Tristan Lotz
Natalie Radewagen
343
17
08:00 bis 13:15 Uhr
Eingangsstufe
Die Schule hat eine Eingangsstufe. Dort können Kinder, die bis zum 30. Juni das fünfte Lebensjahr vollenden, aufgenommen und innerhalb von zwei Schuljahren kontinuierlich an die unterrichtlichen Lern- und Arbeitsformen der Grundschule herangeführt werden.
Auf die zweijährige Eingangsstufe folgt die dreijährige differenzierte Grundschule.
Grundschule
1-4
Stadt Frankfurt am Main
Schwerpunkt Musik
Schwerpunkt Neue Technologien
Schwerpunkt Sport
Schwerpunkt: Neue Technologien
Schwerpunkt: Musik
Schwerpunkt: Sport
zwei Sportstunden (Fachlehrerinnen) und eine Stunde für die tägliche Bewegungszeit, für die ersten Klassen in Kooperation mit dem Projekt von Sportverein und Sportkreis Frankfurt eine vierte Sportstunde mit einem Trainer, aktive Pausengestaltung, die Pausenliga, Bundesjugendspiele im Winter im Bereich Turnen und die Bewegungs- und Sportaktionswoche mit Sportfest im Sommer, viele verschiedene Sport-AGs mit den Projekten Schule & Verein und mit dem Sportkreis Frankfurt, sowie über den Förderverein
Deutsch
Englisch
Italienisch
Türkisch
Ganztagsangebote
Schule mit Frühbetreuung
Schule mit Ganztagsangeboten - Profil 2
Schule mit Erweiterter Schulischer Betreuung
AGs am Nachmittag
Besondere Leseförderung
Förderung der Deutschkenntnisse
Ganztagsangebote
Jugendhilfeangebot
Mittagessen
Kooperationspartner
Schulbibliothek
Schullandheim
Ganztagsangebote:
Frühbetreuung:
07:30 - 09:00 Uhr, offen für alle Schülerinnen und Schüler, entgeltfrei
Schule mit Ganztagsangeboten - Profil 2:
Erweiterte Schulische Betreuung:
11:30 - 15:00/ 17:00 Uhr, 82 Plätze, inkl. Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung, gegen Entgelt, max. 25 Schließtage
Träger: Arbeiter Samariter Bund e. V.
Essensversorgung:
Mittagessen gegen Entgelt möglich
AGs am Nachmittag:
Töpfern, Kunst, Werken, verschiedenste
Sport-AGs, Bibliothek-AGs zur Leseförderung, Spieleraum- AGs, Garten, Computer,
Italienisch, Tanzen, Chor
Beratung und Förderung:
Förderung der Deutschkenntnisse:
Vorlaufkurs 10 Stunden
wöchentlich, Förderkurse für Kinder mit Migrationshintergrund in allen
Jahrgangsebenen und in verschiedenen Leistungsebenen, Seiteneinsteigerkurs
Feste und Projekte:
Projektwochen, Faschingsfest mit ELFE
Jugendhilfeangebot:
Sternpiloten
- Frankfurter
Lerngruppen
Kooperationspartner:
Arbeiter Samariter Bund (Träger der ganztägigen Angebote und des ESB), ELFE-Förderverein, Betreuungseinrichtungen, Kindergärten, Nachbarschaftszentrum Ostend, TG Bornheim, FTV 1860 Frankfurt, Eintracht Frankfurt, Tennis Connection (ELFE), Frauen in Bewegunge.V. (ELFE), Jugendmusikschule, einzelnen Kooperationen in Projekten mit den Universitäten
Schullandheim:
In den zweiten Klassen - Waldwoche in der Grüngürtel Waldschule Frankfurt
in den 3. und/oder 4. Klassen: Klassenfahrten in die Jugendherberge und/oder Wegscheide (Bad Orb)
Weitere Angebote:
Schulhund
"Gesundheitsfördernde Schule"
"ELFE-Eltern und Lehrer fördern Erziehung an der Linnéschule"
Lese-, Arbeitsplätze mit Internet, die Schulbibliothek wird im Unterricht genutzt. Leseförderung und Verleih. Von der Stadtbücherei aufgebaut und organisiert.
Carl von Linné (1707-1778) schwedischer Botaniker und Naturforscher
Ostend
Wenn Sie melden wollen, dass auf dieser Seite Änderungen nötig sind, klicken Sie bitte hier:
Schön, dass Sie uns besuchen!
Unsere Website verwendet Cookies.
Diese kleinen Textdateien gewährleisten die technische Funktionsfähigkeit der Website der Stadt Frankfurt am Main.
Mit der Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie außer den technisch notwendigen Cookies auch den statistischen Cookies zu, die uns helfen, unser Webangebot auf Ihren Bedürfnissen hin zu optimieren.
Mit einem Klick auf „Optionale Cookies ablehnen“ aktivieren Sie nur die Cookies, die notwendig sind, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten.
Unter „Einstellungen“ erfahren Sie mehr über die jeweiligen Cookies und können Ihre Auswahl anpassen.
Erfahren Sie mehr in unserer DatenschutzerklärungInternal Link.
Cookie Einstellungen
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Internal Link