„Hier arbeiten engagierte Menschen für die Menschen in unserer Stadt, wir leisten sinnvolle und befriedigende Arbeit“
Knapp 200 Gäste besuchen den 1. Sozialen Karrieretag des Jugend- und Sozialamts – Personalgewinnung mit einem vielfältigen Programm und guter Stimmung

Die Organisatorinnen des 1. Sozialen Karrieretages im
Jugend- und Sozialamt, Kerstin Weber-Stamm und Monika Radman, blicken zufrieden
in den einladend gestalteten Saal: Er ist voll mit Menschen, die sich
kennenlernen, Erfahrungen austauschen, lachen und Bekannte begrüßen. Radman
freut sich: „Wir konnten knapp 200 Gäste zählen, dieses große Interesse hat
unsere Erwartungen weit übertroffen.“ Weber-Stamm lobt das Engagement der
Kolleg:innen: „Alle, die mitmachen, haben an einem Strang gezogen, wir haben
das Event gemeinsam erarbeitet und heute spüren wir, dass unser Einsatz für
eine gute Stimmung sorgt.“ Vor einem Jahr hatte das Organisationsteam begonnen, ein
Konzept für die Veranstaltung zu erstellen, Ideen im Amt zu sammeln und
schließlich den Tag komplett zu organisieren. (Impressionen vom Karrieretag sind in der Bildergalerie am Ende des Beitrags zu sehen)
Das Ziel des Recruitings ist, junge Nachwuchskräfte und
erfahrene Fachkräfte genauso wie Berufsanfänger und Quereinsteiger für die
Stadtverwaltung zu gewinnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Sozialen
Arbeit, aber auch Qualifizierte aus der Verwaltung, der IT, den Finanzen und
dem Personalwesen sind gefragt. Dabei hat das Amt 51 viel an Weiterbildung zu
bieten, hier ein Beispiel: Im
Jugend- und Sozialamt gibt es eine sechsmonatige sogenannte
Einstiegsqualifizierung als Grundlage für den Einsatz im Sozialdienst der
Kinder- und Jugendhilfe. Dieses Traineeprogramm, das im Amt 51 entwickelt
wurde, hilft, Theorie und Praxis im Arbeitsalltag zu verknüpfen und bereitet
optimal auf eigene Fälle vor. „Das Angebot hat Wechselwillige besonders
interessiert“, berichtet Weber-Stamm. Darüber hinaus kann man im Jugend- und
Sozialamt das duale Studium der Sozialen Arbeit absolvieren. Die Nachfrage zu
dem Studiengang ist sehr hoch und die angebotenen Studienplätze können immer
besetzt werden.
Julia Krauss, Leiterin der Abteilung Personal und
Organisation, ist begeistert: „Wir hatten ein sehr vielfältiges Programm. Der
direkte Kontakt zu den Mitarbeitenden aus allen Bereichen unseres Amtes in
unserer eigenen Umgebung, die Amtsleiterin ‚zum Anfassen‘, Interviews mit den
Mitarbeitenden und ein sehr freundlicher Empfang mit Kinderbetreuungsecke und
vielem mehr haben den Teilnehmer:innen ermöglicht, ein authentisches Bild vom
Jugend- und Sozialamt zu bekommen. Dabei wirkt sich das Erlebnis nicht nur
positiv auf die Personalgewinnung, sondern auch auf die Personalbindung und die
Weiterentwicklung unserer Amtskultur aus.“
Michael Krause, ständiger Vertreter der Amtsleitung,
resümiert: „Es war ein rundum gelungenes Event. Ich war beeindruckt von der
Energie, Kreativität, Leistungsfähigkeit und Vielfalt, welche die Menschen im
Jugend- und Sozialamt bei der heutigen Veranstaltung auf die Beine gestellt
haben. Das hat mal wieder gezeigt: ‚Hier arbeiten engagierte Menschen für die
Menschen in unserer Stadt. Wir leisten sinnvolle und befriedigende Arbeit. Wir
bewegen mehr. Wir tun das gemeinsam und haben auch Spaß bei der Arbeit.‘ Das
hat bestimmt auch die Menschen erreicht, die so zahlreich an diesem Tag zu uns
gekommen sind. Das passt zu unserem Amt und viele von uns sind am Abend mit
einem zufriedenen Lächeln nach Hause gegangen!"
Auch Amtsleiterin Nanine Delmas zieht ein positives Fazit
und blickt in die Zukunft: „Das war unser erster Recruiting-Day und wir waren
überwältigt von den nahezu 200 Besucher:innen. Wir hatten nicht nur
interessierte Menschen, sondern die Vorbereitung hat den Teams super viel Spaß
gemacht und viel zu unserem Teamspirit beigetragen. Das wiederholen wir
nächstes Jahr!“