Monte Scherbelino, der „wilde“ Müllberg Frankfurts
Lernwerkstatt zum Thema Müll und nachhaltige Entwicklung, zum Wert von Wildnis für Natur und Stadt
Im Rahmen der Lernwerkstatt setzen sich Schüler*innen mit der Geschichte und Zukunft des Müllberges sowie den Umweltbelastungen dieses speziellen Ortes auseinander.
Wie lange braucht eine Plastiktüte, bis sie verrottet ist? Welcher Aufwand muss noch heute betrieben werden, um die Umweltbelastung der Deponierung aus dem vergangenen Jahrhundert zu begrenzen? Wie können wir Abfall vermeiden?
Anhand von praktischen Aktionen werden die Gefahren der Wegwerfgesellschaft, aber auch Perspektiven nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und Abfallstoffen erfahrbar. Thematisiert werden die Tragweite des Handelns vorheriger Generationen, Handlungsoptionen für den Umgang mit Wert- und Abfallstoffen sowie Entwicklungsmöglichkeiten und der Wert des Ortes als wilder Lern-, Natur- und Freizeitraum.
Konzipiert für 5. - 8. Klassen, nach Absprache auch mit 4. Klassen möglich
3 € pro Person