Reading for future
Zara Zerbe: Phytopia Plus
DEIN THEMA. DEINE MEINUNG. UNSERE WELT.
Die Reihe „Reading for future“ ermöglicht jungen Menschen eine besondere Begegnung mit Autor*innen und aktuellen Themen in ihrer Schulbibliothek.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sind eingeladen, sich eine Meinung zu bilden, Perspektiven zu wechseln und in der Diskussion verschiedene Standpunkte auszuloten.
Drei Lesungen mit Workshop am 20., 21. und 22. Mai 2025 mit Zara Zerbe zu ihrem Roman "Phytopia Plus"
Die junge Autorin beschreibt in ihrer Dystopie das Leben der Menschen im Jahr 2040.
Der 2024 erschienene Roman wurde mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet.
Verlagsinformationen zum Buch: Phytopia Plus
Die Reihe wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Commerzbank Stiftung & des Lions Club
Frankfurt-Mainmetropole.
INFORMATIONEN ZU DEN WORKSHOPS
Je Schule eine Lesung mit moderiertem Workshop mit Zara Zerbe zu ihrem Roman "Phytopia Plus"
in der Schulbibliothek
• Zielgruppe: Oberstufenschüler*innen
• Dauer: 4 Unterrichtsstunden (am Vormittag, ggf. bis früher Nachmittag)
• Fachliche Begleitung der Veranstaltung durch Kolleg*innen der sba
• Für die Vorbereitung Ihrer Schüler*innen erhalten Sie vorab Leseexemplare des Romans
• Für die Schule kostenfrei
• Termine am 20., 21. und 22. Mai 2025
Öffentliche Abschlussveranstaltung in der Zentralbibliothek am 27. Mai 2025 um 14 Uhr
• Lesung und Gespräch mit Zara Zerbe
• Präsentation der Ergebnisse aus dem Workshop von den teilnehmenden Schüler*innen
Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Kontaktaufnahme mit uns.
SIE SIND INTERESSIERT? SO BEWERBEN SIE SICH!
Das Angebot gilt bevorzugt für Schulbibliotheken im Verbund der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle | sba.
Sie senden uns eine formlose E-Mail mit folgenden Angaben:
• Schule inkl. Postadresse
• teilnehmende/r Kurs/Klasse aus der Oberstufe mit Stufenangabe
• voraussichtliche Teilnehmendenzahl (unter Berücksichtigung der Sitzmöglichkeiten in Ihrer Schulbibliothek).
Wir empfehlen für eine gute Diskussionsatmosphäre maximal 30 Teilnehmende
• Ihre Funktion (Schulleitung/Lehrkraft/Schulbibliotheksleitung/…)
• Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten (E-Mail und Telefon)
• Ihr Wunschtermin sowie ein Alternativtermin (20. oder 21. oder 22. Mai 2025)
• Bitte beschreiben Sie kurz, ob und wie sich die Themen des Romans (Schwerpunkte: Klimawandel und Leben
in der nahen Zukunft) in Ihrem Schulalltag wiederfinden
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 21. März 2025 an: sba.lesefoerderung@stadt-frankfurt.deInternal Link
Die Rückmeldung, ob auch in Ihrer Schulbibliothek eine Lesung mit Workshop stattfinden kann, erhalten Sie zeitnah nach Ende der Frist.
Noch Fragen? Unsere Service-Telefonnummer: 069 / 212-31327