Luftbilder
Luftbildaufnahmen im Stadtvermessungsamt
Zum ersten Mal setzte das Bildflugunternehmen Aerowest aus Dortmund im Jahr 2017 eine vollkommen neue Aufnahmetechnik ein: eine Multi-Perspektiv-Kamera ermöglichte die simultane Aufnahme hochwertiger Senkrechtluftbilder, sogenannter Orthofotos, mit 8 cm Bodenauflösung sowie detailreicher Schrägluftbilder aller vier Himmelsrichtungen. So entstanden erstmalig zum gleichen Zeitpunkt flächendeckende Senkrecht- und Schrägluftbilder des gesamten Stadtgebiets.
Die neu eingesetzte Technologie ermöglicht die Berechnung von True Orthofotos. Sahen in der Vergangenheit hoch aufragende Objekte wie beispielsweise Hochhäuser leicht umgeklappt aus, bieten die neuen Bilder einen echten Blick von oben. Die Dächer der Gebäude liegen direkt über dem Grundriss, eine Fassade ist nicht mehr sichtbar. Durch die Korrektur des Umklapp-Effekts entfallen sichttote Bereiche. Der zusätzliche Infrarot-Kanal der eingesetzten Kamera lässt in einem halbautomatischen, digitalen Verfahren die Bodenbedeckung sichtbar werden und ermöglicht eine fachliche Analyse des Zustands der Vegetation. Basierend auf den Infrarot-Aufnahmen lassen sich beispielsweise Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand der Frankfurter Bäume treffen, ohne diese durch invasive Verfahren zu schädigen.
Das aktuelle Luftbild wurde am Montag, 30. März 2020 aufgenommen.
Die Befliegungen fanden in Kooperation mit der Netzdienste Rhein-Main GmbH (NRM) statt.
Schrägluftbilder
Luftbildverkauf
Die
Luftbilder (Senkrechtaufnahmen, bzw. Orthofotos) können Sie in der
detailreichen Bodenauflösung von 8cm, bzw. 10cm erwerben. Bereitgestellt werden
die Luftbilder je nach Wunsch als Fotoprint, auf DVD, per E-Mail oder zum
Download. Die aktuellen Preise erfahren Sie auf Anfrage.
Schrägluftbilder
liegen seit Oktober 2014 in digitaler Form im Stadtvermessungsamt vor. Der
Verkauf der Einzelbilder (keine Ausschnitte) erfolgt zum Preis von 30,00 Euro pro Stück. Bereitgestellt werden die Bilder ausschließlich digital auf CD, DVD (zuzüglich
18,00 Euro je Datenträger) oder per Download (ohne zusätzliche Gebühr).
Falls Sie
ein Luftbild vervielfältigen oder veröffentlichen möchten, benötigen Sie eine
Lizenz. Dadurch erwerben Sie die notwendigen Vervielfältigungs- bzw.
Veröffentlichungsrechte.
Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne die Ansprechpartner im Geo-Service-Center.
Die aktuellen Luftbilder finden Sie auch im Portal GeoInfo Frankfurt unter http://geoinfo.frankfurt.de/karten/luftbilder.html