Stadtteil Kinderhaus Höchst
Träger: Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Offene Angebote: Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, Aktionstage, Kreativ- und Werkstattangebote, Mädchenraum, Rückzugsraum, Diskoraum, Spielzimmer, Legoraum
Pädagogische Lernzeit: jeweils 12.45 Uhr bis 14.30 Uhr im Kinderhaus; Gespräche mit LehrerInnen und Eltern
Geschlechtsspezifische Arbeit: Mädchentag, Mädchenraum, Projektarbeit, Freizeitpädagogische Angebote
Gruppenarbeit: Geschlechtsspezifische und sportpädagogische Gruppenangebote
Teeniearbeit: Gruppenarbeit
Eltern- und Beratungsarbeit: kurzfristige, situationsbezogene Beratung mit Vermittlung an zuständige Fachstellen
Kooperation Schule: Projekte, Spielevormittage, Hospitationen, Kooperation mit der Nachmittagsbetreuung, regelmäßige Gespräche mit LehrerInnen, Lernzeit in der Schule
Ferienprogramme: Ausflüge, offene Angebote, eine Sommerfreizeit und Projekte während der Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien
Projekte:themenbezogene, bedarfsorientierte Projektarbeit
Stadtteil- und Öffentlichkeitsarbeit: Teilnahme am Stadtteilarbeitskreis und am Kinderparlament Höchst,
Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen, Serviceleistungen
Kulturarbeit: Theatervorstellungen, Film, Museen, saisonale Feste
Ausbildungs- und Betreuungsstätte: SiA (SozialarbeiterInnen im Anerkennungsjahr), BlockpraktikantIn, SchulpraktikantIn, Hospitationen, Jugendliche mit Arbeitsauflagen im Rahmen der JGH
Pädagogische Lernzeit: jeweils 12.45 Uhr bis 14.30 Uhr im Kinderhaus; Gespräche mit LehrerInnen und Eltern
Geschlechtsspezifische Arbeit: Mädchentag, Mädchenraum, Projektarbeit, Freizeitpädagogische Angebote
Gruppenarbeit: Geschlechtsspezifische und sportpädagogische Gruppenangebote
Teeniearbeit: Gruppenarbeit
Eltern- und Beratungsarbeit: kurzfristige, situationsbezogene Beratung mit Vermittlung an zuständige Fachstellen
Kooperation Schule: Projekte, Spielevormittage, Hospitationen, Kooperation mit der Nachmittagsbetreuung, regelmäßige Gespräche mit LehrerInnen, Lernzeit in der Schule
Ferienprogramme: Ausflüge, offene Angebote, eine Sommerfreizeit und Projekte während der Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien
Projekte:themenbezogene, bedarfsorientierte Projektarbeit
Stadtteil- und Öffentlichkeitsarbeit: Teilnahme am Stadtteilarbeitskreis und am Kinderparlament Höchst,
Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen, Serviceleistungen
Kulturarbeit: Theatervorstellungen, Film, Museen, saisonale Feste
Ausbildungs- und Betreuungsstätte: SiA (SozialarbeiterInnen im Anerkennungsjahr), BlockpraktikantIn, SchulpraktikantIn, Hospitationen, Jugendliche mit Arbeitsauflagen im Rahmen der JGH