Food for future

Food for future

Wegweiser Bildungsraum GrünGürtel

Food for future

Ist in einer Großstadt urbane Selbstversorgung möglich?

Vom Urban Gardening zum Niddapark. Essbare Stadt Frankfurt. Ist in Frankfurt urbane Selbstversorgung möglich? Wieso ist Stadtgrün so wichtig fürs Klima? Was können wir Frankfurter:innen dafür tun? Am Ginnheimer Kirchplatzgärtchen, dem ersten Urban Gardening Projekt Frankfurts,  erforschen wir heimische Pflanzen für Bienen und Menschen von Akelei bis Zucchini und gehen der Frage nach, wie mehr Stadtgrün entstehen kann. Im Niddapark finden wir je nach Jahreszeit Essbares für Tiere und Menschen: Walnüsse, Lindenblüten oder auch Meerrettich. Inklusive Mitmachgarten-Aktion oder Nature Journaling je nach Jahreszeit.

3 € pro Person

Weitere Eindrücke: www.instagram.com/klimawerkstatt/External Link

inhalte teilen