärten im Sinne der Frankfurter Kleingartenordnung bzw. des Bundeskleingartengesetzes. Die Kleingartenordnung steht in dem unten angelegten Link als Download zur Verfügung. Die Vergabe von Kleingärten und Freizeitgärten erfolgt über die Vereine oder das Amt für Bau und Immobilien.

Förderanträge

Über untenstehende Links können Sie den Förderantrag für das Kleingarten- und Kleintierzuchtwesen, die Bewirtschaftungsgrundsätze und das Formular für Personalkosten als pdf-Datei sowie den Finanzierungsplan (als excel-Datei) herunterladen, ausfüllen und an das Grünflächenamt übersenden.
Auf Wunsch senden wir Ihnen die Formulare auch gerne per Post zu.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter gruenflaechenamt@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter 069-212-30205.

Vergabe von Klein- und Freizeitgärten

Suchen Sie einen Garten? Hier können Sie an zentraler Stelle nachfragen:

 

Freizeitgärten (Grabelandgärten) verpachtet das Amt für Bau und Immobilien, Informationen erhalten Sie unter 25.32.2.vermietungen@stadt-frankfurt.deInternal Link

 

Kleingärten (in organisierten Kleingärtnervereinen) werden von den jeweiligen Vereinen direkt vergeben.

Bei der Suche nach dem passenden Kleingarten helfen Ihnen:  

 

 

 

Förderanträge / Kleingartenordnung

Kleingärtner-Vereine