Kognitive Aktivierung
Jeder Schüler/jede Schülerin erlebt einen Unterricht, in dem der Lernzuwachs individuell für ihn im Vordergrund steht. Selbstorganisation, Arbeit in Gruppen, Unterrichtsformate richten sich danach aus, wie und wie viel der Schüler/die Schülerin lernen kann.
Lernmanagement
Selbstorganisation beim Lernen ist Ziel, nicht Voraussetzung an unserer Schule. Behutsam aufbauend lernen die Schüler/innen von Jahr zu Jahr mehr, sich selbst und ihre Lernprozesse zu organisieren. Der eine schnellen, der andere langsamer.
Fokussiertes Lernen in Schwerpunktklassen - Jahrgang 10
Im Jahrgang zehn werden die Schülerinnen und Schüler in sogenannten Schwerpunktklassen unterrichtet, die sich an ihren individuellen Neigungen orientieren. Dabei stehen die Fächer Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften, Politik & Wirtschaft sowie Ästhetik im Mittelpunkt. Durch diese gezielte Einteilung erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Stärken in den jeweiligen Fachbereichen zu vertiefen und sich optimal auf weiterführende Bildungsgänge, wie beispielsweise die gymnasiale Oberstufe, oder eine Berufsausbildung vorzubereiten. Die spezialisierten Klassen ermöglichen eine individuellere Förderung und eine intensivere Auseinandersetzung mit den Inhalten, sodass die Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich besser gerüstet sind, sondern auch ihre persönlichen Interessen und Talente weiterentwickeln können.
Werte- und Demokratieleben
Engagement für Nachhaltigkeit im sozialen, politischen und ökologischen Bereich muss genauso gelernt werden wie Rücksichtnahme, Respekt und Courage. Dafür bietet unser multiprofessionelles Team den Kindern im Alltag viele Möglichkeiten.
Gestaltete Freizeit
Als Schule mit gebundenem Ganztag schaffen wir Wohlfühlorte, viele Pausen zur Erholung, Mitbestimmung bei den freien Angeboten, keine Zwänge in den Ganztagsangeboten.