Betreuungsangebot:
Frühbetreuung:
von 07:15 - 08:45 Uhr, offen für alle Schülerinnen und Schüler, entgeltfrei
Ganztägig arbeitende Schule:
Schule mit Ganztagsangeboten - Profil 1 (Grundstufe) bzw. 2 (Weiterführender Zweig) in Kooperation mit Jugend braucht Arbeit e.V.
Essensversorgung:
Mittagessen an drei Tagen im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung
Pausenverkauf in der ersten Pause durch Schülerinnen und Schüler
Essensversorger: Faprik Startorante
Hilfen zur Berufsorientierung:
Durchführung von
Betriebspraktika ab Klasse 8 und eines Praxistages ab Klasse
9,
Berufsberatung ab Klasse 9,
Kompo in Klasse 8
Jugendhilfeangebote:
Jugendhilfe in der Förderschule. Es gibt "Jugendhilfe in der Schule" in Kooperation mit der Ackermannschule und erste Überlegungen einer inklusiven Beschulung für Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtteil.
Kooperationspartner:
Nachbarschaftsheim Bockenheim, Pfingstkirchengemeinde, KIZ Gallus, Mehrgenerationenhaus Gallus, Offener Kanal Offenbach, Uni Frankfurt, Caritasverband Frankfurt e.V.
Projektorientierte Kooperationen mit außerschulischen Trägern
Projektschule:
ffm (Förderung junger Migranten) in Kooperation mit der Uni Frankfurt,
Hertie-Stiftung, Peter Fuld Stiftung und Mercator-Stiftung ab Klasse
5.
Sonstige Profile:
- Jahrgangsübergreifende Klassen
in der Grund- und Mittelstufe
- Ergotherapie,
Logopädie, Arbeit am Tonfeld, Musiktherapie