#iPÄD
Medienbildung mit Tablet, App und Buch
Die Integration digitaler Medien in die Schulbibliotheks- und
Unterrichtspraxis bietet neue Formen der Wissensaneignung, der Leseförderung
und der Umsetzung von Kreativität.
Der Einsatz von Tablets in Schulbibliotheken
fördert die Medienkompetenz von Schüler*innen und lädt besonders zur Arbeit in
Kleingruppen ein.
In der Stadtbücherei wurden mit dem Format #iPÄD Konzepte
entwickelt, die für verschiedene Altersstufen den Einsatz des iPads mit dem
klassischen Buch kombinieren und alternative Wege der Leseförderung und
Medienbildung verfolgen. Kinder und Jugendliche werden angeregt, sich kritisch
und kreativ mit dem Gehörten, Gelesenen und Gesehenen auseinanderzusetzen.
Die Aktionsbroschüre
der Stadtbücherei mit 17 Konzepten steht am Ende der Seite kostenlos zum
Download bereit.
Erfahrene Bibliothekar*innen der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle führen für Schulbibliotheken im Verbund #iPÄD-Aktionen von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II durch. Die technische Ausstattung an iPads und Zubehör wird von der sba bereitgestellt.
Kontakt
Telefon: +49 (0)69 212 3 13 27
Telefax: +49 (0)69 212 4 32 16
E-Mail: vorortservice@stadtbuecherei.frankfurt.deInternal Link