FAIRkickt

FAIRkickt

Umweltamt

FAIRkickt

Sport meets Nachhaltigkeit

Der Fußball zur EM 2024 mit dem FairTrade-Logo
Der Fußball zur EM 2024 mit dem FairTrade-Logo © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Maik Reuss

Die Fußball-Herren-Europameisterschaft steht unmittelbar vor der Tür: Wie keine andere Meisterschaft soll sie unter einem Nachhaltigkeitsstern stehen. Um diesem ambitionierten Ziel nachzukommen, hat die Stadt Frankfurt, allen voran die Koordinierungsstelle Fairtrade, die in der Stadtkämmerei angesiedelt ist, gemeinsam mit der Lust auf besser leben gGmbH und vielen engagierten Organisationen ein Bildungscamp auf die Beine gestellt: „

Direkt gegenüber der Fanmeile, im DGB-Gewerkschaftshaus im Bahnhofsviertel, wird „FAIRkickt“ vom 24. Juni bis 14. Juli ein buntes Programm präsentieren, das für alle etwas zu bieten hat.

Die Abendveranstaltungen starten am 27. Juni rund um die „Bratwurst-Frage“. Im Verlauf der drei „FAIRkickt“-Wochen kommen spannende Gäste – von Eintracht Frankfurt bis hin zum Oberbürgermeister und migrantisch-diasporischen Sportvereinen – zu internationalen Köstlichkeiten und informieren zu konkreten Nachhaltigkeitsthemen wie Inklusion, Lieferkettengesetz, fairen Sporttextilien, Bundesliga-Fanshop Nachhaltigkeitsranking und Ernährungsverhalten im Stadion.

„Das Camp ‚FAIRkickt‘ verbindet wichtige und herausfordernde Themen unserer Zeit wie Klimaschutz, globale Gerechtigkeit, Inklusion und Gleichstellung mit dem alles verbindenden Element Sport. Ich danke allen Beteiligten, die sich für das Bildungscamp stark gemacht haben“, erklärt Oberbürgermeister Mike Josef.

Das vollständige Programm finden Sie unter: www.fairkickt.deExternal Link.

inhalte teilen