Klingerschule

Jochen Steinacker
Annette Grawenhoff
1000
49
08:00 bis 16:45 Uhr
Berufsschule
Berufliches Gymnasium
Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung – BÜA
Zweijährige Höhere Berufsfachschule
Stadt Frankfurt am Main
Gesundheit
Wirtschaft
Erziehungswissenschaft
Kaufmann/Kauffrau für Versicherung und Finanzen
Kaufmann/Kauffrau für Gesundheitswesen
Die Klingerschule besitzt ein
besonderes Profil: In allen Schulformen sind die Fachrichtungen Wirtschaft
sowie Gesundheit und Soziales verankert. Die Schwerpunkte liegen in der
Berufsschule im Versicherungs- und Gesundheitswesen, im beruflichen Gymnasium
in den Fachgebieten Wirtschaft, Gesundheit und Erziehungswissenschaft und in
der Berufsvorbereitung in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege,
Handel und Büromanagement.
Die Klingerschule bietet neben der
Ausbildung von Kaufleuten für Versicherungen und Finanzanalagen sowie von
Kaufleuten im Gesundheitswesen mehrere vollschulische Bildungsgänge an. In
diesen Bildungsgängen können Jugendliche und junge Erwachsene mit
unterschiedlichen Voraussetzungen verschiedene weiterführende Bildungschancen
nutzen.
Mit einem Realschulabschluss (weitere
Voraussetzungen siehe Schulhomepage) können Sie bei uns
Mit einem Hauptschulabschluss (weitere Voraussetzungen siehe Schulhomepage) können Sie bei uns
Falls Sie bisher keinen Schulabschluss erreicht haben, können Sie bei uns
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Gewaltprävention
Mittagessen
Schulbibliothek
Schüleraustausch
Jugendhilfeangebot
Ausbildungsmesse
Im Frühjahr findet eine hausinterne Ausbildungsmesse statt,
auf der Unternehmen aus den verschiedensten Branchen ihre Angebote im Bereich
Ausbildung und Studium vorstellen.
Schüleraustausch
Jedes Jahr findet eine einwöchige Fahrt ins dänische Odense
für interessierte Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums statt.
Austauschschule ist das Tietgen Handelsgymnasium in Odense.
Cafeteria
Vor allem im Vormittagsbereich kann man sich
hier mit süßen und herzhaften Leckereien sowie mit kalten und heißen Getränken
zu günstigen Preisen versorgen.
Weitere Angebote
"Förderverein der Klingerschule Frankfurt am Main e.V.", Ansprechpartner/in: Herr Schäfer
Von der Stadtbücherei aufgebaut und organisiert.
Friedrich-Maximilian Klinger (1752 - 1831).
Nordend
Die Klingerschule besitzt ein besonderes Profil: Für die Wirtschafts-, Finanz-
und Verwaltungsmetropole Frankfurt werden bei uns besonders wichtige Kenntnisse
und Fähigkeiten vermittelt! Die Schwerpunkte liegen dabei im Bereich der
Wirtschaftswissenschaften, des Versicherungswesens, der Bürotätigkeiten, der
Datenverarbeitung und der wirtschaftsbezogenen Fremdsprachen. Dabei sorgen
unsere Ausbildungsgänge stets für Aktualität und Realitätsbezug!
Die
Klingerschule bietet neben der Ausbildung von Versicherungskaufleuten (im dualen System findet hier der
schulische Ausbildungsanteil im Blockunterricht statt) und von Kaufleuten für Büromanagement (nur Teilzeit) vor allem vollschulische
Bildungsgänge. In diesen vollschulischen Schulformen können junge Erwachsene mit
unterschiedlichen Voraussetzungen verschiedene weiterführende Bildungschancen
nutzen.
Wenn Sie den Realschulabschluss (weitere
Voraussetzungen - vor allem in den Noten - siehe Schulhomepage) besitzen, können
Sie bei uns
Wenn Sie den Hauptschulabschluss (weitere Voraussetzungen - vor allem in den Noten - siehe Schulhomepage) besitzen, können Sie bei uns
Unsere Ausbildung im Bereich „Fremdsprachensekretariat“ – hier sind neben
Wirtschaftsenglisch als zweite Fremdsprache Französisch wie auch Spanisch
eingerichtet – ermöglicht uns, auch in den anderen Schulformen besondere
Fremdsprachen-Angebote zu machen.
Im Beruflichen
Gymnasium können deshalb auch alle, die bis dahin keine 2. Fremdsprache
neben Englisch erlernt haben – dies gilt sehr häufig für Realschul-Absolventen –
, bei uns mit der für das Abitur verbindlichen 2. Fremdsprache
neu beginnen. Derzeit können wir hierfür die Weltsprache Spanisch anbieten.
Schön, dass Sie uns besuchen!
Unsere Website verwendet Cookies.
Diese kleinen Textdateien gewährleisten die technische Funktionsfähigkeit der Website der Stadt Frankfurt am Main.
Mit der Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie außer den technisch notwendigen Cookies auch den statistischen Cookies zu, die uns helfen, unser Webangebot auf Ihren Bedürfnissen hin zu optimieren.
Mit einem Klick auf „Optionale Cookies ablehnen“ aktivieren Sie nur die Cookies, die notwendig sind, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten.
Unter „Einstellungen“ erfahren Sie mehr über die jeweiligen Cookies und können Ihre Auswahl anpassen.
Erfahren Sie mehr in unserer DatenschutzerklärungInternal Link.
Cookie Einstellungen
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Internal Link