Februar
Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen kostenfrei.
Dienstag, 11.2.2025,
14.30 – 17.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Café Digital der
Malteser: Offene Sprechstunde für Senior*innen
Wir beantworten Fragen zu Handys, Tablets und dem Internet.
>> Zentralbibliothek, Lesecafé / mit Malteser Hilfsdienst
Dienstag, 11.2.2025, 16.30 – 18.30 Uhr (mit
Anmeldung)
3D-Druck
in deiner Bibliothek: Einführungsworkshop
Die Teilnahme an diesem Workshop ermöglicht es, unsere 3D-Drucker
selbständig für eigene Projekte zu verwenden. Verwirkliche deine Ideen, triff
dich mit anderen Tüftler*innen und erschaffe 3D-Tastisches.
>>
Zentralbibliothek, Schulungsraum (UG) / Anmeldung:
digital@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag,
11.2.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung:
veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag, 11.2.2025, 18 Uhr
(mit Anmeldung)
Lust auf Lesen
Austausch zu einem
ausgewählten Roman. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit herzlich willkommen.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim /
Anmeldung: roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag, 11.2.2025, 18.30
Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut
machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und
Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur
und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt /
Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de
Mittwoch,
12.2.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen
Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder
einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können
mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden.
Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung:
musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Mittwoch, 12.2.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen!
Konversationskurs
für Frauen ab 16 Jahren (Sprachniveau B1-B2). Gemeinsam mit anderen Frauen in
sicherer Atmosphäre Deutsch lernen und die eigenen Sprachfertigkeiten
verbessern.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung:
eniemiakurse@gmail.com
Mittwoch,
12.2.2025, 17 – 18.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Verbrauchercafé:
Patient*innenverfügung
Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder hohes
Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen
Behandlungen erwünscht sind und welchen man ablehnend gegenübersteht. Mit einer
Patient*innenverfügung können sie für solche Fälle vorsorgen. Wir beraten Sie
in der Erstellung einer selbstbestimmten Patient*innenverfügung und informieren
über die verschiedenen Verfügungsmöglichkeiten und medizinischen Maßnahmen.
>> Zentralbibliothek / mit Verbraucherzentrale
Hessen
Mittwoch, 12.2.2025, 17 – 18 Uhr (mit Anmeldung
& vorheriger Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung in das Tonstudio)
Tonstudio Main.Klang: Einführung in Ableton Live
Live ist eine flexible Software, mit der man Musik aufnehmen,
produzieren und live performen kann.
>> Musikbibliothek / Anmeldung:
musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Mittwoch, 12.2.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst
Mittwoch, 12.2.2025, 17.30 – 20.30 Uhr (ohne
Anmeldung)
Spiele-Abend
Bei uns
kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele
können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind
willkommen. Dauer: circa 3 Stunden.
>>
Bibliothekszentrum Höchst / mit Spielkultur Frankfurt
Donnerstag, 13.2.2025, 15 – 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Kleidertausch-Börse
So geht’s:
Sie bringen 0 – 5 frisch gewaschene und gut erhaltene Damen- oder
Herrenkleidungsstücke mit (bitte keine Schuhe). Sie nehmen mit, was Ihnen
gefällt. Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden. Kleidung, die übrigbleibt, wird
an eine soziale Einrichtung gespendet.
>>
Zentralbibliothek
Donnerstag, 13.2.2025,
17.30 Uhr (ohne Anmeldung)
LeseKreis
Mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen
Kostproben. Bringen Sie gerne ein Buch mit, das Sie vorstellen möchten.
>> Stadtteilbibliothek Seckbach
Donnerstag, 13.2.2025, 19 –
22 Uhr (ohne Anmeldung)
Spiele-Abend
Bei uns
kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele
können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind
willkommen. Dauer: circa 3 Stunden.
>> Stadtteilbibliothek Bornheim / mit
Spielkultur Frankfurt
Freitag,
14.2.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
BookTalk
ab 16 Jahre
Triff neue Leute, entdecke großartige Bücher und
tausch dich aus! – Wir freuen uns auf dich im Buchclub BookTalk.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim
Freitag,
14.2.2025, 19 Uhr (mit Anmeldung)
Mythen,
Märchen und Musik aus Griechenland – mit Elfriede Gazis
Elfriede
Gazis erzählt überlieferte Mythen und Märchen aus Griechenland und präsentiert
eindrucksvolle Bilder einiger Erzählerinnen. Sonja Fiedler an der Harfe nimmt
den Erzählfaden musikalisch auf und spinnt ihn weiter.
>>
Bibliothekszentrum Nordweststadt / mit vhs / Eintritt: 10 € / Anmeldung: nordweststadt@stadtbuecherei.frankfurt.de
17.2.2025 – 22.2.2025
119. Pro Lesen Themenwoche. Büchertisch
Wir präsentieren Thomas
Brasch: Gegen Bevormundung und Zensur
Der
Schriftsteller wurde vor 80 Jahren, am 19. Februar 1945, geboren.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Pro
Lesen
Montag, 17.2.2025, 10 Uhr
(mit Anmeldung)
Shared Reading
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut
machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und
Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur
und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / Anmeldung:
literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de
Montag, 17.2.2025, 11 – 13
Uhr (ohne Anmeldung)
Bildungspartner zu
Gast
Walter-Kolb-Stiftung
Offene Beratungsstelle für alle Fragen zur
beruflichen Weiterbildung, Umschulung und Neuorientierung.
>> Zentralbibliothek / Gruppenraum Süd
Dienstag 18.2.2025, 13 – 15 Uhr (mit Anmeldung)
Bleiben Sie smart!
Sie benötigen
Hilfe mit Ihrem Smartphone, möchten z. B. WhatsApp nutzen, Videotelefonieren
oder Fotos verschicken? Oder Sie möchten unsere Onleihe kennenlernen und
erfahren, wie Sie Schriftgrößen im E-Reader einstellen und Hörbücher auf Ihrem
Handy hören können? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte bringen Sie Smartphone
oder E-Reader mit.
>>
Stadtteilbibliothek Rödelheim / Anmeldung: (069) 212 – 3 07 75 oder
roedelheim@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag,
18.2.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung:
veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag, 18.2.2025, 19 – 22
Uhr (ohne Anmeldung)
Spiele-Abend
Bei uns
kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele
können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind
willkommen. Dauer: circa 3 Stunden.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen
Mittwoch, 19.2.2025, 15 – 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Zusammen malen? Wir bringen Farben aufs Papier!
Gemeinsam
zeichnen oder malen und Gleichgesinnte finden.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett
Mittwoch, 19.2.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen!
Konversationskurs
für Frauen ab 16 Jahren (Sprachniveau B1-B2). Gemeinsam mit anderen Frauen in
sicherer Atmosphäre Deutsch lernen und die eigenen Sprachfertigkeiten
verbessern.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung:
eniemiakurse@gmail.com
Mittwoch, 19.2.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst
Donnerstag, 20.2.2025, 15 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen
Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder
einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können
mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden.
Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung:
musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Donnerstag,
20.2.2025, 16 – 18 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.
Stricken,
Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff
Gleichgesinnte finden.
>>
Zentralbibliothek, Lesecafé
Donnerstag, 20.2.2025, 17.30 – 19.30 Uhr (ohne
Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln, Zeichnen u. v. m.
Gemeinsam
kreativ sein und neue Menschen kennen lernen.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim
Donnerstag, 20.2.2025, 18
Uhr (mit Anmeldung)
Shared Reading
Geschichten können Trost schenken, sie können Mut
machen, uns den Spiegel vorhalten, Perspektiven und Meinungen verändern und
Leidenschaften entfachen. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur
und vielleicht auch sich selbst neu zu entdecken.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Gesundheitsamt Frankfurt / Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de
Donnerstag,
20.2.2025, 19 Uhr (ohne Anmeldung)
119.
Pro Lesen Themenwoche. Lesung
Vor den
Vätern sterben die Söhne
Diese Erzählungen beschreiben in drastischer Sprache die Konflikte in
der DDR.
>> Bibliothekszentrum Sachsenhausen / mit Pro
Lesen
Donnerstag, 20.2.2025, 19.15 –
23 Uhr (ohne Anmeldung)
Spiele-Abend
Bei uns
kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele
können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind
willkommen. Dauer: circa 3 Stunden.
>> Zentralbibliothek / mit Spielkultur Frankfurt
Freitag, 21.2.2025, 15 – 18.30 Uhr (ohne Anmeldung)
KreativSchmelze
– unsere monatliche 3D-Druck-Werkstatt – mit Tim Läufer
Wolltest du
schon immer mal ein maßgefertigtes Schmuckstück haben? Ist bei deinem
Reiskocher ein Fuß abgebrochen? Oder interessierst du dich einfach nur für
3D-Modellierung? Komm zur KreativSchmelze und freue dich auf einen offenen Raum
voller Entdeckungen und Erfahrungen. Hier kannst du nicht nur deine kreativen
Konzepte umsetzen, sondern dich auch mit anderen Bastler*innen vernetzen.
>>
Zentralbibliothek, Schulungsraum (UG)
Freitag, 21.2.2025, 16 Uhr (ohne Anmeldung)
Zu Gast um vier
Leo Tolstois Erzählung
"Der Teufel" – mit Regina Wettern-Schade
Der 26-jährige Beamte Jewgeni Irtenew gibt seinen Beruf auf und übernimmt
das verschuldete Landgut seines verstorbenen Vaters.
>> Stadtteilbibliothek Rödelheim
Dienstag,
25.2.2025, 16 – 17.30 Uhr (ohne Anmeldung)
Bildungspartner zu Gast
Kogi-Gesundheitslots*innen
>> Stadtteilbibliothek Gallus
Dienstag, 25.2.2025, 16:30 Uhr (ohne Anmeldung)
„Berauscht euch, Freunde, singt und liebt …“ – eine Geschichte des Rausches – mit Inga Pokora
Der Rauschzustand hat die Menschen seit Anbeginn der Zivilisation begleitet. Wir begeben uns auf eine Spurensuche.
>> Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach
Dienstag,
25.2.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Malteser Hilfsdienst / Anmeldung:
veranstaltungen.zentralbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Dienstag,
25.2.2025, 17 – 19 Uhr (ohne Anmeldung)
Kreativtreff: Stricken, Häkeln u. v. m.
Stricken,
Häkeln, Sticken oder eine andere Handarbeit? Beim offenen Handarbeitstreff
Gleichgesinnte finden. Mit Tauschbörse Wolle, Stoffe und Zubehör.
>>
Stadtteilbibliothek Rödelheim
Mittwoch,
26.2.2025, 16 Uhr (mit Anmeldung)
Tonstudio Main.Klang: Einführungsveranstaltungen
Einen Podcast aufzunehmen, einen eigenen Song zu produzieren oder
einfach nur jammen? Das geht in unserem Tonstudio. Eigenen Instrumente können
mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden.
Mindestalter 18 Jahre & gültiger Bibliotheksausweis.
>> Musikbibliothek / Anmeldung: musikbibliothek@stadtbuecherei.frankfurt.de
Mittwoch, 26.2.2025, 17 Uhr (mit Anmeldung)
Du kannst es auf Deutsch sagen!
Konversationskurs
für Frauen ab 16 Jahren (Sprachniveau B1-B2). Gemeinsam mit anderen Frauen in
sicherer Atmosphäre Deutsch lernen und die eigenen Sprachfertigkeiten
verbessern.
>>
Zentralbibliothek, Tony-Sender-Kabinett / mit Enie / Anmeldung:
eniemiakurse@gmail.com
Mittwoch, 26.2.2025, 17 Uhr (ohne Anmeldung)
Sprach.Raum
Deutsch sprechen, Frankfurt verstehen. Wir
üben das Sprechen. In kleinen Gruppen und auf Deutsch. Unsere Themen:
Einkaufen, Feste feiern, Wege beschreiben, Arbeiten und mehr.
>>
Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Malteser Hilfsdienst
Mittwoch,
26.2.2025, 18.30 – 21.30 Uhr (ohne
Anmeldung)
Spiele-Abend
Bei uns
kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele
können ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind
willkommen. Dauer: circa 3 Stunden.
>> Stadtteilbibliothek Dornbusch
Freitag, 28.2.2025, 17 Uhr
(ohne Anmeldung)
Finissage zur Ausstellung:
Metamorphosen. Wanderung am
Lago Maggiore
Fotografien von
Auri Neuroth und Viktoria Heinz-Auth.
Von der Luminale
Frankfurt und vom Mainufer, wo das illuminierte Kunstwerk der Künstlerin Auri
Neuroth im Jahr 2017 installiert worden war, „wanderte“ das Lichtobjekt auf das
Titelblatt der Zeitschrift „Focus“. Von dort führte der Weg des Kunstwerkes an
den Lago Maggiore.
>>
Stadtteilbibliothek Rödelheim